Haben Sie einen Pflaumenbaum in Ihrem Garten? Dann erfreuen Sie sich wahrscheinlich auch an den saftigen Pflaumen, die am Obstbaum gereift sind. Allerdings ist es nicht sicher, ob Sie die Pflaumen genießen dürfen, wenn die Pflaumenwickler ihr Unwesen getrieben haben.
Der Pflaumenwickler legt seine Eier in die Blüten des Pflaumenbaums, damit die Larven während des Wachstums von der Pflaume leben können.
Wenn Sie Ihre Pflaumen vor Befall schützen möchten, finden Sie hier eine Anleitung, wie Sie Pflaumenwinkel und damit Würmer in den Pflaumen vermeiden können.
Was ist Plum Wrapper?
Der Pflaumenbohrer ist ein schmetterlingsähnliches Insekt, das sich speziell auf Pflaumenbäume spezialisiert hat. Das Insekt hat graubraune Flügel mit einem Muster, das einen silbrigen Schimmer aufweisen kann.
Im Frühling legt das Insekt seine Eier in den Blüten von Pflaumenbäumen ab. Wenn sich aus den Blüten Früchte entwickeln, schlüpfen die Larven und leben in der Frucht. Dort fressen sie die Pflaume von innen auf, wachsen heran und werden zu ausgewachsenen Pflaumenbohrern.
Pflaumenbohrer sind an sich nicht schädlich, ihre Larven können jedoch die Pflaumen der Saison fressen, sodass Sie die diesjährige Ernte nicht genießen können. Das Vorhandensein der Larven kann auch den Baum schädigen. Deshalb sollten Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, wenn Sie Pflaumenbohrer in Ihrem Pflaumenbaum entdecken.
Ist Ihr Pflaumenbaum vom Pflaumenbohrer befallen?
Der erste Schritt zur Vermeidung von Würmern in Pflaumen besteht darin, festzustellen, ob der Pflaumenwurm im Spiel ist. Da die Larven des Insekts in den Pflaumen leben, können Sie Anzeichen wie diese erkennen:
- Kleine Löcher in den Pflaumen von den Larven
- Die Blätter von Pflaumenbäumen können ihre Farbe ändern, wenn sie beschädigt sind oder unter Stress stehen.
- Larvenkot, genannt Frass, auf Pflaumen und Blättern
Bei Anzeichen eines Befalls mit dem Federrüsselkäfer ist es sinnvoll, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um den Tieren nicht zu schlechte Lebensbedingungen zu bieten.
Vorbeugung gegen den Befall durch den Pflaumenwickler
Sie können selbst verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Versuchung für Pflaumenwürmer zu verringern, ihre Eier in Ihrem Pflaumenbaum abzulegen.
Den Garten pflegen
In erster Linie geht es darum, Ihren Garten so zu pflegen, dass das Insekt keine allzu guten Lebensbedingungen hat. Dazu gehört das Entfernen von heruntergefallenem Obst unter Ihren Obstbäumen und das Beschneiden der Bäume, in denen sich der Federkäfer sonst bevorzugt vermehren möchte. Wenn Sie Ihren Obstbaum beschneiden, erhält er mehr Sonnenlicht und Luftzirkulation, was für das Insekt nicht ideal ist.
Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass Ihr Garten ausreichend Wasser und Dünger erhält, damit die Pflanzen gesund und kräftig bleiben und Schädlingsbefall besser standhalten.
Natürliche Feinde einführen
Bleiwürmer und ihre Nachkommen werden von Vögeln und anderen Insekten wie Schlupfwespen gefressen. So können Sie natürliche Feinde in Ihren Garten locken, die sich dort um die Bleiwürmer kümmern.
Es gibt auch spezielle Würmer, Nematoden, die man im Garten rund um die Pflaumenbäume einsetzen kann. Sie töten die Larven des Feder-Lippfischs.
Den Boden kultivieren
Wenn Sie den Boden in Ihrem Garten bearbeiten, sollten Sie auch darauf achten, den Boden rund um die Pflaumenbäume aufzuwühlen. Wenn Sie im Boden graben, unterbrechen Sie den Lebenszyklus des Pflaumenschädlings, was dazu beitragen kann, seine Anzahl zu reduzieren.
Abwehrpflanzen
Nicht alle Pflanzen werden vom Federrüssler gemocht. Daher können Sie Lavendel und Ringelblumen als schützende und natürliche Barriere um die Pflaumenbäume pflanzen.
LESEN SIE AUCH: Lavendel anbauen (Anleitung)
Bekämpfung des Pflaumenwicklers
Wenn Sie Anzeichen dafür bemerken, dass Ihr Pflaumenbaum vom Baumwollkapselwurm befallen ist, können Sie glücklicherweise selbst etwas tun, um Ihre Ernte zu retten. Hier finden Sie verschiedene Methoden, wie Sie den Baumwollkapselwurm sowohl mit leichten als auch mit aggressiveren Maßnahmen bekämpfen können.
Bauen Sie Ihre eigenen Fallen
Um den Pflaumenbaumwickler anzulocken, können Sie eigene Fallen aufstellen. Dazu eignen sich unter anderem Klebefallen, die auch zum Fangen von Fliegen und Wespen verwendet werden. Der Pflaumenbaumwickler bleibt am Klebepapier haften und legt daher keine Eier in die Blüten des Pflaumenbaums.
Sie können auch eine Mischung aus Wasser, Zucker und etwas Spülmittel herstellen. Das Spülmittel hebt die Oberflächenspannung des Wassers auf, sodass die Insekten ertrinken, wenn sie versuchen, aus der Falle zu trinken.
Pheromonfallen
Um die Paarung der Federmotten und damit die Wurmbildung zu verhindern, können Sie Fallen mit Duftstoffen verwenden. Die Fallen sollten vor der Blüte an den Bäumen angebracht werden. Eine Falle kann eine Fläche von bis zu 500 m² abdecken.
Das Pheromon imitiert die körpereigenen Pheromone des weiblichen Insekts während der Paarung und lockt so die Männchen an. Zusätzlich zum Duftstoff verfügt die Falle auch über eine klebrige Oberfläche, sodass die Männchen nicht entkommen können. Die Weibchen fliegen zwar weiterhin umher, aber da sie sich nicht mit den Männchen paaren, werden keine Eier in die Pflaumenblüten gelegt – und so wird verhindert, dass sich Würmer in den Pflaumen festsetzen.
Insektizide
Obwohl man im Garten am besten auf Insektizide verzichten sollte, können sie bei einem Pflaumenbefall notwendig sein. Sie sollten jedoch nur als letztes Mittel eingesetzt werden, wenn andere Methoden bereits ausprobiert wurden. Lesen Sie die Produkthinweise sorgfältig durch, um weder dem Pflaumenbaum noch anderen nützlichen Insekten oder der Umwelt zu schaden.
Sommerliche Pflaumenernte genießen – ohne Würmer
Der Pflaumenbohrer kann die diesjährige Pflaumenernte erheblich schädigen. Zum Glück gibt es jedoch einiges, was Sie tun können, wenn Sie die Pflaumen aus Ihrem eigenen Garten nicht mit Würmern teilen möchten.
Sollten Sie dennoch einmal in eine Pflaume mit Würmern beißen, ist der Verzehr der Larven des Pflaumenschädlings zwar nicht gefährlich, kann aber unangenehm sein. Schneiden Sie die Teile der Frucht ab, die Anzeichen von Würmern aufweisen, und essen Sie den Rest der Pflaume anschließend problemlos.