Es ist vielleicht schwer vorstellbar, aber wenn wir weit genug in die Vergangenheit zurückgehen, gab es so etwas wie Hausnummern nicht.
Aber wie um alles in der Welt soll man das richtige Haus finden, wenn man zum Abendessen bei jemandem eingeladen ist, bei dem man noch nie zuvor gewesen ist?
Seit wann verwenden wir Hausnummern?
Wir müssen bis ins Jahr 1512 zurückgehen, um die ersten Häuser zu finden, die mit der Verwendung von Zahlen zur Navigation begannen. Es waren die Häuser an der Brücke Pont Notre-Dame in Paris, die einen Trend auslösten, der bis heute anhält.
Die Pont Notre-Dame wurde aus Stein neu errichtet, da sie die vorherige Holzbrücke ersetzen sollte, die leider eingestürzt war. Auf der neuen, stabilen Steinbrücke wurden 68 identische Wohnhäuser errichtet, die, gelinde gesagt, kaum voneinander zu unterscheiden waren.
Das Einzige, was damals an Hausnummern erinnerte, waren Hängeschilder, wie sie typischerweise bei Gasthäusern, Schmieden, Tischlern und dergleichen zu sehen waren. Diese Hängeschilder hingen vor den Läden oder Werkstätten der Besitzer. Dabei handelte es sich allerdings keineswegs um Hausnummernschilder , wie wir sie heute kennen, sondern eher um Wappen, Werkzeugsymbole und dergleichen.
Die 68 Häuser auf der neuen Steinbrücke wurden mit goldenen Hausnummern versehen. Auf der einen Seite der Brücke erhielten die Häuser gerade Nummern, auf der anderen Seite ungerade Nummern, wie es heute üblich ist.
Wann erschienen die ersten Hausnummern in Dänemark?
Bis zur Einführung der Hausnummern in Dänemark müssen wir noch einige hundert Jahre zurückgehen. Es war der Reformator Johann Friedrich Struensee, der im Jahr 1771 die Einführung einer Hausnummer für alle Häuser in größeren dänischen Städten vorschrieb.
Die zahlreichen neuen Maßnahmen, die in fast diktatorischer Weise eingeführt wurden, stießen bei weiten Teilen der Bevölkerung nicht immer auf Zustimmung, sodass Struensee viele Feinde hatte, die ihn entmachtet sehen wollten. Dies endete damit, dass Struensee 1772 aufgrund eines Palastputsches der Königinwitwe Juliane Marie und ihres Sohnes Kronprinz Frederik öffentlich hingerichtet wurde.
Nach der Hinrichtung wurden viele der von Struensee eingeführten Maßnahmen abgeschafft, darunter auch die Einführung von Hausnummern.
Erst 1859 wurden Hausnummern wieder eingeführt und sind seitdem in Dänemark im Einsatz.
Hausnummern heute
Heutzutage ist die Hausnummer ein Muss für jedes Haus und für die Beschilderung mit der Hausnummer ist der Grundstückseigentümer bzw. Gebäudeeigentümer verantwortlich.
Die Beschilderung mit Hausnummern wird sehr ernst genommen und ist mit einer Handvoll Regeln und Gesetzen verbunden, die in Abschnitt 9 des Adressgesetzes zu finden sind.
Es gibt nicht nur spezielle Gesetze für Hausnummernschilder, eine Hausnummer gilt heute auch als dekoratives Element eines Hauses. Deshalb ist die Auswahl groß und Hausnummern sind in vielen Farben und Formen erhältlich. Ein Bestseller sind jedoch definitiv schwarze Hausnummernschilder , für die wir bei Havehandel.dk eine große Nachfrage verzeichnen.