Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Algen auf Fliesen entfernen

Wenn Sie Algen auf den Fliesen in Ihrem Garten haben, möchten Sie wahrscheinlich wissen, welches Algizid am wirksamsten ist. Es gibt verschiedene Arten, und welches für Sie am besten geeignet ist, hängt ganz von Ihrem Temperament ab. Lesen Sie weiter unten mehr darüber.

Algen auf Fliesen hinterlassen unschöne Ablagerungen auf einer ansonsten schönen Oberfläche. Sie entstehen durch Feuchtigkeit auf den Fliesen und können sehr schnell entstehen. Glücklicherweise können Sie selbst viel tun, sowohl um Algen vorzubeugen als auch um sie wieder von den Fliesen zu entfernen, sobald sie entstanden sind.

Da Algen durch Feuchtigkeit entstehen, ist es immer ratsam, zunächst zu prüfen, ob die Fliesen feuchter sind als sie sein sollten. Beispielsweise könnte es daran liegen, dass eine Dachrinne Wasser über die Fliesen leitet oder dass sie im Verhältnis zum umgebenden Boden niedrig sind.

Algen vorbeugen durch Imprägnieren der Fliesen

Auch wenn Sie alles dafür tun, dass Wasser und Feuchtigkeit optimal von Ihren Fliesen abfließen können, kann es schwierig sein, Algen allein zu bekämpfen. Eine gute Hilfe ist jedoch eine Imprägnierung der Fliesen.

Die Imprägnierung hält fünf Jahre und hält Feuchtigkeit von den Fliesen fern. Dadurch lassen sie sich leichter reinigen und sind weniger anfällig für Algen und Fliesenfäule.

Sie können die Imprägnierung auf einer Vielzahl unterschiedlicher Fliesenarten anwenden. Dazu gehören Fliesen aus Beton, Zement, Ziegel und Fliesen aus anderen wasseraufnehmenden Materialien. Die Anwendung erfolgt schnell und einfach auf sauberen und trockenen Fliesen.

Es besteht auch die Möglichkeit, Ihre Fliesen professionell imprägnieren zu lassen. Ein unverbindliches Angebot zur Imprägnierung erhalten Sie hier .

Behandlung von Algen mit Algizid

Sind Ihre Fliesen von Algen befallen, möchten Sie diese natürlich gerne wieder loswerden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Welche für Sie die richtige ist, hängt unter anderem davon ab, wie viel Zeit und Aufwand Sie in die Arbeit investieren möchten.

Sie können sich nie darauf verlassen, dass die Algen verschwinden, selbst wenn Sie Ihre Fliesen gegen Algen behandelt haben. Wenn Ihre Fliesen nicht imprägniert sind, kommen die Algen zurück und Sie müssen von vorne beginnen.

Algen auf Fliesen und Gartenmöbeln

Wichtig ist außerdem, dass Sie die Algen von allen Oberflächen entfernen, damit keine Stellen entstehen, von denen aus sie sich schnell wieder ausbreiten können.

Algenentferner

Es gibt verschiedene Algenentferner, mit denen Sie Algen einfach und effektiv entfernen können. Nach dem Auftragen muss der Algenentferner in der Regel 20 bis 30 Minuten einwirken, bevor Sie ihn mit reichlich klarem Wasser abwaschen und die Fliesen mit einem Bodenreiniger schrubben.

Es empfiehlt sich, Gummistiefel zu tragen, da man beim Auftragen des Algenentferners leicht nasse Füße bekommen kann.

Der Algenentferner ist nicht giftig für Gras und Pflanzen in der Nähe der Fliesen. Sie sollten jedoch darauf achten, dass Kinder und Haustiere während der Trocknungszeit nicht in die Nähe des Mittels gelangen. Achten Sie außerdem darauf, dass es nicht auf Ihre Kleidung oder Haut gelangt, da es alkalisch ist.

Wenn Sie eine große Terrasse oder Einfahrt haben, die Sie mit Algenentferner behandeln möchten, gehen Sie am besten schrittweise vor. Nehmen Sie sich jeweils 4–5 m² vor, um die Arbeit zu erleichtern und sicherzustellen, dass Sie alle Algen in der Umgebung entfernen.

Algen von Fliesen zu entfernen ist in jeder Hinsicht eine aufwändige Arbeit. Daher gibt es zahlreiche Unternehmen, die sich auf die Algenentfernung von Pflastersteinen spezialisiert haben und die Sie gerne beauftragen können. Hier erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für eine professionelle Algenbekämpfung.

Hochdruckreiniger gegen Algen

Ein Hochdruckreiniger ist eine sehr effektive Methode zur Algenentfernung. Mit dem harten Strahl können Sie die Algen von den Fliesen waschen und sind sie so in kurzer Zeit los. Allerdings sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie für den Hochdruckreiniger einen speziellen Aufsatz benötigen. Dieser wird Terrassenreiniger genannt.

Wenn Sie einen herkömmlichen Hochdruckreiniger verwenden, wird die Oberfläche der Fliesen rauer. Dadurch werden die Fliesen in Zukunft anfälliger für Algen und auch anfälliger für Frostschäden und Risse.

Achten Sie beim Einsatz eines Hochdruckreinigers mit Terrassenreiniger darauf, ihn in einem 30-Grad-Winkel zu halten und ausreichend Abstand zu den Fliesen zu halten. Wenn Sie direkt auf die Fliesen sprühen, spritzen Sie den Mörtel zwischen den Fliesen heraus, was das anschließende Auftragen von neuem Mörtel zu einer aufwändigen Arbeit macht.

Diät, Sand und Knochenfett

Wenn Sie viel Zeit und Geduld haben und etwas Energie aufwenden müssen, können Sie die Algen mit Besen, Sand und Kelle bekämpfen. Mit Sand mit einer Körnung zwischen 0 und 4 mm können Sie die Algen abschleifen, während Sie den Sand über die Fliesen kehren. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Fugen langsam mit Sand füllen.

Die hierfür verwendete Sandart wird auch Fliesensand/Estrichsand genannt.

Allerdings ist die Übung zeitaufwändig, da sie oft durchgeführt werden muss und natürlich auch etwas Kraft erfordert. Daher ist sie nicht für jeden geeignet.

Glücklicherweise stehen Ihnen, wie beschrieben, mehrere verschiedene Möglichkeiten zur Algenentfernung zur Verfügung und es wird Ihnen daher leicht fallen, die richtige für Ihr Temperament zu finden.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf