Wenn Sie schöne Blumen in Ihrem Garten haben möchten, die für einen wilden Look sorgen, ist Akelei eine gute Wahl. Die mehrjährige Pflanze kann von Saison zu Saison ihre Farbe ändern, was sie bei manchen Gärtnern beliebt macht, während andere die veränderliche Natur nicht mögen.
Akelei (lateinisch „Aquilegia“) fördert die Artenvielfalt im Garten und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Lesen Sie weiter, wie Sie Ihre Staude pflegen und pflegen, damit sie das ganze Jahr über schön und gesund bleibt.
Akelei und Blüte
Neben der Fähigkeit, die Farbe zu ändern, unterscheidet sich die Akelei auch hinsichtlich ihres Blütezeitpunkts von vielen anderen Pflanzen und Blumen. Sie blüht im zeitigen Frühjahr, wenn die Pflanzen im restlichen Garten noch nicht zu sprießen begonnen haben.
Die Aquilegia ist eine sogenannte einheimische Pflanze. Das bedeutet, dass sie in der dänischen Natur natürlich wachsen und gedeihen kann. Die mehrjährige Pflanze wächst wild und ist beispielsweise an Grabenrändern und in Feuchtgebieten zu sehen. Besonders Gartenbesitzer, die einen wilden Garten wünschen, entscheiden sich für die schöne Pflanze mit den weißen und blau-violetten Farben.
Akelei ist eine ideale Nektarquelle für Hummeln, da sie über längere Zungen oder normale Bienen verfügt. Dadurch können die Hummeln den Nektar erreichen, der tiefer in der Mitte jeder Blüte sitzt.
Die Akelei ist zudem eine elegante und schöne Staude, weshalb sie auch als Zierpflanze verwendet werden kann. Sie können Ihre Stauden pflücken und einen schönen Strauß binden, der Ihr Zuhause schmückt oder als aufmerksames Geschenk dient.
Bei der Aussaat von Akelei-Samen haben Sie viele Freiheiten. Sie können die Samen fast überall im Garten aussäen. Am besten wählen Sie einen Platz mit Halbschatten oder Sonne. Die Staude ist winterhart und gedeiht in normaler Gartenerde. Achten Sie darauf, dass die Erde rund um Ihre Pflanzen im Hochsommer nicht austrocknet.
Bei richtiger Pflege und Betreuung können Ihre Stauden bis zu 50-60 cm hoch werden.
LESEN SIE AUCH: Unsere Top-10-Listen mit pflegeleichten und schönen Stauden für den Garten
Spezial zu „Aquilegia Vulgaris“
„Aquilegia Vulgaris“ ist die am weitesten verbreitete und beliebteste Akeleiart in Dänemark. Sie ist in Europa heimisch und kann hier vom Frühling bis zum Frühherbst in freier Wildbahn beobachtet werden. „Aquilegia Vulgaris“ kann in vielen verschiedenen Farben gezüchtet werden.
Sie blüht ab April/Mai mit gefüllten Blüten, die oft violett gefärbt sind. Darüber hinaus kann „Aquilegia Vulgaris“ Blüten in Weiß und Rosa entwickeln. Die Blütezeit beträgt ca. 6-8 Wochen.
Ihr Staudensamen können Sie ganzjährig in allen Pflanzen- und Gartencentern kaufen. Kaufen Sie das Saatgut erst, wenn es noch mehrere Monate bis zur Aussaat in der Erde dauert, lagern Sie es trocken, kühl und dunkel.
So säen Sie Akeleisamen
Sie können wählen, ob Sie Ihre Samen im zeitigen Frühjahr von März bis Mai oder im Herbst im August aussäen möchten. Es ist auch möglich, beide Aussaatzeitpunkte zu nutzen, um die farbenfrohen Stauden optimal zu nutzen und sie für das kommende Frühjahr vorzubereiten.
Bitte beachten Sie, dass die Keimung der Samen 4-8 Wochen dauert. Die Aussaat erfolgt durch Einlegen der Samen in die Erde in einer Tiefe von ca. 2-3 cm. Drücken Sie die Samen leicht an und vermeiden Sie es, sie mit lockerer Erde zu bedecken.
Wenn Sie Ihre Samen im Herbst säen, können sie optimale Nährstoffe aufnehmen und keimen bis zum Frühjahr.

Akelei ist eine einjährige Sommerblume. Wenn Sie sie im Garten oder in Töpfen haben möchten, müssen Sie sie jedes Jahr neu aussäen. Nach einer Akelei-Saison können Sie die Samen selbst ernten. Am besten ernten Sie die Samen im Juli oder August, bevor die schweren Herbststürme die Samen im Garten verteilen.
Beliebte Akelei-Sorten
Es gibt mehrere Sorten dieser weit verbreiteten Staude, die für dänische Gärten geeignet sind. Die beliebtesten Arten sind:
- Aquilegia vulgaris („Winky Double Red White“)
- Akelei Nora Barlow
- Columbine, William Guinness
- Aquilegia vulgaris („Limettensorbet“)
Besonders die Farben heben die verschiedenen Sorten voneinander ab. Während Aquilegia vulgaris mit rötlichen Farben austreibt, blüht William Guinness in rosa und violetten Farben.