Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Bergminze – Pflanz- und Pflegeanleitung

Gibt es etwas Friedlicheres und Schöneres als einen Garten, der in den wilden und vielfältigen Farben der Natur blüht? Dann muss es einfach ein Garten sein, der nicht nur ästhetisch schön anzusehen, sondern auch funktional und praktisch ist. Ein Garten, in dem die Pflanzen und Blumen nicht nur für sich selbst sorgen, sondern auch in einen delikaten Eintopf oder eine Tasse Tee passen.

In jedem Garten sollten Pflanzen und Kräuter wachsen, die gut duften und schmecken. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Bergminze, die nicht nur mit ihren schönen Farben schmückt, sondern auch in Tees, Kräuterheilmitteln und leckeren Gerichten verwendet werden kann.



Welche Arten der Bergminze gibt es?

Bergminze ist eine mehrjährige Pflanze, deren Arten weltweit verbreitet sind. Bergminze ähnelt in vielerlei Hinsicht der in Dänemark häufig verwendeten Minze – sowohl im Aussehen als auch im Duft. Die beiden beliebtesten Bergminzen in Dänemark sind die klassische Bergminze und die Virginia-Bergminze:

Klassische Bergminze – Calamintha nepeta

Die klassische Bergminze Calamintha nepeta wurde von der „Perennial Plant Association“ zur „Staude des Jahres 2021“ gekürt, und zwar vor allem aufgrund ihrer guten Eigenschaften sowie der Tatsache, dass sie bei Bienen und Schmetterlingen so beliebt ist.

Es handelt sich um eine flexible und langblühende Pflanze, die den ganzen Sommer und bis weit in den Herbst hinein weiße Blüten trägt. Sie können davon ausgehen, dass Ihre Bergminze zwischen 30 und 40 Zentimeter hoch wird.

Virginia-Beerenminze – Calamintha nepeta

Calamintha nepeta wird auch „Virginia-Bergminze“ genannt, was auf ihre Herkunft aus Nordamerika zurückzuführen ist. Auch hier findet man vierkantige Stängel mit gegenständigen Blättern, und diese Art kann sogar zwei bis drei Meter hoch werden. Von Sommer bis Herbst bildet die Virginia-Bergminze kleine weiße Blüten.

LESEN SIE AUCH: Unser großer Leitfaden zu Bodendeckern – Inspiration und Anleitung

Pflanzanleitung: So pflanzen Sie Bergminze

Da die Bergminze aus anspruchsvolleren Umgebungen als der dänischen stammt und somit an ein raues und raues Klima gewöhnt ist, müssen Sie nicht viel Zeit und Ressourcen aufwenden, um Ihre Bergminze anzupflanzen.

Bergminze

Standort und Bodenauswahl

Bergminze braucht viel Sonne, damit sie gedeihen und ihre Blüten wild wachsen können. Bergminze braucht aber auch etwas Schatten, und wenn sie nachmittags im Schutz steht, ist das optimal. Außerdem müssen Sie nicht so viel Energie für Ihre Bergminze aufwenden, da sie eine robuste Pflanze ist, die in fast jedem Boden gedeiht.

Beste Pflanzzeit für Bergminze

Am sinnvollsten ist es, mit der Pflanzung der Bergminze bis zum Frühjahr zu warten, da die Blütezeit bereits im Frühsommer beginnt und bis zum ersten Frost im Herbst andauert.

Pflege und Schnitt der Bergminze

Sobald Sie Ihre Bergminze im Garten gepflanzt haben, können Sie sie sich weitgehend selbst überlassen. Solange Sie der Bergminze ausreichend Platz und ab und zu ein wenig Wasser geben, sollte sie von selbst wachsen.

Pflege

Bergminze benötigt meist nur Sonne und etwas Schatten am Nachmittag. Sie sollten darauf achten, dass der Boden nicht zu trocken wird. Selbst wenn der Regen ein paar Tage ausbleibt, sollte Ihre Bergminze damit zurechtkommen.

Mähen

Wenn Ihre Bergminze etwas zu hängen beginnt, sollten Sie sie etwas zurückschneiden. Sie können sie etwa um die Hälfte zurückschneiden, um neues, frisches Wachstum zu fördern. Dies sollte jedoch vorzugsweise im Spätsommer erfolgen, damit Sie die neuen, frischen Triebe nicht abschneiden.

Wie man Bergminze zum Blühen bringt

Bergminze ist pflegeleicht und kann im Sommer und Herbst mit vielen schönen weißen Blüten rechnen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Pflanze ausreichend Sonnenstrahlen bekommt, aber auch nachmittags ein paar ruhige Momente im Schatten genießt.

Inspiration für andere Pflanzen

Es ist sinnvoll, Bergminze im Garten anzupflanzen, da sie mehrere positive Eigenschaften hat. Neben der Verwendung in Tees und Gerichten gibt es auch Hinweise darauf, dass ihr starkes Aroma größere Tiere von Ihrem Garten fernhält. Daher können Sie Ihre Bergminze vorteilhaft zusammen mit Blumen pflanzen, wie zum Beispiel:

Magnolie

Magnolien sind in Dänemark besonders beliebt, da die weißen und violetten Farben gut zu anderen Blumen im Beet passen. Es gibt verschiedene Magnoliensorten. Wenn Sie alles über die Pflege und Pflege von Magnolien erfahren möchten, lesen Sie unseren großen Magnolienratgeber .

Heidekraut

Mit bis zu 700 verschiedenen Heidearten können Sie schnell ein wunderschönes Blumenarrangement in Ihrem Garten gestalten und in unserem großen Heide-Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Heidekraut als Ergänzung zu anderen Pflanzen gestalten können.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf