Holzspäne
Hier finden Sie unsere Auswahl an Holzspänen aus dem Kern dänischer Nadelhölzer.
Keine Produkte gefunden
Holzspäne sind ein beliebtes Produkt mit fantastischen Eigenschaften. Sie können an vielen Orten verwendet werden, auch im Garten.
Holzspäne sind vor allem für ihre effektive Unkrautbekämpfung in Beeten, Hecken und ähnlichen Bereichen im Garten bekannt. Darüber hinaus eignen sie sich auch hervorragend als Pflastermaterial und werden häufig für Gehwege, kleine Wege und als Fallschutzmatte auf Spielplätzen verwendet.
Holzspäne gegen Unkraut
Es gibt einen guten Grund, warum man oft leichte Holzspäne um neu gepflanzte Bäume, in Beeten oder anderswo im Garten sieht. Holzspäne sind das beste und natürlichste Mittel zur Unkrautvermeidung. Hat sich Unkraut bereits im Beet festgesetzt, kann eine gute Schicht Holzspäne helfen, das vorhandene Unkraut abzutöten.
Der Grund, warum Holzspäne – oder auch Holzhackschnitzel genannt – so effektiv gegen Unkraut sind, liegt darin, dass Unkraut in Holzspänen weder keimen noch gedeihen kann. Wenn Sie eine Schicht von mindestens 10 cm auslegen, sind Sie bis zu 4–5 Jahre unkrautfrei. Mulchschnitzel können ebenfalls gegen Unkraut im Garten eingesetzt werden, zersetzen sich jedoch in der Regel schneller als Holzspäne. Holzspäne beginnen nach 4–5 Jahren zu verrotten, Mulch hingegen in der Regel nach 2–3 Jahren.
Holzspäne speichern Feuchtigkeit
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Holzspänen im Garten ist ihre Fähigkeit, die Bodenfeuchtigkeit zu speichern. Dies bedeutet, dass der Boden in Dürreperioden nicht so leicht austrocknet.
Dass Holzhackschnitzel den Bewässerungsbedarf reduzieren, ist nicht nur ein wirtschaftlicher Vorteil, sondern erspart Ihnen auch zeitaufwändige Gartengänge mit Wasserschlauch oder Gießkanne.
Hackschnitzel in Big Bags
Auf dieser Seite finden Sie unsere Auswahl an Hackschnitzeln in Big Bags, die direkt an Ihre Adresse geliefert werden. Unsere Spediteure liefern mit einem Hubwagen. Daher ist es wichtig, dass ein fester Untergrund vorhanden ist, auf dem der Spediteur die Palette mit dem Big Bag abstellen kann.
Die Lieferung Ihrer Hackschnitzel in einem Big Bag bietet viele Vorteile, insbesondere bei kleineren Hackschnitzelmengen. Sie sparen sich viel unnötigen Reinigungsaufwand, indem Sie Ihre Hackschnitzel in einem praktischen Big Bag liefern lassen, den Sie nach dem Auslegen der Hackschnitzel einfach entsorgen oder recyceln können.
Bestellen Sie noch heute Ihre Holzspäne in Big Bags. Wir garantieren eine schnelle und effiziente Lieferung, damit Sie Ihren Garten mit leuchtenden Holzspänen höchster Qualität verschönern können. Neben der tollen Optik werden es Ihnen auch Ihre Gartenpflanzen danken, denn Unkraut kann Ihnen kein Wasser, Nährstoffe und Licht mehr stehlen.
So verlegen Sie Holzspäne
Auslegen von Holzspänen in Beeten, um Hecken und Bäume
Wichtig ist, dass Sie von Anfang an die richtige Schichtdicke auftragen, da Holzspäne sonst ihre Wirkung verlieren. Experten empfehlen, eine Schichtdicke von mindestens 10 cm aufzutragen, um völlig unkrautfrei zu sein. Daher sollten Sie immer eine Schichtdicke von ca. 10-12 Zentimetern anstreben.
Holzhackschnitzel für Gehwege und Co.
Bei der Verwendung von Holzhackschnitzeln als Belag für kleine Wege im Garten und dergleichen gibt es keine Faustregel bezüglich der Schichtdicke.
Der Vorteil von Holzspänen für Wege liegt natürlich darin, dass sie ein angenehm weiches Material zum Gehen sind und sich natürlich in die Umgebung einfügen. Darüber hinaus lassen sich Ihre Wege mit Holzspänen unglaublich einfach reparieren und pflegen.
Hackschnitzel für Reitplätze
Mancherorts werden Holzspäne als Deckschicht auf Reitplätzen und in Reithallen verwendet, um einen federnden Untergrund zum Reiten zu schaffen. Dies schont die Hufeisen der Pferde und verbessert das Reiterlebnis, insbesondere für Amateurreiter. Darüber hinaus eignen sich Holzspäne für die Reitbahn, egal ob trocken, nass oder frostig. Für Reitplätze wird typischerweise eine Schichtdicke von 20–50 cm verwendet.
Holzschnitzel als Fallsubstrat und Belag auf Spielplätzen und dergleichen.
Wie bereits erwähnt, sind Holzspäne ein angenehm weiches Material zum Sitzen und eignen sich daher auch hervorragend als Fallschutz auf Spielplätzen. Die von der dänischen Naturbehörde empfohlene Schichtdicke für die Verwendung von Holzspänen auf Spielplätzen beträgt 30 cm bei einer Fallhöhe von bis zu 3 Metern.