Durch die enge Zusammenarbeit mit mehreren renommierten Herstellern können wir Ihnen die besten Kalkprodukte für den Garten anbieten. Der Gartenkalk, den Sie hier bei Havehandel.dk kaufen können, wird seit vielen Jahren von Landschaftsgärtnern, in großen Fußballstadien und von vielen anderen Fachleuten verwendet.
5 schnelle Tipps zum Rasenkalk
Rasenkalk erhöht den pH-Wert in der obersten Bodenschicht des Rasens.
Der pH-Wert Ihres Rasens sinkt jedes Jahr, daher müssen Sie alle 1–2 Jahre oder nach Bedarf Kalk hinzufügen.
Ein dünner, moosiger Rasen kann ein Zeichen für einen Kalziummangel sein. Im Gegensatz zu Gras gedeiht Moos in Böden mit niedrigem pH-Wert.
Ein Rasenkalk mit hohem Magnesiumgehalt macht das Gras grüner als Kalk mit niedrigem Magnesiumgehalt.
Sie können Ihren Rasen das ganze Jahr über kalken, die Anzeichen eines Kalkmangels sind jedoch in den Sommermonaten am deutlichsten.
Lesen Sie weiter unten mehr zum Thema Kalk für den Rasen.
Warum wird im Garten Kalk verwendet?
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Der Kalkgehalt in der obersten Bodenschicht des Rasens wird von Jahr zu Jahr geringer, da das Gras und andere Pflanzen ihn zum Wachsen benötigen. Aber auch auslaugende und saure Mineraldünger tragen dazu bei, dass der Kalkgehalt im Boden sinkt.
Mit abnehmendem Kalkgehalt sinkt auch der pH-Wert des Bodens. In saurem Boden gedeihen nur wenige Pflanzen. Daher ist es sehr wichtig, den Rasen regelmäßig zu kalken, um einen hohen pH-Wert aufrechtzuerhalten. Moos gedeiht in saurem Boden besser als Gras. Kalk ist daher wichtig, um zu verhindern, dass Moos den Rasen dominiert.
Kalk ist auch ein wichtiger Faktor für die Bodenstruktur und spielt hier eine bedeutende Rolle bei der Aufnahme anderer Nährstoffe im Boden durch die Pflanzen.
Der geschätzte jährliche Kalkverbrauch beträgt je nach Düngemittelanwendung und Pflanzenzusammensetzung etwa 100 Gramm Kalk pro m2.
Kalk mit Magnesium für den Garten
Unser Rasenkalk von Turfline hat einen hohen Magnesiumgehalt. Da Magnesium ein wichtiger Baustein für alle Lebewesen ist, bildet auch der Rasen keine Ausnahme. Wenn Sie einen Rasenkalk mit einem guten Magnesiumgehalt kaufen, erhalten Sie garantiert einen grüneren Rasen.
Diese Art von Kalk wird oft als Dolomitkalk bezeichnet. Dies liegt daran, dass der Kalk ausDolomit,Dabei handelt es sich um ein Kalksteingestein mit hohem Magnesiumgehalt.
Ja, Sie haben richtig gelesen, Magnesium ist das Geheimnis eines grünen und schönen Rasens. Es ist ganz einfach, aber noch nicht weithin bekannt. Die grüne Farbe des Grases wird durch die Zugabe von Magnesium gefördert. Wenn Sie also den gelben Rasen loswerden möchten, sollten Sie immer einen Gartenkalk mit Magnesium für den Rasen wählen.
Wann sollte Kalk gegeben werden?
Dies ist eine etwas spezielle Frage, da die Antwort nicht immer die gleiche ist. In der Regel sollten Sie Ihren Rasen natürlich dann kalken, wenn ihm Kalk fehlt. Prinzipiell gibt es keinen besten Zeitpunkt, um Ihren Rasen zu kalken, Sie können dies sowohl in den Sommer- als auch in den Wintermonaten tun.
Doch wie erkennen Sie, ob Ihrem Rasen Kalk fehlt?
Ein guter Indikator ist, wenn der Rasen voller Moos ist. In diesem Fall sollten Sie den Rasen lüften, um das Moos zu entfernen. Dies sollte im April oder Anfang Mai erfolgen, da dies die einfachste Zeit ist. Anschließend streuen Sie Kalk und eventuell neue Grassamen aus.
Mithilfe einer Bodenanalyse lässt sich leicht feststellen, ob der Rasen Kalk benötigt, unabhängig davon, ob Moos im Rasen vorhanden ist oder nicht. In diesem Fall sollten Sie in einen guten Rasenkalk investieren und diesen so schnell wie möglich ausbringen lassen, da der Kalk relativ langsam zersetzt wird und in den Boden eindringt.
Wie viel Kalk sollten Sie verwenden?
Es hängt stark davon ab, welche Limette Sie verwenden, daher ist die Frage schwer zu beantworten. Unser bester Rat ist, die Gebrauchsanweisung zu befolgen, die sich normalerweise auf der Verpackung der Limette befindet.