Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Aprikosenbaum – Alles über Sorten, Pflanzen und Pflege

Aprikosen sind nicht die erste Pflanze, die einem in den Sinn kommt, wenn man über Obstbäume für den Garten spricht – aber trotz des kühlen dänischen Klimas kann tatsächlich ein Aprikosenbaum im Garten wachsen.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einen Aprikosenbaum pflanzen, pflegen und hegen, damit Sie Jahr für Jahr Ihre eigenen Früchte ernten können.


Die besten Aprikosenbaumsorten

Aprikosenbaumsorten sind nicht so pflegeleicht wie andere Baumarten. Lassen Sie sich daher am besten von Ihrer örtlichen Baumschule beraten. Dort erfahren Sie auch mehr über die Bedürfnisse der einzelnen Arten, damit Sie wissen, wie Sie am besten mit ihnen umgehen.

Der Aprikosenbaum wird typischerweise bis zu 4 Meter hoch. Obwohl die Früchte Pfirsichen oder Pflaumen ähneln, gehören sie tatsächlich zur Familie der Kirschen. Die Aprikose wird üblicherweise Prunus armeniaca genannt, aber das ist nicht die einzige Sorte, die es gibt. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die beiden typischsten Aprikosensorten.

Prunus Armeniaca

Prunus Armeniaca gehört zur Gattung der Steinobstgewächse Prunus , die ursprünglich aus dem Nahen Osten und Asien stammen und noch heute wild in China, Korea, Zentralasien und Japan zu finden sind. Der Baum kann über 6 Meter hoch werden, erreicht diese Größe in Dänemark jedoch selten.

Prunus Mume

Prunus Mume ist eine ost- und südostasiatische Aprikosensorte, die auch Chinesische Pflaume oder Japanische Aprikose genannt wird. Der schöne Baum hat rosa Blüten und grünlich-gelbe Früchte und eignet sich für den Anbau in einem großen Blumentopf im Gewächshaus oder als freistehender Baum im Garten. Er kann bis zu 10 Meter hoch und 6 Meter breit werden, daher benötigen Sie Platz, wenn Sie Prunus Mume anbauen möchten.

Pflanzanleitung: So pflanzen Sie einen Aprikosenbaum

Denken Sie beim Pflanzen eines Aprikosenbaums daran, die kleine Pflanze häufig zu gießen und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, obwohl sie viel Wärme benötigt. Wenn Sie in einem wärmeren Klima leben, können Sie den Baum direkt in Ihren Garten pflanzen.

Achten Sie darauf, eine in Dänemark gut getestete Sorte zu wählen und sicherzustellen, dass die Pflanze vom Kauf an gesund ist. Sie können einen Aprikosenbaum aus einem Stein ziehen, sogar aus dem Stein einer im Supermarkt gekauften Aprikose. Beachten Sie jedoch, dass er in diesem Fall nicht in den Garten darf und keine Fruchtbildung garantiert ist.

Einen Aprikosenbaum im Garten platzieren

Aprikosenbäume gedeihen gut im dänischen Klima, benötigen aber so viel Hilfe wie möglich. Daher empfiehlt es sich, den Baum an einer Südwand zu pflanzen und ihn vor Wind und Regen zu schützen.

Aprikosenbäume lassen sich am besten als Spalier, also an einer Wand, kultivieren. Sie können sie auch freistehend kultivieren, sollten aber einen Abstand von 4 bis 5 Metern zum nächsten Baum einhalten.

Auch im Gewächshaus gedeihen Aprikosen recht gut und erzielen dort oft einen höheren Ertrag.

Der beste Boden zum Pflanzen von Aprikosenbäumen

Der Aprikosenbaum verträgt normale Gartenerde problemlos, gedeiht jedoch nicht gut in Lehmböden oder kalten Regionen. Böden mit hohem Kalkanteil können von Vorteil sein. Obwohl er gut mit steinigem Boden zurechtkommt, ist leichter, warmer Boden mit einem relativ neutralen pH-Wert vorzuziehen.

Die beste Jahreszeit, um einen Aprikosenbaum zu pflanzen

Wenn Sie Ihre Aprikose in ein Gewächshaus pflanzen, tun Sie dies, wenn Sie sicher sind, dass kein Frost mehr kommt und das Gewächshaus angenehm warm ist. Soll der Baum im Freien im Garten gepflanzt werden, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass der Nachtfrost verschwunden ist, damit der empfindliche Baum den ganzen Sommer über stark und widerstandsfähig wachsen kann.

Einen alten Aprikosenbaum umsetzen

Der Aprikosenbaum ist in Dänemark bereits empfindlich und sollte nicht umgestellt werden, es sei denn, Sie ziehen ihn in einem großen Topf.

Pflege und Schnitt des Aprikosenbaums

Wenn Sie Ihren Aprikosenbaum im Gewächshaus ziehen, ist der Pflegeaufwand geringer als im Freilandgarten. Das heißt aber nicht, dass Sie keine Aprikosen im Garten anbauen können. Ein Aprikosenbaum ist etwas anspruchsvoll, daher sollten Sie ihn erst anbauen, wenn Sie die Zeit haben, in den Garten zu gehen und ihn zu pflegen.

Um die Pflege Ihres Aprikosenbaums zu erleichtern, empfiehlt es sich, einen Sprinkler zum Bewässern des Baums und ein pH-Meter zu besorgen. So können Sie feststellen, ob der Baum die bestmöglichen Bedingungen hat oder ob Sie zusätzliche Hilfe benötigen.

Pflege von Aprikosenbäumen

Der Aprikosenbaum ist relativ anspruchsvoll und erfordert viel Aufmerksamkeit und Pflege, um einen Ertrag zu erzielen. Bewässerung kann sinnvoll sein, da der Baum empfindlich auf Trockenheit reagiert – allerdings darf er nicht zu viel gegossen werden, da dies den Geschmack und die Festigkeit der Früchte beeinträchtigen kann.

Je nach Sommertemperatur können Sie Aprikosen oft Ende Juni oder Anfang Juli ernten.

Beschneidung

Der Aprikosenbaum sollte, wie die meisten anderen Obstbäume, beschnitten werden, um den besten Ertrag zu erzielen. Sie können die Stämme des Baumes im Sommer beschneiden, damit der Baum im Herbst nicht so anfällig für Krankheiten oder Frost ist. Die Sonne hat Zeit, die Stämme auszutrocknen und zu schließen, sodass Sie Probleme vermeiden.

Verwenden Sie beim Beschneiden Ihres Aprikosenbaums sowohl große als auch kleine Gartenscheren. Achten Sie darauf, sauberes Werkzeug zu verwenden und treten Sie gelegentlich einen Schritt zurück, um das Gesamtbild zu betrachten.

Aprikosenbaum

Wie man Aprikosenbäume zum Blühen bringt

Der Aprikosenbaum bringt oft wunderschöne, weiß-rosa Blüten hervor, die eine tolle Dekoration im Garten darstellen.

In Dänemark ist der Aprikosenbaum etwas empfindlich. Bei kühlen Sommern kann die Ernte gering ausfallen. Der Baum bevorzugt einen warmen Sommer, und wenn Ihr Aprikosenbaum nicht blüht, können Sie nicht unbedingt etwas dagegen tun.

Wenn Ihr Aprikosenbaum nicht blüht, kann dies an Sonnenlicht, Hitze und dem pH-Wert des Bodens liegen. Sieht der Baum ansonsten gesund und kräftig aus, müssen Sie nichts Besonderes tun – der Baum kann ein Jahr aussetzen, und Sie sollten im nächsten Jahr große, köstliche Aprikosen ernten.

Wenn Ihr Aprikosenbaum aus dem Kern einer im Supermarkt gekauften Aprikose stammt, gibt es keine Garantie dafür, dass er jemals blühen und Früchte tragen wird. Dies gilt für alle Kerne, Samen und Steine, die Sie aus Lebensmitteln für den Garten anbauen.

Inspiration für andere Bäume im Garten

Ein Aprikosenbaum ist eine schöne Pflanze für den Garten oder das Gewächshaus. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass die Pflege zu schwierig ist oder Sie ähnliche Bäume dazu haben möchten, sollten Sie die folgenden vier in Betracht ziehen:

Der Pfirsichbaum kann tatsächlich in Dänemark angebaut werden – er ist weniger anspruchsvoll als der Aprikosenbaum, erfordert aber dennoch Aufmerksamkeit, insbesondere in den jungen Jahren des Baumes.

Der Pflaumenbaum ist pflegeleichter. Pflaumen gedeihen in Dänemark recht gut und benötigen nur die Grundpflege, die alle Obstbäume benötigen. Der Pflaumenbaum ist eine schöne und schöne Gartenpflanze, robust und kann ewig stehen.

Der letzte Baum ist der Mirabellenbaum, dessen Früchte pflaumenartig und ein wenig an Aprikosen erinnern. Der Mirabellenbaum ist unglaublich eigenständig und kommt auch wild in der dänischen Landschaft vor. Der robuste Baum ist stark und widerstandsfähig und wird mancherorts sogar als Windschutz genutzt. Der Mirabellenbaum ist die richtige Wahl für alle, die in einer windigen Gegend wohnen und keine Lust haben, jedes Wochenende im Garten zu arbeiten.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf