Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Dipladenia (Beerenrebe) - Der große Ratgeber

Dipladenia (Beerenrebe) ist eine wunderschöne Zimmerpflanze, die Sie sowohl drinnen als auch draußen genießen können. Die Gattung umfasst tropische und subtropische Kletterpflanzen mit wunderschönen, einzigartigen Blüten. Sie können sie im Wohnzimmer, Gewächshaus oder Garten genießen und bei guter Pflege zu mehrjährigen Pflanzen heranwachsen.

Dipladenia wird üblicherweise Mandevilla genannt, obwohl die meisten Menschen sie letztendlich unter dem Namen Beerenrebe kennen. Welchen Namen Sie auch bevorzugen, in diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte.

Welche Dipladenia-Arten (Beerenrebe) gibt es?

Es gibt verschiedene Dipladenia-Arten, darunter auch einige Hybriden. In Dänemark eignen sich alle Dipladenia-Arten nur als Topfpflanzen, da sie den dänischen Winter nicht überstehen. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Beerenrankenarten.

Dipladenia boliviensis

Diese Pflanze wird meist als Topfpflanze gezüchtet, blüht aber von April bis Oktober mit weißen Blütenblättern, die sich zum Hals hin gelb verfärben. Es ist eine wunderschöne Pflanze, die über einen langen Zeitraum Farbe verbreitet.

Dipladenia sanderi

Sanderi ist die beliebteste Beerenrebensorte mit rosa Blüten und hellgelbem Schlund. Mit fünf bis acht Blüten pro Blütenstand ist sie sehr dekorativ. Am häufigsten wird die Unterart Rosea angebaut.

Dipladenia sanderi
Dipladenia sanderi

Dipladenia splendens

Splendens hat größere Blätter als andere Dipladenia-Arten, die zudem stärker gewellt sind und eine weniger behaarte Unterseite haben. Die Blüten sind außen weiß, innen rosa oder violett. Die Pflanze eignet sich für Wintergärten, eignet sich aber nicht besonders gut als Zimmerpflanze.

Pflanzanleitung: So pflanzen Sie Dipladenien

Dipladenien (Beerenreben) sollten in Dänemark vorzugsweise in Töpfe mit Drainage gepflanzt werden, da sie das dänische Klima bei sinkenden Temperaturen nicht überstehen. Hier erfahren Sie mehr über das Pflanzen Ihrer Dipladenien.

Platzierung der Beerenrebe

Dipladenia (Beerenrebe) sollte an einem hellen Ort, aber nicht in direktem Sonnenlicht, aufgestellt werden. Im Innenbereich sollte sie in einem Raum mit viel Tageslicht stehen – nicht im Badezimmer. Sie sollte nicht in der Nähe von Zugluft oder Fenstern aufgestellt werden.

Wenn Sie nicht in Dänemark, sondern in einem warmen Klima leben, kann Ihre Dipladenia im Freien wachsen. Ziehen Sie sie an einer Pergola hoch, damit ihr anderer Name, Berger Ranke , voll zur Geltung kommt.

Bodenauswahl

Sie können Dipladenia in verschiedenen Bodenarten pflanzen, sie bevorzugt jedoch sandigen Boden. Stellen Sie sicher, dass der Boden Wasser ableiten kann, damit die Wurzeln nicht ertrinken.

Optimaler Pflanzzeitpunkt

Dipladenia (Beerenrebe) sollte im Frühjahr gepflanzt werden, und wenn sie im Freien stehen soll, sollte dies geschehen, wenn Sie sicher sind, dass kein weiterer Frost kommt.

Dipladenia bewegen

Dipladenia wächst in Töpfen und lässt sich daher leicht umsetzen. Beim Umpflanzen in einen anderen Topf ist Vorsicht geboten und es ist ratsam, die Pflanze erst umzutopfen, wenn sie stark und gesund ist.

Pflege und Schnitt der Dipladenia

Die Dipladenia ist eine Topfpflanze aus warmen Regionen, die Temperaturen unter 5 Grad nicht verträgt. Sie können ihr beim Überwintern helfen, indem Sie sie vor dem Temperaturabfall ins Haus holen und hell und kühl stellen, damit sie keinen Pflanzenschock erleidet.

Pflege

Dipladenia (Beerenrebe) benötigt warme, feuchte Luft, wobei die Wurzeln selbst keine hohe Luftfeuchtigkeit vertragen. Die Luftfeuchtigkeit können Sie mit einem digitalen Feuchtigkeits- und Temperaturmessgerät überwachen. Im Wintergarten erreichen Sie die ideale Luftqualität durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze – hier kann es sinnvoll sein, die Wurzeln abzudecken, damit sie nicht zu nass werden.

In den wärmeren Monaten, also im Sommer und Frühling, benötigt die Pflanze deutlich mehr Wasser als in den Wintermonaten und eine regelmäßige Nährstoffzufuhr ist notwendig.

Beschneidung

Sie können Ihre Dipladenia während der gesamten Wachstumsperiode, also in den Sommermonaten, beschneiden. Schneiden Sie die Triebe ab, die entweder zu stark wachsen oder am schwächsten aussehen. Verwelkte Blüten können Sie einfach entfernen.

Sie können der Dipladenia helfen, den Winter zu überstehen, indem Sie ihr guten Gartendünger geben und die Wurzeln in eine Wärmedecke wickeln. Wenn Sie die Pflanze mit wärmerem Wasser, also Zimmertemperatur, gießen, fühlen sich die Wurzeln etwas wärmer an.

Dipladenia

Wie man Dipladenien zum Blühen bringt

Wenn Ihre Dipladenia gelbe Blätter bekommt, ist das oft ein Zeichen dafür, dass sie zu viel oder zu wenig Wasser bekommt. Es ist nicht immer leicht, das herauszufinden, aber Sie können mehr erfahren, indem Sie sich ein Feuchtigkeitsmessgerät für Töpfe besorgen. Es kann auch durch zu viel Licht verursacht werden.

Wenn Ihre Pflanze im Sommer überhaupt nicht blüht, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass sie abstirbt. Wenn Sie sie nicht mit Dünger, zusätzlicher Wärme, Wasser oder anderen Pflegemaßnahmen retten können und keine Anzeichen von Krankheiten, Insekten oder Pilzbefall vorliegen, können Sie nicht viel tun.

Das Risiko, dass Ihre Pflanze ein Blühjahr auslässt, besteht immer – war sie jedoch Frost ausgesetzt und blüht im darauffolgenden Frühjahr nicht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie es nicht schafft.

Dipladenia sollte möglichst nicht in einer Umgebung stehen, in der die Temperatur unter 15 Grad fällt. Das macht die Pflanze relativ anspruchsvoll, und es kann notwendig sein, ein Mini-Gewächshaus zu kaufen. Dipladenia ist eine Zierpflanze und erfordert ein gewisses Maß an Liebe und Hingabe zu ihrer Schönheit sowie eine Menge Geduld, um sie zu pflegen.

Inspiration für andere Pflanzen

Wenn Sie eine Dipladenia (Beerenrebe) haben, die Ihnen besonders gut gefällt, oder wenn Ihnen die Pflanze zu anspruchsvoll erscheint, gibt es auch andere Pflanzen, die Ihnen gefallen könnten. Einige davon könnten die folgenden drei sein:

Die Bauernrose ist eine Pfingstrose, die sich sowohl für den Garten als auch für den Topf eignet und mit dem dänischen Wetter besser zurechtkommt als die Beerenrose. Die dicke, fast knollenförmige Blüte hat eine schöne rosa Farbe und lässt sich gut in Büscheln und als Zierde im Garten züchten.

Wenn Sie eine schöne und schöne Zimmerpflanze suchen, ist ein Silberbaum – auch Geisterbaum genannt – eine gute Wahl. Er eignet sich sowohl für drinnen als auch für draußen und kann in einem Topf klein gehalten werden. Solange die Erde feucht gehalten wird und nicht lange austrocknet, ist der Baum pflegeleicht.

Viele Menschen halten den Weihnachtsstern für eine saisonale Pflanze, doch die wunderschöne rote Blume kann das ganze Jahr über gepflegt werden. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die in freier Natur bis zu vier Meter hoch werden kann. Im Topf kann sie am folgenden Weihnachtsfest erneut blühen, und obwohl es ein wenig Technik und Wissen über die Wirkung von Licht auf die Pflanze erfordert, können Sie die schöne rote Farbe Jahr für Jahr genießen!

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf