Hainbuchenhecken sind pflegeleicht, da sie nicht viel Pflege benötigen und einen Schnitt pro Jahr problemlos vertragen. Zwei Schnitte verdichten sie jedoch. Die Hecke hat die gleichen Eigenschaften wie eine normale Buchenhecke: schönes grünes Laub und die Fähigkeit, schnell und dicht zu wachsen. Wie die Buchenhecke behält sie auch im Winter ihr verwelktes Laub und schützt so weiterhin vor neugierigen Blicken.
Wenn Sie eine Hecke wünschen, die sich etwas von einer gewöhnlichen Buchenhecke unterscheidet, aber dennoch alle guten Eigenschaften einer solchen besitzt, können Sie die Hainbuche als Hecke in Betracht ziehen. Sie gehört zwar nicht zur Familie der Buchengewächse, ähnelt dieser aber sehr. Ihre Blätter sind lediglich etwas stärker gefaltet, nicht ganz so leuchtend und behalten im Winter nicht ganz so viele Blätter.
Wie eine normale Buchenhecke bildet auch eine Hainbuchenhecke eine sehr dichte Hecke, die schnell wächst und so schnell den Blick in den Garten verdeckt. Sie verträgt starken Rückschnitt und lässt sich daher leicht nach Ihrem Geschmack formen.
Wenn die Hainbuche allein wächst und sich zu einem Baum entwickeln darf, kann sie bis zu 20 Meter hoch werden und eine Krone von 12 Metern bilden. Sie ist ein beeindruckender Baum, für den in den meisten Privatgärten leider kein Platz ist. Daher kann eine Hecke entweder um Ihr Grundstück herum oder innerhalb des Grundstücks eine gute Lösung sein, wenn Sie sich über eine Hainbuche freuen möchten. Als Heckenpflanze werden Hainbuchen nur 2-3 Meter hoch und 50-80 cm breit.
Hainbuche als Hecke setzen
Sie können eine Hainbuchenhecke in der Sonne, im Halbschatten oder im Schatten platzieren. Sie eignet sich daher ideal als Hecke rund um Ihr Grundstück, wo typischerweise alle drei Bedingungen vorliegen.
Hainbuchen bevorzugen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Achten Sie daher unbedingt auf den Boden, beispielsweise bei schwerem Lehmboden in Ihrem Garten. Um zu prüfen, ob Ihr Boden zu schwer ist, können Sie ein Loch graben und mit Wasser füllen. Dauert es länger als 24 Stunden, bis das Wasser in den Boden eindringt, ist dieser für die Hainbuchenhecke zu kompakt. Versickert das Wasser nicht schnell genug, können die Wurzeln faulen.
Wenn Ihr Boden kompakt ist, müssen Sie keine großen Anstrengungen unternehmen, um Ihrer Hainbuchenhecke gute, gut durchlässige Bedingungen zu bieten. Graben Sie den Graben, in dem die Hecke wachsen soll, einfach tiefer, sodass Sie unten Platz für Kies haben. Der Kies wirkt wie ein Docht, der das Wasser in den Kies und dann langsam in den Boden sickern lässt.
Hainbuchenhecke pflanzen
Wenn Sie Hainbuchen als Hecke pflanzen, graben Sie in normalem, nährstoffreichem Boden einen 30 x 30 cm großen Graben. Es empfiehlt sich, an beiden Enden des Grabens einen Pfahl zu platzieren und dazwischen eine Schnur zu spannen, um eine gleichmäßige Pflanzung der Heckenpflanzen zu gewährleisten.
Heckenpflanzen werden oft wurzelnackt geliefert. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie sie bis zum Einpflanzen an einen schattigen Platz stellen. Wurzelnackte Pflanzen reagieren empfindlicher auf Austrocknung. Obwohl sich keine Erde um die Wurzeln herum befindet, sieht man den Pflanzen deutlich an, wie tief sie zuvor in der Erde lagen. Daher sollten sie beim Einpflanzen nicht noch tiefer eingepflanzt werden.
Wurzelnackte Pflanzen werden während der Ruhephase, die normalerweise im Winter herrscht, herausgenommen und gekühlt. Das bedeutet, dass Sie wurzelnackte Pflanzen über einen längeren Zeitraum pflanzen können. Tatsächlich ist dies von Oktober bis Juni möglich.
Um eine dichte Hecke zu erhalten, sollten Sie mit vier Pflanzen pro Meter rechnen.

Pflege von Hainbuchenhecken
Wenn Sie neue Pflanzen in den Garten gepflanzt haben, ist es immer ratsam, im ersten Jahr darauf zu achten, dass sie ausreichend Wasser bekommen. Das gilt auch für Ihre Hainbuchenhecke. Es dauert einige Zeit, bis die Hecke ein ausreichend großes und tiefes Wurzelsystem entwickelt hat, um selbst Wasser aus dem Boden ziehen zu können.
Sie können der Pflanze helfen, ein großes und tiefes Wurzelsystem zu entwickeln, indem Sie sie nur wenige Male und viel gießen, anstatt täglich nur ein wenig. Denn wenn Sie täglich nur ein wenig gießen, gewöhnt sich die Hecke daran, Wasser nahe der Erdoberfläche zu finden. Sie wird ihre Wurzeln daher nicht so tief in die Erde schlagen. Dadurch wird sie weniger widerstandsfähig gegen Wind und Trockenheit.
Es ist sinnvoll, die Hecke jährlich mit einer Schicht Deckdünger zu versorgen. Verteilen Sie den Dünger einfach auf dem Boden unter der Hecke, wo er langsam verrottet. Der Deckdünger kann aus verrottetem Kompost oder Bodenverbesserer bestehen. Sie können auch Kunstdünger verwenden, dieser ist jedoch schwieriger zu dosieren.
Hainbuche als Hecke schneiden
Am besten schneiden Sie Ihre Hainbuchenhecke zweimal im Jahr. Das erste Mal vor Mittsommer, das zweite Mal im August. Sie können sie aber auch nur einmal im Jahr schneiden, allerdings wird die Hecke dann nicht mehr so dicht.
Hainbuchen als Heckenpflanze vertragen einen starken Rückschnitt, sodass Sie sich keine Sorgen um übermäßigen Rückschnitt machen müssen. Wenn Sie Ihre Hecke selbst in Form bringen möchten, empfiehlt es sich, kleinere Heckenpflanzen zu wählen, da sich die Hecke mit kleinen Pflanzen leichter in Form bringen lässt.
Wenn Sie eine wildere und natürlichere Hecke wünschen, zum Beispiel als Abgrenzung Ihres Gartens, können Sie Hainbuchen problemlos zusammen mit anderen Heckenpflanzen verwenden und sie mehr oder weniger sich selbst überlassen. Allerdings sollten Sie sie natürlich beschneiden, wenn Sie nicht möchten, dass sie zu Bäumen werden.
Preis für Hainbuche als Hecke
Die Preise für Hainbuchen als Heckenpflanzen variieren stark, je nachdem, ob Sie eine wurzelnackte Pflanze oder eine Heckenpflanze mit Erdklumpen wünschen und wie groß die Pflanze sein soll. Sie finden wurzelnackte Pflanzen von 40–60 Zentimetern für weniger als einen Cent pro Pflanze, und Sie finden Pflanzen mit einem Erdklumpen um die Wurzeln und einer Höhe von 220 cm für über 600 Kronen.
Die Kosten für eine Hainbuchenhecke können sehr unterschiedlich sein. Es hängt ganz davon ab, wie hoch sie beim Pflanzen sein soll. In jedem Fall erhalten Sie eine einfache und schöne Hecke, an der Sie sich viele Jahre lang erfreuen können.