Wer wünscht sich nicht sauberere Luft in seinem Zuhause? Pflanzen sind nicht nur eine dekorative Bereicherung für das Zuhause, sondern können auch die Luftqualität verbessern.
Luftreinigende Pflanzen können zwar weder das Lüften noch das gute Lüften ersetzen, tragen aber zu einem gesünderen Raumklima bei.
Hier ist eine Liste mit 10 luftreinigenden Pflanzen, die Ihnen helfen, die Luft in Ihrem Zuhause sauber zu halten.
1. Spathiphyllum – Friedenslilie
Spathiphyllum ist eine wunderschöne Pflanze mit langen, glänzend grünen Blättern und leicht erkennbaren weißen Blüten. Die Friedenslilie, wie sie auch genannt wird, ist besonders wirksam bei der Entfernung von Schadstoffen wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft.
Pflege und Wartung
Die Friedenslilie ist pflegeleicht und bevorzugt einen Standort mit indirekter Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen – insbesondere in den Wintermonaten.
2. Sansevieria – Schwiegermutters scharfe Zunge
Sansevieria, auch als Bajonettpflanze oder Schwiegermutterzunge bekannt, hat charakteristische, aufrechte Blätter mit einer schwertähnlichen Form. Sie absorbiert besonders gut Schadstoffe wie Benzol, Xylol und Formaldehyd aus der Luft und gibt nachts Sauerstoff ab, was die Luftqualität verbessert.
Pflege und Wartung
Diese Pflanze ist äußerst pflegeleicht und gedeiht auch bei schwachen Lichtverhältnissen. Darüber hinaus benötigt die Sansevieria nur wenig Wasser.
3. Nephrolepis exaltata – Bostonfarn
Der Schwertfarn ist leicht an seinem üppigen Laub zu erkennen, das über den Rand des Topfes fällt, in den er gepflanzt ist. Das Laub trägt außerdem dazu bei, Stoffe wie Formaldehyd und Xylole effektiv aus der Raumluft zu entfernen.
Pflege und Wartung
Bostonfarne gedeihen bei hoher Luftfeuchtigkeit und indirektem Licht. Sie bevorzugen Zimmertemperatur. Achten Sie darauf, dass die Erde durch regelmäßiges Gießen immer leicht feucht ist.
4. Ficus elastica – Gummifeige
Der Gummibaum sieht mit seinem dicken Stamm und den breiten, glänzend dunkelgrünen Blättern wie ein kleiner exotischer Baum aus. Diese Pflanze filtert effektiv luftgetragene Stoffe wie Formaldehyd aus der Luft in Ihrem Zuhause.
Pflege und Wartung
Die Pflanze bevorzugt indirektes Sonnenlicht und muss regelmäßig gegossen werden. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Gummibaum weder Zugluft noch großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist und daher von Fenstern und Türen ferngehalten werden sollte.
5. Aloe Vera
Aloe Vera ist vor allem für ihre Fähigkeit bekannt, Hautreizungen und Verbrennungen zu lindern, sie filtert aber auch Schadstoffe aus der Luft. Unter anderem kann die Pflanze Formaldehyd und Benzol absorbieren und so die Luftqualität verbessern.
Pflege und Wartung
Da die Aloe Vera eine Sukkulente ist, liebt sie viel Sonnenlicht und muss nur sehr selten gegossen werden. Sie sollte daher auch in Sukkulenten- oder Kakteenerde mit optimaler Drainage gepflanzt werden.
6. Chlorophytum comosum – Rennläufer
Die Traube ist eine robuste Pflanze, die sich schnell über kleine „Babypflanzen“ vermehrt, die von der Mutterpflanze herabhängen. Sie hat lange grün-weiß gestreifte Blätter und kann Schadstoffe wie Xylol und Formaldehyd aus der Luft aufnehmen.
Pflege und Wartung
Die Blütentraube ist pflegeleicht. Sie bevorzugt indirektes Sonnenlicht und muss regelmäßig gegossen werden, woraufhin sie Sie schnell mit neuen „Babypflanzen“ belohnt.
7. Hedera helix – Efeu
Efeu ist eine Kletter- und Hängepflanze, die Zäune, Wände usw. bedecken kann, aber auch im Topf im Haus gedeiht. Diese Pflanze absorbiert besonders effektiv Formaldehyd aus der Luft.
Pflege und Wartung
Efeu gedeiht am besten im Haus bei viel indirektem Sonnenlicht und mäßiger Bewässerung. Für das richtige Aussehen sollten Sie die Pflanze regelmäßig in Form bringen.
8. Epipremnum aureum – Goldene Rebe
Epipremnum aureum, auch Goldrebe genannt, ist eine robuste Kletter- und Hängepflanze mit schönen grünen Blättern. Im Haus kann die Pflanze dazu beitragen, die Luft von einer Reihe von Substanzen wie Formaldehyd und Benzol zu reinigen.
Pflege und Wartung
Goldruten sind sehr pflegeleicht und vertragen sowohl weniger Licht als auch wenig Wasser.
9. Schlumbergera – Weihnachtskaktus
Der Weihnachtskaktus verdankt seinen Namen seiner wunderschönen Blüte im Winter. Obwohl er zur Familie der Kakteen gehört, wächst er in der Natur auf Felsen oder Bäumen und nicht im Boden.
Der Kaktus trägt außerdem zu einer saubereren Raumluft bei, indem er Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol entfernt.
Pflege und Wartung
Der Weihnachtskaktus ist keine anspruchsvolle Pflanze und bevorzugt indirektes Licht und gleichmäßige Luftfeuchtigkeit. Da es sich um einen Kaktus handelt, sollten Sie die Erde vor dem nächsten Gießen austrocknen lassen.
10. Anthurium andraeanum – Flamingoblume
Mit ihren wunderschönen und auffälligen roten Blüten ist die Flamingoblume eine schöne Ergänzung für Ihr Zuhause. Sie kann aber auch zu einer besseren Luftqualität beitragen, indem sie die Luft unter anderem von Ammoniak und anderen Schadstoffen reinigt.
Pflege und Wartung
Die Flamingoblume sollte an einem hellen Ort stehen, jedoch möglichst nicht in der direkten Sonne, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Die Pflanze bevorzugt außerdem eine hohe Luftfeuchtigkeit, und übermäßiges Gießen sollte vermieden werden.