Unkrauttücher

Bei Havehandel.dk haben wir eine große Auswahl an Unkrautvliesen für Hobby und Landwirtschaft.


Filtern und sortieren 22 Produkte
Verfügbarkeit
Sortieren nach:

Denken Sie deshalb an das Unkrautvlies

Eine Unkrautmatte hat im Garten mehrere Einsatzmöglichkeiten. Die klassische Unkrautmatte dient dazu, die Ausbreitung von Unkraut zu verhindern, während die Fasermatte auch unter Fliesenbelägen auf Terrassen und in Einfahrten eingesetzt werden kann, wo sie Fahrbahnmarkierungen und unebenen Fliesen entgegenwirkt.

Sie benötigen ein Unkrautvlies, wenn Sie:

  • Minimieren Sie die Zeit, die Sie mit dem Unkrautjäten verbringen
  • Sorgen Sie für einen Garten, der während der Wachstumsperiode leicht zu pflegen ist
  • Vermeiden Sie den Einsatz unnötiger Pestizide in Gartenbeeten

Durch die Verwendung eines Unkrautnetzes unter beispielsweise Granitsplittern und Mulch können Sie verhindern, dass die Sonne die kleinen Unkrautpflanzen zum Keimen bringt. Jedes Pflanzenwachstum benötigt Licht zum Keimen. Wenn das Netz das Licht effektiv abschirmt, können Sie verhindern, dass das Unkraut von unten wächst.

Weniger Unkraut in Beeten und unter Steingärten führt zu einem attraktiveren Garten, der nur minimalen Pflegeaufwand erfordert und mehr Zeit für andere, spannendere Gartenprojekte frei macht.

Ein weiterer großer Vorteil der Verwendung von Unkrautvlies ist, dass Sie auf Herbizide im Garten verzichten können. Wenn Unkraut auf den Pflastersteinen der Einfahrt wuchert, greifen viele Menschen zu den verschiedenen im Handel erhältlichen Pestiziden. Sie können das komplett vermeiden und so eine viel bessere und umweltfreundlichere Alternative zu Pestiziden unterstützen.

Hier können Sie Unkrautvlies und Faservlies zu Ihrem Vorteil nutzen.

Unkraut wächst überall im Garten und an den meisten Stellen kann man Unkrautvlies verwenden. Besonders in Beeten mit Bruchstücken, Spänen und Ähnlichem wird das Jäten mit dem Unkrautstecher schwierig.

Sie können eine Tischdecke auch unter Pflastersteinen auf gefliesten Gehwegen usw. verwenden. Die Tischdecke hilft auch dabei, ein Absinken der Fliesen bei starkem Verkehr oder wenn Ameisen unter dem Pflaster graben, zu verhindern.

Die offensichtlichen Einsatzorte für Unkrautvlies sind:

  • Unter Granitsplittern, Perlensteinen und Rindensplittern
  • Unter der Erde in Blumenbeeten und ähnlichen Orten
  • Unter Holzdecks und Fliesenbelägen

Besonders in Beeten, in denen Granitsplitter oder Holzspäne platziert sind, kommt es gelegentlich vor, dass Unkraut aus der darunterliegenden Erde sprießt. Beim Ausreißen des Unkrauts wird automatisch auch etwas Erde mitgerissen, wodurch das Unkraut noch schneller wächst und das Beet nur schwer sauber gehalten werden kann.

Auch an vielen anderen Stellen können Sie von einer Unkrautmatte profitieren. In Blumenbeeten, Erdbeerreihen, unter neu gepflanzten Hecken und an vielen anderen Stellen können Sie eine Matte vorteilhaft unter der obersten Erdschicht verlegen.

Das große Unkraut, das von unten wächst, hat keine Chance zu keimen. Sie müssen sich nur um die sehr kleinen Unkrautsamen sorgen, die vom Wind verbreitet werden. Das Unkraut, das in der oberen Bodenschicht wächst, ist sehr klein und kann leicht herausgezogen werden.

Wie verwendet man ein Unkrauttuch?

Um die volle Wirkung einer Unkrautmatte zu erzielen, muss diese richtig ausgelegt werden. Das Auslegen ist nicht schwer, solange man darauf achtet, dass die Matte schön glatt liegt und keine Risse zwischen den einzelnen Reihen entstehen.

Entfernen Sie vor dem Verlegen alle sichtbaren Unkräuter. Achten Sie beim Ausheben von Löchern für Sträucher, Bäume und Pflanzen darauf, dass das Loch nicht größer als nötig ist.

Achten Sie beim Auslegen des Vlieses darauf, dass die einzelnen Lagen etwa 10 cm überlappen. Um ein Verrutschen des Vlieses zu verhindern, können Sie kleine Erdstäbe verwenden, um das Vlies an Ort und Stelle zu halten. Die kleinen Kunststoffstäbe erleichtern das Auslegen und sorgen dafür, dass das Vlies an seinem Platz bleibt.

Nach dem Verlegen können Sie Splitt oder andere Füllstoffe auftragen. Es wird empfohlen, eine Schicht von mindestens 5–10 cm aufzutragen, damit das Tuch überall gut bedeckt ist.

Nach getaner Arbeit können Sie sich freuen, dass Sie kein unnötiges Unkrautjäten mehr brauchen. Das Unkrautnetz ist äußerst langlebig und hält Unkraut über viele Jahre hinweg fern.

Unkrautvlies und Faservlies bei Havehandel.dk bestellen

Bei havehandel.dk finden Sie Unkrautvliese und Faservliese zum Verlegen unter Lamellen, Splitt und Fliesenbelägen. Sie können das Vlies online bestellen, ggf. gleichzeitig mit der Bestellung der Splitt- oder Splittvliese, damit Sie es bei der Arbeit nicht vermissen.

Sie können alle Artikel online bestellen und wir liefern schnellstmöglich, damit Sie mit Ihrer Gartenarbeit beginnen können. Entdecken Sie die Unkraut- und Fasertücher oben und bestellen Sie noch heute.