Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Zwergmispel - Sorten, Pflanzung und Pflege

Zwergmispeln können als Bodendecker, Bäume und Hecken verwendet werden. Sie sind also sehr vielseitig. Gleichzeitig sind sie mit ihren tiefgrünen Blättern, roten Beeren und weißen, nach Apfelblüten duftenden Blüten auch sehr schön anzusehen. Die Sträucher benötigen nach dem Anwachsen nicht viel Pflege, abgesehen vom Rückschnitt, wenn man ihnen ein bestimmtes Aussehen verleihen möchte.


Zwergmispeln sind wunderschöne und vielseitige Sträucher, die Sie im Garten vielseitig einsetzen können. Manche Sorten werden maximal 15 Zentimeter hoch und eignen sich daher perfekt als Bodendecker im Beet. Andere Sorten können bis zu drei Meter hoch werden und eignen sich daher ideal als Hecke.

Die Sträucher haben alle grüne Blätter und tragen im Frühjahr schöne, weiße Blüten. Sie duften stark und erinnern an Apfelblüten. Die Zwergmispel ist mit dem Apfelbaum verwandt. Im Herbst tragen die Sträucher schöne rote Beeren. Einige Sorten der Zwergmispel sind immergrün, andere laubabwerfend.

Bei einer so vielseitigen Pflanze wird es leicht sein, eine zu finden, die zu dem Platz im Garten passt, an dem Sie sie aufstellen möchten, und zu der Art und Weise, wie Sie sie verwenden möchten.

Welche Zwergmispel-Sorte soll ich wählen?

Zwischen den verschiedenen Zwergmispel-Sorten gibt es viele Unterschiede. Daher ist es zunächst wichtig, dass Sie sich über den Verwendungszweck im Klaren sind. Sollen sie beispielsweise als Bodendecker oder als Heckenpflanze genutzt werden? Darüber hinaus ist es auch wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, ob es eine immergrüne oder eine laubabwerfende Sorte sein soll.

Gute Zwergmispel-Sorten:

  • Kriechende Zwergmispel: Wächst zwischen 10 und 20 cm hoch. Sie ist immergrün und hat dunkelgrüne, ovale Blätter. Planen Sie mit 10 Pflanzen pro Quadratmeter ein.
  • Cotoneaster Dammeri „Queen“ : Wird 20–30 cm hoch und ist eine sehr üppige Pflanze. Sie ist immergrün und Sie sollten mit 8–12 Pflanzen pro Quadratmeter rechnen.
  • Streibs Findling : Kann sowohl als Bodendecker als auch als Hochbeet verwendet werden, wo er bis zu 80 cm hoch werden kann. Verträgt Schatten und windige Standorte.
  • Cotoneaster Watereri "Brændkjær" : Wächst 2-3 Meter hoch und 2-3 Meter breit. Wächst relativ schnell. Kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten stehen. Ideal als Heckenpflanze.

LESEN SIE AUCH: 13 Bäume und Sträucher, die sich ideal zum Pflanzen eignen

Zwergmispel pflanzen

Zwergmispeln gedeihen in normaler, nährstoffreicher und gut durchlässiger Gartenerde. Bei sehr sandigem oder lehmigem Boden kann es sinnvoll sein, ihn mit einem organischen Bodenverbesserer zu verbessern.

Wo Sie sie im Garten platzieren, hängt ganz von der gewählten Sorte und dem Verwendungszweck ab. Die meisten als Bodendecker geeigneten Zwergmispeln vertragen sowohl Sonne als auch Halbschatten, seltener findet man jedoch Arten, die im Vollschatten stehen können.

Zwergmispel

Lesen Sie auch: 15 ideale Bodendeckerpflanzen – Inspiration und Anleitung

Manche Arten gedeihen am besten, wenn sie hochgebunden werden. In diesem Fall sollten Sie sie natürlich an eine Hauswand oder ein Spalier stellen. Die meisten Arten vertragen sowohl einiges an Wind als auch Salz. Sie können sie daher problemlos als Hecke zur Straße hin verwenden.

Das Einpflanzen der Zwergmispel ist nicht schwer. Graben Sie ein Loch, das groß genug ist, um den Wurzelballen der Zwergmispel aufzunehmen. Lockern Sie die Erde unten auf, damit die Wurzeln gut durchdringen können, oder graben Sie das Loch etwas tiefer und füllen Sie es anschließend mit lockerer Erde auf. Setzen Sie die Zwergmispel in das Loch und füllen Sie es rundherum vorsichtig mit Erde auf.

Da die Größe der Zwergmispeln sehr unterschiedlich ist, variiert auch der Pflanzabstand zwischen den Sorten stark. Bei den kleinsten Sorten sollten zwischen 10 und 12 Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt werden, während bei den größeren Sorten ein deutlich größerer Abstand erforderlich ist. Achten Sie daher unbedingt auf die Beschreibung der von Ihnen gewählten Sorte.

Pflege der Zwergmispel

Zwergmispeln sind sehr genügsame und winterharte Pflanzen. Im ersten Jahr sollten Sie unbedingt gießen, ansonsten benötigen sie im Laufe des Jahres kein zusätzliches Wasser.

Ebenso benötigen sie keinen Dünger, wenn der Boden ansonsten nährstoffreich genug ist. Wenn Sie meinen, dass Ihre Zwergmispeln Dünger benötigen, können Sie einmal im Jahr etwas Kompost oder Bodenverbesserungsmittel unter sie geben.

Wenn Sie Zwergmispeln als Bodendecker pflanzen, empfiehlt es sich, beispielsweise Mulch zwischen die Pflanzen zu legen. Obwohl der Sinn von Bodendeckern darin besteht, Unkraut fernzuhalten, kann sich nach dem Einpflanzen leicht etwas zwischen den Pflanzen festsetzen. Und das Entfernen kann schwierig sein, da die Pflanzen relativ dicht beieinander stehen und recht schnell wachsen.

Zwergmispel schneiden

Wenn Sie Ihre Zwergmispel beschneiden möchten, können Sie dies im Frühjahr tun, bevor sie austreibt. Dabei sollten Sie die Äste direkt vom Stamm abschneiden, anstatt ein Stück stehen zu lassen.

Wenn Sie einen Zwergmispelbaum haben, müssen Sie ihn in der Regel nicht groß beschneiden. Lediglich die Krone muss angepasst werden, damit sie weiterhin eine schöne Form hat. Der Arbeitsaufwand bei Zwergmispeln ist also gering.

Häufige Probleme mit Zwergmispeln

Wie bereits erwähnt, sind Zwergmispeln im Allgemeinen winterharte Pflanzen, die Kälte, Trockenheit und Wind gut vertragen. Sie werden daher nicht viele Probleme mit ihnen haben und benötigen, sobald sie sich im Garten etabliert haben, nicht viel Pflege.

Es kann jedoch sein, dass Ihre Zwergmispeln vom Feuerbrand befallen sind. Dabei handelt es sich um eine Pilzkrankheit, die Blüten und Triebe abtötet. Die Krankheit befällt vor allem Apfel- und Birnbäume und kann einen Obstgarten unter optimalen Bedingungen zerstören. Zwergmispeln sind mit Apfelbäumen verwandt und können daher ebenfalls betroffen sein. Und wenn Ihr Strauch einmal befallen ist, sollten Sie nicht erwarten, dass er überlebt.

Lesen Sie auch: Paradiesapfelbäume – Sorten, Pflanzung und Pflege

Es kommt jedoch selten vor, dass die Pflanze von der Krankheit befallen wird, ebenso wie es selten vorkommt, dass sie beispielsweise von Blattläusen befallen wird. Wenn dies dennoch geschieht, kümmern sich Vögel und andere Insekten in der Regel darum, bevor es zu einem Problem wird.

Mit einer Zwergmispel holen Sie sich eine sehr pflegeleichte und schöne Pflanze in den Garten, an der Sie viele Jahre lang Freude haben werden.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf