Stauden eignen sich hervorragend zum Pflanzen im Garten, da sie so viele schöne Farben und Muster bieten.
Astern gehören zu den beliebtesten Stauden, denn man kann aus über 600 Sorten wählen. Gemeinsam ist diesen Blumen, dass sie eine sternartige Form haben – daher auch der Name „Astern“, der sich auf die Sterne bezieht.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum so viele Dänen gerne Astern im Garten pflanzen, wie Sie selbst tolle Ergebnisse erzielen und wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Astern die ganze Saison über ihre Schönheit behalten.
Was sind Astern?
Astern gehören dank ihrer schönen und leuchtenden Farben zu den beliebtesten Gartenblumen. Darüber hinaus erhalten Sie eine mehrjährige Pflanze mit der einzigartigen Fähigkeit, lange zu blühen. Diese mehrjährigen Blumen sind bekannt für ihre sternförmigen Blütenköpfe und ihre Blüten, die vom späten Frühling bis zum frühen Winter halten können.
Es gibt mehrere gute Gründe, Astern in Ihrem Garten anzupflanzen. Erstens sind sie sehr pflegeleicht und benötigen nur minimale Pflege. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Gärtner sind, Astern sind eine tolle Möglichkeit, einen bildschönen Garten zu gestalten. Zweitens bieten Astern eine große Auswahl an Farben und Formen, die Ihrem Garten Tiefe und Abwechslung verleihen. Und dann ist da noch der Vorteil, dass Astern Schmetterlinge und Bienen anziehen – so können Sie auch einen sehr natürlichen und wilden Garten gestalten.
Die verschiedenen Asternsorten
Es gibt viele verschiedene Arten und Sorten von Astern und Sie sollten immer überlegen, welche Farben und Wachstumsbedingungen am besten zu Ihrem Garten passen.
Zu den beliebtesten Astern gehören:
- Aster alpinus: Diese Astern wachsen niedrig und bilden Teppiche aus kleinen, hellblauen, rosa oder weißen Blüten, die sich ideal für Steinbeete und andere niedrige Bepflanzungen eignen.
- Aster amellus: Dies ist eine mittelgroße Aster mit Blüten in verschiedenen Rosa-, Lila- und Blautönen. Diese Art ist sehr winterhart und gedeiht in den meisten Bodenarten.
- Aster novae-angliae: Auch als „Heuaster“ bekannt, da es sich um eine größere Aster mit großen, violetten oder rosa Blüten handelt, die ideal sind, um in Ihrem Garten Farbe und Höhe zu schaffen.
So pflanzen Sie Astern in Ihrem Garten
Wählen Sie den richtigen Standort
Sobald Sie die Astern ausgewählt haben, die Sie pflanzen möchten, müssen Sie den perfekten Platz in Ihrem Garten finden. Astern bevorzugen in der Regel volle Sonne gegenüber Halbschatten und gedeihen am besten an Standorten mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag.
Es ist wichtig, dass Ihre Astern genügend Platz zum Wachsen haben. Achten Sie daher darauf, dass zwischen den einzelnen Pflanzen mindestens 30 cm Abstand eingehalten werden. Wenn Sie größere Astern bevorzugen, können Sie sie im hinteren Teil Ihres Gartens oder entlang eines Zauns pflanzen, wo sie den nötigen Halt finden.
Bereiten Sie den Boden für Ihre Astern vor
Die Bodenbeschaffenheit in Ihrem Garten kann das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Astern stark beeinflussen. Astern bevorzugen gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Dies kann zum Beispiel Kompost oder Torfmoos sein. Um die Bodenentwässerung und Belüftung zu verbessern, können Sie dem Boden auch Sand hinzufügen.
Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen auf und entfernen Sie Steine und Unkraut. Sie können auch den pH-Wert des Bodens testen, um sicherzustellen, dass er im idealen Bereich für Astern liegt; er liegt zwischen 6,0 und 7,0. Ist Ihr Boden zu sauer oder zu alkalisch, können Sie den pH-Wert durch Zugabe von Kalk oder Schwefel anpassen.
Astern pflanzen
Sobald der Boden vorbereitet ist, können Sie Ihre Astern pflanzen. Graben Sie ein Loch, das etwas größer als der Wurzelballen ist, und setzen Sie die Pflanze so hinein, dass die Stängel etwa auf gleicher Höhe mit der Erdoberfläche sind. Füllen Sie das Loch mit Erde und drücken Sie sie leicht an, um Luftlöcher zu entfernen.
Nach dem Pflanzen Ihrer Astern ist regelmäßige Pflege wichtig, um ihr Wachstum und ihre Gesundheit zu gewährleisten. Halten Sie den Bereich um Ihre Astern unkrautfrei, da Unkraut um Wasser und Nährstoffe konkurrieren kann. Halten Sie den Boden außerdem feucht, aber nicht nass.
Kümmern Sie sich gut um Ihre Astern
Gießen und düngen Sie Ihre Astern
Astern benötigen regelmäßiges Gießen, um zu gedeihen, insbesondere in den wärmeren Monaten. Es ist wichtig, Ihre Astern tief und gründlich zu gießen, damit das Wasser bis zu den Wurzeln vordringt. Als Faustregel gilt: Geben Sie Ihren Astern etwa 2,5 cm Wasser pro Woche, entweder durch natürlichen Regen oder mit einer Gießkanne.
Damit Ihre Astern gesund bleiben und blühen, müssen Sie ihnen auch die Nährstoffe geben, die sie brauchen. Sie können Ihre Astern im Frühjahr und erneut im Hochsommer mit einem Langzeitdünger düngen. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu düngen, da dies zu übermäßigem Wachstum der Blätter und Stängel führen kann; dies kann auf Kosten des Blütenwachstums gehen.
Beschneiden und Pflege von Astern
Damit Ihre Astern üppig blühen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu beschneiden und zu pflegen. Entfernen Sie verblühte oder abgestorbene Blüten, um Platz für neue Blüten zu schaffen, und schneiden Sie anschließend alle abgestorbenen oder beschädigten Stiele ab.
Am Ende der Wachstumsperiode, wenn Ihre Astern verblüht sind, schneiden Sie sie auf etwa 10 cm über dem Boden zurück. Dies trägt dazu bei, eine kompakte Wuchsform zu erhalten und die Pflanze auf die nächste Saison vorzubereiten.
Schützen Sie Ihre Astern vor Blattläusen
Die winzigen Blattläuse können Astern schädigen, indem sie den Saft aus Blättern und Stängeln saugen. Bei geringem Blattlausbefall können Sie die Blattläuse mit einem Gartenschlauch entfernen. Bei einem größeren Befall Ihrer Astern können Sie chemische Pflanzenschutzmittel einsetzen.