Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Ananaskirsche (Physalis)

Ananaskirschen sind leckere, exotische und bezaubernde Beeren, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen lieben. Sie können die süßen Kirschen – auch „Physalis“ genannt – zu Hause anbauen und die Geschmackserlebnisse als Snack oder im Salat genießen.


Bevor Sie mit der Bestellung von Samen für Ihre zukünftigen Pflanzen beginnen, sollten Sie sich darüber informieren, wie Sie Ihre Pflanzen pflegen und wann Sie sie im Garten pflanzen können.

Wissenswertes zu Arten

Der Name der orangefarbenen Beeren könnte den Eindruck erwecken, Ananaskirschen gehörten zur Familie der Kirschen oder Ananasgewächse. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die orangefarbenen „Kirschen“ stammen ursprünglich aus Südamerika, wo die Beeren von Seeleuten als Nahrungsmittel verwendet wurden, um der Entstehung von Skorbut vorzubeugen. Die kleinen Früchte sind eine eigene Blütenart, die zur Familie der Nachtschattengewächse gehört. Seit dem 19. Jahrhundert, als sie nach Europa kam, ist die bedeutende Pflanze beliebt und bekannt.

Aufgrund ihrer exotischen Herkunft sind die Früchte der Physalis in Dänemark relativ teuer. Um die orangefarbenen Kirschen erfolgreich selbst anpflanzen und züchten zu können, bedarf es besonderer Sorgfalt.

Ananaskirsche

Pflanzanleitung: So pflanzen Sie Ananaskirschen

Ananaskirschen sollten in Erde oder in Töpfen im Gewächshaus gepflanzt werden. Die Pflanze stammt aus warmen Klimazonen, was einen Eindruck davon vermittelt, wie viel Sonne und Wärme Physalis benötigt.

Standort

Sowohl während der Pflanzung als auch während des Wachstums benötigt die Physalis viel direkte Sonne und gleichmäßige Wärme. Die Pflanze verträgt keine Umgebungen, in denen die Temperatur um mehr als 10 Grad schwankt. Daher ist die Pflanze nicht zum ungeschützten Ausgraben in dänischen Gärten geeignet.

Der beste Platz für Ananaskirschen ist ein Gewächshaus, in dem die Temperatur vom Frühjahr bis zum Spätsommer über 20 Grad liegt.

Es empfiehlt sich, Physalis in Töpfe zu pflanzen, um die Bodenverhältnisse prüfen und anpassen zu können. Die Pflanze benötigt nährstoffreichen Boden, der während der Wachstumsperiode regelmäßig gedüngt werden sollte.

Bodenauswahl

Physalis sollten in nährstoffreicher Erde in Töpfen oder im Gewächshausboden angebaut werden. Als Faustregel gilt: Düngen Sie den Boden rund um die Pflanze während der Blütezeit etwa einmal pro Woche. Die Wirkung des Düngers wird verstärkt, wenn er zusammen mit Wasser verabreicht wird.

Indem Sie die Erde in Töpfen oder im Gewächshaus nähren, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit einer guten Obsternte im Herbst.

Zeit

Sie können Ananaskirschsamen im zeitigen Frühjahr zu Hause in einer Keimbox keimen lassen. Im Haus ist eine Keimung das ganze Jahr über möglich.

Pflanzen

Sobald die Samen keimen, ist es Zeit, die Physalis ins Gewächshaus zu pflanzen. Wählen Sie für die Pflanzung in Töpfen mindestens 6–10 Liter Fassungsvermögen. Die Wurzeln breiten sich während der Blütezeit aus und benötigen ausreichend Platz, um Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen.

Pflege und Schnitt von Ananaskirschen

Nachfolgend erfahren Sie mehr darüber, wie Sie zu Hause erfolgreich frische und saftige Ananaskirschen anbauen.

Pflege

Das Wichtigste beim Anbau von Ananaskirschen ist das Gießen und Stützen. Achten Sie darauf, dass die Pflanze immer in feuchter Erde steht (sie sollte nicht überwässert werden). Physalis kann bis zu 30 cm hoch und 75 cm breit werden und gedeiht am besten, wenn sie hochgesteckt wird, damit die Blätter ausreichend Sonne bekommen und die Früchte blühen können.

Beschneidung

Bei der Physalis-Pflege zu Hause müssen Sie sich keine Gedanken über den Rückschnitt machen.

Wie man Ananaskirschen zum Blühen bringt

Um reife Beeren und eine schöne Ernte zu erzielen, müssen Sie Ihre Ananaskirschpflanzen den ganzen Sommer über pflegen. Sie müssen gedüngt und gegossen werden, und nach dem Einpflanzen muss die Luft rund um die Pflanze gut sein.

Lassen Sie die Pflanze im Winter eine Trockenperiode überstehen, ohne sie zu gießen oder zu düngen. Die Pflanze geht in den Ruhezustand über und kann im nächsten Frühjahr wieder eingepflanzt werden.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf