Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

14 essbare Blumen – Inspiration

Essbare Blumen. Manche Blumen kann man tatsächlich essen! Sie sind oft farbenfroh und schön und verleihen Ihrem Dessert oder Salat das gewisse Etwas.

Manche davon können Sie in der Natur pflücken, aber auch im eigenen Garten anbauen. So sind Sie hundertprozentig sicher, dass sie nicht giftig sind. Außerdem vermeiden Sie Pestizide und Schadstoffe. Lesen Sie hier mehr über verschiedene Arten essbarer Blumen und wie man sie anbaut.


Welche essbaren Blüten gibt es?

Kornblume

Die Kornblume ist eine Blume, die den meisten Menschen bekannt ist. Sie erinnert uns an den dänischen Sommer, obwohl sie eigentlich aus Südosteuropa stammt. Die blaue Blume wächst auf Feldern und hat einen leicht würzigen Geschmack. Sie ist eine der beliebtesten essbaren Blumen und in Dänemark weit verbreitet.

Die Blüte kann frisch oder getrocknet gegessen werden. Viele verwenden sie in Salaten, im Müsli, in Smoothies oder Desserts. Sie eignet sich auch hervorragend zum Dekorieren von Kuchen oder für eine leckere kalte Suppe im Sommer.

Lakritzdächer

Süßholz-Estragon ist ein essbares Kraut. Er wird auch mexikanischer Estragon genannt, da er in Ländern, in denen es zu trocken für den Estragonanbau ist, als Estragonersatz verwendet wird. Die Blüte ist gelblich und hat einen Lakritzgeschmack.

Viele Menschen verwenden sowohl die Blüte als auch die Blätter in der mexikanischen Küche. Sie können auch in Soßen, Kräuterbutter, Suppen oder Dressings verwendet werden. Die Blüte eignet sich auch hervorragend für Kräutertees.

Süßholz-Ringelblumen
Süßholz-Tagetes (Tagetes lucida) – Auch „Mexikanischer Estragon“ genannt

Lesen Sie auch: Tagetes (Ratgeber) – Gute Sorten & Pflanzhinweise

Ringelblume

Sie kennen die Ringelblume wahrscheinlich als Sommerblume in Gelb oder Orange. Sie wurde früher als Heilpflanze verwendet, da man ihr antiseptische Eigenschaften zuschrieb und sie Wunden sowie Ekzeme heilen konnte. Die Blätter haben einen sehr leicht würzigen Geschmack und können daher in vielen Gerichten sowohl in der herzhaften als auch in der süßen Küche verwendet werden.

Sie können sie in Salaten, Reis- und Kartoffelgerichten oder als Garnitur für Desserts und Kuchen verwenden. Man kann die Blätter auch zu einem Pulver wie Safran mahlen. Wohin man sie auch gibt, sie erhalten eine sonnengelbe Farbe, die sehr schön ist. Man kann sie zum Backen oder Kochen verwenden, um Gerichten Farbe zu verleihen.

Ringelblume ist eine essbare Blume

Lesen Sie auch: Ringelblumen-Ratgeber zu Sorten, Aussaat und Pflege

Tellersauger, Blütenkresse, Landläufer, Beerenkresse

Die Blume hat viele Namen, wie man sieht! Sie ist gelb, rot oder orange und eine Sommerblume. Die Blätter sind reich an Vitamin C und haben einen würzigen Kresse-Pfeffer-Geschmack. Sie eignen sich hervorragend für Salate oder Fleischgerichte, können aber auch für Kräuterbutter oder Butterkäse verwendet werden.

Tellerklatsche
Tropaeolum Majus

Lesen Sie auch: Teller-Smacker-Pflanzanleitung

Stiefmütterchen

Das Stiefmütterchen eignet sich ideal als Dessertdekoration und für Kuchen. Das liegt einerseits an seiner schönen blau-violetten Farbe, andererseits daran, dass es pur, aber auch kandiert gut schmeckt. So kann man es beispielsweise als essbare Dekoration auf einen Käsekuchen legen.

Nelken

Nelken kennen Sie wahrscheinlich als getrocknete Nelken, die man im Supermarkt kaufen kann. Die Blüten gibt es in vielen schönen Farben und sie duften sehr süß. Tatsächlich sind die Blütenblätter essbar, was viele nicht wissen. Nur die duftenden Nelken schmecken gut. Sie eignen sich ideal für Salate, als Dekoration auf Gebäck oder Kuchen.

Lavendel

Lavendel kennst du bestimmt. Er stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und es gibt verschiedene Sorten. Alle sind essbar. Viele kennen auch Lavendelhonig. Lavendel enthält ätherische Öle und kann in der Küche verwendet werden. Man kann ihn zum Beispiel in Eintöpfen, für Brot oder Kuchen und Desserts verwenden. Man kann ihn auch zur Saftherstellung oder als Aroma für Schnaps verwenden.

Lavendel
Lavendel (Lavandula)

Lesen Sie auch: Lavendel anbauen (Die große Anleitung)

Hornviolett

Hornveilchen haben blaue, weiße, rosa, schwarze, gelbe und mehrfarbige Blüten. Sie schmecken leicht würzig und leicht nach Kaugummi! Viele Menschen verwenden die Blüten in Salaten, Fleisch- oder Fischgerichten. Sie können auch in Nudelgerichten verwendet werden, und man kann sie kandieren und als Dekoration für Desserts verwenden.

Essbare Hornveilchenblüte
Hornveilchen (Viola cornuta)

Lesen Sie hier in unserem Pflanzenführer mehr über Hainbuchen.

Kamille

Kamille eignet sich nicht nur für Kamillentee. Die Blume wächst in vielen Teilen Europas. Sie wird als Naturheilmittel verwendet und gilt seit Jahrhunderten als heilend. Kamillenblüten können gegessen werden, es ist jedoch wichtig, nur die weißen Blütenblätter zu verwenden, es sei denn, Sie trocknen die Blüten.

Sie schmecken fruchtig. Sie können Kamille zum Marinieren von Fisch und Fleisch oder für Kuchen, Sirup oder mit Erdbeeren verwenden.

Kamillenblüten
Kamille (Matricaria chamomilla)

Lesen Sie auch: Selbstversorger werden mit Kamille (Ratgeber)

Malve

Malve wird als Heilkraut verwendet. Es gibt verschiedene Arten, die weiß, rosa, dunkelrosa oder blau sein können. Die Blätter und Blüten sind essbar und haben einen milden Geschmack. Sie eignet sich ideal für Salate und zum Dekorieren von Kuchen. Die kleinen grünen Früchte lassen sich aber auch für Suppen und Eintöpfe verwenden. Die Blätter enthalten Schleim, der sich gut zum Andicken von Soßen und Eintöpfen oder als veganer Eiweißersatz eignet.

Violett

Veilchen werden seit Jahrhunderten in der Küche verwendet. Besonders beliebt waren kandierte Veilchen. Sie werden heute zwar nicht mehr so ​​oft verwendet, sind aber eine gute essbare Blume. Sie haben einen milden Geschmack und eignen sich zum Beispiel gut für Vanilleeis. Man kann auch Veilchenzucker herstellen, indem man Zucker und Veilchenblüten im Verhältnis 1:1 mischt.

Die Säure

Die Sirenen sollten nur in kleinen Mengen verzehrt werden. Sie sind blau-violett und haben einen milden Geschmack. Sie eignen sich hervorragend als Dekoration für Kuchen, oder man taucht die Blütenspitzen in Pfannkuchenteig und frittiert sie. Besonders lecker schmecken sie zu einem Sorbet.

Gänseblümchen

Gänseblümchen kennt man bestimmt aus dem Garten. Gänseblümchen oder Bellis schmecken bitter. Man kann sie in Kuchen, Speisen oder zum Einlegen verwenden. Auch in Tee oder Schnaps schmecken sie gut. Die Blüte enthält viel Vitamin C.

Holunderblüte

Holunderblüten werden oft für Saft oder Schnaps verwendet. Sie können sie auch für Kuchen, Marinaden oder Gemüse und Fisch verwenden. Sie sind eine weit verbreitete Blume in der Küche und haben einen herrlich frischen Geschmack.

Holunderblüte
Gewöhnlicher Holunder (Sambucus nigra)

Lesen Sie auch: Holunderblüten im Garten anbauen (Anleitung)

Sonnenblume

Sonnenblumen sind wunderschön und können sehr groß werden. Sie werden für Öle, zum Backen und zum Rösten von Kaffee verwendet. Dafür werden die Kerne verwendet, aber auch die Blütenblätter lassen sich essen. Getrocknet lassen sie sich für Müsli, Kuchen oder Desserts verwenden. Junge Sonnenblumenblüten lassen sich wie die Artischocken, mit denen sie verwandt sind, zubereiten und essen.

Sonnenblumenanbau
Sonnenblume (Helianthus annuus)

Lesen Sie hier viel mehr: Sonnenblumenanbau – Leitfaden

Wie züchte ich essbare Blumen?

Essbare Blumen können Sie im Garten anbauen, aber auch in Blumenkästen, Hochbeeten oder auf der Fensterbank ist der Anbau möglich, wenn Sie keinen Garten haben.

Pflücken Sie sie, solange die Blüten noch jung sind und der Tau verdunstet ist. Dadurch erhalten die Blüten mehr Aroma und Duft.

Wichtig ist, dass die Blüten nicht unter Büschen versteckt sind. Sie sollten vorzugsweise in einem Gemüsegarten stehen. Die Blüten können Jahr für Jahr wieder blühen, sodass Sie die essbaren Blüten mehrere Jahre lang zum Kochen verwenden können.

Die meisten Sommerblumen sollten ausgepflanzt werden, sobald der Nachtfrost vorüber ist. Dies ist normalerweise im Mai der Fall, es kann jedoch ratsam sein, bis Anfang Juni zu warten.

Es gibt Blumen, die einjährig sind, aber auch welche, die mehrere Jahre lang blühen können.

Samen für essbare Blumen können Sie in den meisten Gartencentern kaufen.

Welche Blumen sind nicht zum Verzehr geeignet?

Es ist wichtig zu wissen, welche Blumen Sie essen und ob sie essbar sind. Manche Blumen sind giftig. Es gibt einige Blumen, die Sie meiden sollten:

Maiglöckchen: Es ist wunderschön, kann aber Durchfall und Übelkeit verursachen und, noch schlimmer, das Herz beeinträchtigen.

Rhododendron: Die Blüte kann Durchfall, Brennen im Mund und Muskelschwäche auslösen. Verzichten Sie daher auf den Verzehr und genießen Sie einfach den Anblick der bunten Blüten.

Butterblume: Butterblume kann laut Sundhed.dk Hautreizungen verursachen.

Schafgarbe: Schafgarbe kann das Nervensystem schädigen und Vergiftungserscheinungen hervorrufen.

Ginster: Ginster ist giftig und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie ihn gegessen haben.

Ochsenzunge: Das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft rät von der Blume ab, da sie schädliche Stoffe enthält, die Krebs erzeugen können.

Schlangenkopf: Auch diese Blume enthält möglicherweise krebserregende Stoffe.

Johanniskraut: Diese Blume kann das Sehvermögen schädigen und Ekzeme verursachen.

Schmallappige Samtblume: Diese Blume enthält Schadstoffe.

Es ist wichtig, dass Sie diese Blumen meiden und sicherstellen, dass die Blumen, die Sie essen, essbar sind. Im Zweifelsfall sollten Sie sie nicht essen. Es ist ratsam, die essbaren Blumen im eigenen Garten anzubauen, um sicherzugehen, dass sie pestizidfrei und essbar sind.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf