Wie dick sollte die Schicht der schwarzen Granitsplitter sein?
Die Dicke der Schicht hängt von der Größe Ihrer neuen schwarzen Granitsplitter ab. Je kleiner die Größe der gewählten Granitsplitter, desto kleiner muss die Schicht sein.
Auf diesem Bild sehen Sie, wie dick die Schicht bei der jeweiligen Granitgröße aufgetragen werden sollte.
Schwarze Granitsplitter werden auch Hyperit genannt
Schwarze Granitsplitter werden wie alle anderen Granitsplitter in einem Steinbruch abgebaut, wo große Granitstücke mit großen Geräten und Maschinen zu sogenannten Granitsplittern zerkleinert werden. Es gibt keine schwärzere Granitart als Hyperit.
Alle schwarzen Granitsplitter vom Typ Hyperit haben gemeinsam, dass sie einen sogenannten „weißen Funken“ aufweisen. Das bedeutet, dass sich in unseren schwarzen Granitsplittern einzelne weiße Steine befinden. Dieser weiße Funke entsteht durch die weißen Adern, die durch die Felswände verlaufen und beim Zerkleinern des Granits natürlich entstehen.
Alle Granitsplitter (16–32 mm) außer unseren schwarzen Granitsplittern stammen aus Hyperit-Granitsteinbrüchen. Unsere 16–32 mm großen Splitter gehören zum Norit-Granittyp, der etwas grauer als Hyperit ist. Sowohl Hyperit- als auch Norit-Granitsplitter werden in großen Granitsteinbrüchen in Norwegen abgebaut. Nachdem der Granit in schwarze Granitsplitter zerlegt wurde, wird er per Schiff nach Dänemark verschifft.