Steinmehl
Steinmehl ist in mehreren Farben erhältlich und wird häufig als Beschichtung für Gehwege oder als Fugenmasse zwischen Fliesen verwendet.
Keine Produkte gefunden
Was ist Gesteinsmehl?
Steinmehl ist ein fantastisches Produkt, das für viele Zwecke rund ums Haus, im Garten, für Pflasterungen, Sportplätze und ähnliches verwendet werden kann.
Steinmehl ist ein unglaublich feines Material, das beim Zusammenpressen sehr gut ineinandergreift. Das macht Steinmehl zu einem optimalen Pflastermaterial für Gehwege, als Unterlage für Granitsplitt und natürlich auch als Fuge zwischen Fliesen.
Steinmehl ist zerkleinerter Granit in der Größe 0–2 mm, der eigentlich ein Nebenprodukt ist, das entsteht, wenn Granit in den großen Steinbrüchen auf der ganzen Welt zu Granitsplittern zerkleinert wird.
Der Grund für die hohe Stabilität und gute Pressbarkeit von Steinmehl liegt in der scharfkantigen Beschaffenheit der kleinen Steinmehlkörner. Meeres- und Strandsand beispielsweise ist nicht scharfkantig, da er vom Meeresboden stammt, wo Wasser und Wellen die Kanten über Jahrtausende rund und weich geschliffen haben. Deshalb eignet sich Steinmehl auch hervorragend als Fugenmaterial zwischen Fliesen und anderen Pflastersteinen.
Wo wird Steinmehl verwendet?
Wie bereits erwähnt, wird Steinmehl für viele verschiedene Zwecke verwendet, manche mehr als andere. Hier sehen Sie, wo Steinmehl typischerweise zum Einsatz kommt.
Steinmehl kann unter anderem verwendet werden für:
- Pflasterung für Gehwege
- Substrat für Granitsplitter
- Fugenmaterial für Fliesen, Pflastersteine, Kopfsteinpflaster und ähnliche Oberflächen
- Für dekorative Zwecke im Innen- und Außenbereich.
Wie viel Gesteinsmehl braucht man?
Wenn Sie Steinmehl als normale Beschichtung oder beispielsweise als Unterlage für Granitsplitter verwenden, lässt sich die benötigte Menge relativ einfach berechnen. Wenn Sie 10 m2 mit einer 5 cm dicken Schicht bedecken möchten, benötigen Sie 0,5 m3.
Schwieriger wird es sofort, wenn Sie Steinmehl als Fugenmaterial für eine Fliesenfläche verwenden müssen.
Wie viel Steinmehl sollte man für Fliesen verwenden? Eine genaue Antwort ist unglaublich schwierig, da es darauf ankommt, welche Fliesen man hat und ob es sich um neue oder alte Fliesen handelt. Beispielsweise entstehen beim Verlegen von Herrensteinen mehr Fugen als beim Verlegen von großen 50×50-Fliesen.
Als Faustregel gilt, dass Sie pro 250–350 Quadratmeter neuer Fliesen 1000 Liter Steinmehl benötigen – 1000 Liter entsprechen 1600 kg Steinmehl.
Lieferung von Steinmehl
Wenn Sie hier bei Havenhandel.dk schwarzes oder graues Steinmehl bestellen, können Sie eine blitzschnelle Lieferung, Steinmehl von höchster Qualität sowie kompetente Beratung und Service erwarten.
Wenn Sie unser Steinmehl vor 11:00 Uhr bestellen, erhalten Sie Ihren großen Sack Steinmehl innerhalb von 1-2 Werktagen! Wir wissen, wie wichtig eine schnelle und effiziente Lieferung für unsere Kunden ist, und legen daher stets großen Wert darauf.