Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Wachsender Avocadobaum

Avocados lassen sich leicht aus den Kernen anderer Avocados ziehen. Die Pflanze benötigt Sonnenlicht, Wasser und etwas Dünger, kann aber leider nicht mit Avocadofrüchten rechnen. Dafür erhält man eine schöne, grüne Pflanze, die sich leicht verarbeiten lässt.

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Pflanzenzucht haben und ein erfolgreiches Erlebnis suchen, sollten Sie unbedingt den Avocado-Anbau ausprobieren. Der große Kern lässt sich problemlos zum Keimen bringen und mit etwas Wasser, Sonne und Geduld haben Sie einen schönen Avocado-Strauch oder vielleicht sogar ein kleines Bäumchen.

Sie sollten jedoch nicht erwarten, Avocados vom Baum ernten zu können. Avocados benötigen zum Gedeihen ein viel wärmeres Klima als das dänische und werden daher selten oder vielleicht nie Avocados tragen. Hinzu kommt, dass, selbst wenn der Baum Avocados tragen sollte, nicht sicher ist, dass diese genau wie die Avocado aussehen, von der der Kern stammt. Avocadobäume sind veredelt.

Daher sollten Sie Avocados nicht mit der Absicht anbauen, sich selbst mit Avocados zu versorgen. Stattdessen sollten Sie sie anbauen, weil es Spaß macht, etwas anzubauen und weil sie tolle Zimmerpflanzen abgeben können.

Avocados anbauen – Schritt für Schritt Anleitung

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man aus einem Avocadokern eine Avocadopflanze zieht. Nachfolgend finden Sie eine Erklärung der einzelnen Punkte.

  1. Den Avocadokern reinigen – ggf. die braune Schale entfernen.
  2. Stecken Sie Zahnstocher hinein oder pflanzen Sie es direkt in die Erde.
  3. Legen Sie den Avocadokern in ein Glas Wasser – bis er 2 cm bedeckt ist.
  4. Kneifen Sie die Spitze der Pflanze auf einer Länge von 15 cm bis 8 cm ab.
  5. Pflanzen Sie die Avocado in einen Topf, wenn die Pflanze wieder 15 cm groß ist.
  6. Stellen Sie sie an einen sonnigen Platz, gießen und düngen Sie sie häufig und topfen Sie sie um.
  7. Stellen Sie es im Sommer in ein Gewächshaus oder nach draußen.
  8. Kneifen Sie die Blätter der Pflanze ab, damit sie auch in die Breite wächst.
  9. Erwarten Sie keine Früchte zu ernten – freuen Sie sich über eine schöne Pflanze.

Wie man Avocado pflanzt

Entnehmen Sie zunächst den Kern einer normalen Avocado, die Sie im Supermarkt oder Gemüseladen gekauft haben. Wählen Sie am besten eine der größeren Avocados, da diese in der Regel einen größeren Kern haben. Kleinere Avocados mit kleineren Kernen können schwieriger zum Keimen bringen und schwächere Pflanzen hervorbringen.

Entfernen Sie den Kern aus der Avocado und reinigen Sie ihn vom Fruchtfleisch. Es kann sinnvoll sein, den Kern einige Minuten einzuweichen. So lässt er sich leichter reinigen.

Es gibt leicht unterschiedliche Meinungen darüber, ob man die braune Haut rund um den Kern entfernen sollte. Einerseits schützt sie den Kern, andererseits erschwert sie die Sicht auf die Linien, die die Stelle markieren, an der der Avocadokern beim Keimen platzt.

Wenn du eine Avocado direkt in die Erde pflanzen möchtest, kannst du das jetzt tun. Setze sie einfach in die Erde und warte, bis sie sprießt. Allerdings dauert es auf diese Weise länger, bis sie sprießt. Deshalb lassen die meisten Menschen sie vor dem Einpflanzen in die Erde in Wasser keimen.

Legen Sie den Avocadokern in Wasser

Wenn Sie den Avocadokern im Wasser keimen lassen möchten, stecken Sie nach der Reinigung Zahnstocher hinein. Stecken Sie diese so hinein, dass sie nicht an die zuvor erwähnten Spaltlinien des Kerns stoßen.

Es ist auch wichtig, dass Sie wissen, was sich auf dem Stein oben und unten befindet. Ein Ende des Steins ist etwas schärfer als das andere. Am scharfen Ende kommt der Trieb heraus. Am flachen Ende kommt die Wurzel heraus.

Avocadokern im Wasser

Damit der Avocadokern stabil auf einem Glas Wasser liegen kann, sollten mindestens drei Zahnstocher im Kern stecken. Der Kern sollte etwa zwei Zentimeter unter Wasser liegen. Am besten verwenden Sie ein klares Glas, um zu sehen, wie lang die Wurzel ist und ob das Wasser verschmutzt ist. Das Glas mit der Avocado sollte an einem warmen und sonnigen Ort stehen. Am besten auf einer Fensterbank.

Wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Mindestens einmal pro Woche, besser noch öfter. Andernfalls gelangen Bakterien ins Wasser und es können Algen wachsen. Geben Sie regelmäßig frisches Wasser hinzu, wenn der Stein nicht zwei Zentimeter mit Wasser bedeckt ist. Wenn die Wurzel erscheint, ist es besonders wichtig, dass Sie prüfen, ob genügend Wasser vorhanden ist. Wenn die Pflanze längere Zeit ohne Wasser steht, ist kein Wachstum zu erwarten.

Pflanzen Sie die Avocado in einen Topf

Die Avocadowurzel sprießt erst, wenn Sie den Kern in Wasser legen. Dann sprießt auch die Pflanze selbst. Wenn die Pflanze 15 cm hoch ist, brechen Sie die Spitze ab, sodass sie 8 cm hoch ist. So erhalten Sie eine kräftigere Pflanze. Wenn die Pflanze wieder 15 cm hoch ist, pflanzen Sie sie aus.

Wählen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von etwa 25 cm, damit die Avocado genügend Platz zum Ausbreiten hat. Pflanzen Sie sie in normale, nährstoffreiche Erde. Der Kern sollte so eingepflanzt werden, dass er zur Hälfte aus der Erde ragt. Achten Sie darauf, die Wurzel beim Einpflanzen nicht zu verbiegen. Stellen Sie den Kern auf eine Fensterbank, damit er ausreichend Licht bekommt.

Avocadobaum im Topf

Da die Avocado ein Baum ist, benötigt sie regelmäßig einen größeren Topf, damit sich ihr Wurzelsystem entwickeln kann. Behalten Sie sie daher im Auge. In manchen Fällen muss sie mehrmals im Jahr umgetopft werden.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Kräuter für die Fensterbank

Wann sollte ich Avocado pflanzen?

Die beste Zeit zum Anpflanzen von Avocados in Dänemark ist zwischen Ende Februar und Ende Juni. In dieser Zeit hat die Avocado die Möglichkeit, der Wachstumsperiode in Dänemark zu folgen.

Wenn Sie die Avocado zu anderen Jahreszeiten pflanzen, wird sie im Winter zwar groß. Allerdings ist die Sonneneinstrahlung zu dieser Jahreszeit gering, was das Wachstum der Pflanze hemmen kann. Bei einer Pflanzung zur „falschen“ Jahreszeit ist die Pflanze in der Regel nicht so robust.

So pflegen Sie Ihre Avocadopflanze

Sobald Avocados im Topf angekommen sind, sind ihre Ansprüche gering. Gießen Sie die Pflanze mehrmals pro Woche. Wichtig ist, dass sie nicht austrocknet. Gießen Sie jedoch nicht täglich. Ein paar Tage zwischen den Wassergaben sind für die Pflanze von Vorteil.

Wenn die Blätter gelb werden, ist das ein Zeichen dafür, dass die Pflanze zu viel Wasser bekommen hat. In diesem Fall sollten Sie der Pflanze ein paar Tage lang kein Wasser geben.

Darüber hinaus benötigt die Pflanze viel Sonnenlicht und Wärme. Für eine ganzjährige Innenhaltung kann es daher von Vorteil sein, sie auf eine sonnige Fensterbank zu stellen. Für die Haltung im Gewächshaus kann sie nach draußen gestellt werden, sobald kein Nachtfrost mehr zu erwarten ist.

Auch Avocados brauchen gelegentlich Dünger . Geben Sie ihr einmal wöchentlich beim Gießen normalen Zimmerpflanzendünger.

Kann ich in Dänemark Avocados im Freien anbauen?

Das Klima in Dänemark ist zu kalt, um Ihre Avocadopflanze das ganze Jahr über draußen zu halten. Sie können Ihre Avocado jedoch im Sommer, etwa im Juni, nach draußen stellen, wenn die Nächte noch warm sind. Sie kann dort bis etwa September bleiben, wenn es nachts anfängt, kalt zu werden.

Wenn Sie Ihre Avocado abwechselnd draußen und drinnen halten, kommt es sehr häufig vor, dass sie ihre Blätter verliert, wenn Sie sie wieder ins Haus bringen. Normalerweise wachsen sie jedoch nach.

Blätter abknipsen, um dichteres Wachstum zu fördern

Avocadopflanzen in Dänemark wachsen nicht annähernd so hoch wie in wärmeren Klimazonen. Dort können Avocadobäume bis zu 20 Meter hoch werden. Hier in Dänemark sollten Sie nicht erwarten, dass sie höher als 3-5 Meter werden, und das auch nur, wenn sie unter wirklich guten Bedingungen wachsen.

Betrachten Sie die Pflanze daher eher als Busch denn als Baum. Um ihr ein dichteres Wachstum zu ermöglichen, können Sie kontinuierlich einige der neuen Triebe abknipsen. So konzentriert sich die Pflanze nicht nur auf das Wachstum in die Höhe, sondern auch auf die Verdichtung. Dies ist auch praktisch, wenn Sie die Pflanze im Haus oder Gewächshaus halten, wo die Höhe begrenzt ist.

Wann kann ich Avocados ernten?

Leider lautet die Antwort auf die Frage, wann Avocados geerntet werden sollten: Höchstwahrscheinlich nie. Da Avocados in wärmeren Klimazonen heimisch sind und industriell veredelt werden, können Sie nicht sicher sein, dass Ihre Pflanze Früchte trägt. Und selbst wenn, können Sie nicht sicher sein, dass die Früchte die gleiche Qualität haben wie die Frucht, aus der der Stein stammt.

In freier Wildbahn kann es zwischen 3 und 15 Jahren dauern, bis ein Avocadobaum Früchte trägt. Selbst wenn Sie Ihrem Avocadobaum die besten Bedingungen geboten haben, müssen Sie also sehr lange warten, bis Sie sicher sein können, dass Sie Ihre eigenen Avocados anbauen können.

Wenn Sie Avocados anbauen, sollten Sie es nicht wegen der Früchte tun. Vielmehr sollten Sie sie anbauen, weil sie eine pflegeleichte Pflanze sind. Viele Kinder finden es zum Beispiel lustig zu beobachten, wie aus dem Stein, den sie in ein Glas Wasser gelegt haben, Wurzel und Spross hervortreten.

Häufige Krankheiten und Schädlinge der Avocado

Da Avocados in Dänemark nicht heimisch sind, gibt es nicht viele bekannte Krankheiten oder Schädlinge, die sie befallen. Es ist jedoch allgemein bekannt, dass Blattläuse Avocados sehr gern mögen. Wenn Sie Ihre Pflanze im Freien haben, sollten Sie sie daher auf Blattlausbefall im Auge behalten.

Vielleicht möchten Sie hier auch unseren Leitfaden über Blattläuse lesen.

Wenn Ihr Avocadobaum Blattläuse hat, sollten Sie ihn baden oder mit Wasser besprühen, um die Blattläuse abzuwaschen. Anschließend sollten Sie ihn mit einem Blattlausvernichter besprühen. Behalten Sie die Pflanze regelmäßig im Auge, um sicherzustellen, dass die Blattläuse nicht wiederkommen.

Mit einem Avocadobaum haben Sie also kaum Probleme mit Krankheiten und Schädlingen. Stattdessen erhalten Sie einen pflegeleichten Baum, der wirklich schön aussieht. Leider wird er Ihnen aber wahrscheinlich nicht viele, wenn überhaupt, Avocados liefern. Das sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, selbst Avocados anzubauen.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf