Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Basilikum anbauen

Basilikum ist ein weit verbreitetes und einjähriges Kraut aus der Familie der Lippenblütler. Basilikum kann erfolgreich in Töpfen im Haus, im Gewächshaus, in Behältern oder direkt im Garten im Freiland angebaut werden.

Basilikum ist ein beliebtes Kraut, insbesondere in der italienischen Küche, wo es oft in Kombination mit Tomatensoßen und Pasta verwendet wird und natürlich die Hauptzutat der italienischen Spezialität Pesto ist.

Wie man Basilikum anbaut

Basilikum kann sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland im Küchengarten angebaut werden. Am einfachsten geht es im Gewächshaus, wo Sie bereits im April/Mai mit der Aussaat beginnen können. Der Anbau im Freiland gilt als relativ schwierig, da die Pflanze hinsichtlich der Kombination von Wärme, Licht, Wasser, Platz und Schutz etwas anspruchsvoller ist.

Wenn Sie Ihrer Basilikumpflanze die unten aufgeführten Wachstumsbedingungen bieten können, können Sie bedenkenlos versuchen, Ihr eigenes Basilikum anzubauen.

  • 5–8 Stunden Sonnenlicht täglich.
  • Temperatur von 17-26 Grad.
  • Gießen: nach und nach, aber oft.
  • Unterschlupf.
  • Luftiger und nährstoffreicher Boden.

Einige der oben genannten Punkte lassen sich in einem normalen Gewächshaus, einer Nebelbank/einem Mini-Gewächshaus oder in Innenräumen an einem Südfenster problemlos erreichen. Bei der Aussaat von Basilikumsamen im Freien ist dies jedoch selten so einfach.

Basilikum im Freien anbauen

Wenn Sie Basilikum im Freien anbauen, sollten Sie mit der Aussaat warten, bis es in Dänemark warm ist. Basilikumsamen keimen erst nach 12 bis 20 Tagen bei einer Temperatur von etwa 17 bis 26 Grad. Bei der Aussaat sollten die Samen nur mit wenigen Millimetern Erde bedeckt sein. Wichtig ist, dass die Erde feucht ist.

Verwenden Sie Hochbeeterde mit guter Struktur und Sand, da diese die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens verbessert und so den Gießbedarf reduziert. Verwenden Sie bei Bedarf unsere speziell dafür vorgesehene Hochbeeterde .

Basilikum im Freiland

Damit das neue und ganz frische Basilikum richtig austreibt, sollten Sie die oberen Triebe entfernen, sobald es in der Küche verwendet werden kann, aber warten Sie, bis sie 5-7 Zentimeter hoch sind.

Sobald die Basilikumpflanze Blütenknospen bildet, können Sie sie zum Trocknen ernten. Hängen Sie die Pflanzen an einen trockenen Ort mit ausreichender Luftzirkulation und ohne direkte Sonneneinstrahlung oder trocknen Sie sie im Backofen. Wenn die Blätter vollständig getrocknet sind, schälen Sie sie vom Stiel und bewahren Sie sie in dunklen Gläsern oder Papiertüten auf.

Basilikumsorten

Es gibt eine Handvoll verschiedener Basilikumsorten, die alle unterschiedliche Namen haben, was leicht zu Verwirrung führen kann. Glücklicherweise werden alle Sorten auf die gleiche Weise angebaut und sind alle auf ihre eigene Art köstlich und aromatisch.

Neben der Basilikumsorte „Süßes Basilikum“ (Ocimum basilicum), die die gängige Sorte ist und immer im Supermarkt gekauft werden kann, gibt es unter anderem:

  • Zitronenbasilikum – Hat einen milden Zitronengeschmack.
  • Zimtbasilikum – Hat einen starken Duft und Geschmack nach Zimt.
  • Rotes Basilikum – Hat einen etwas schärferen Geschmack als normales grünes Basilikum.
  • Thai-Basilikum – Wird oft in asiatischen Gerichten verwendet, da es einen starken Lakritz-/Anisgeschmack hat.

Sie können eine oder mehrere verschiedene Sorten anbauen, die mit ihrem unterschiedlichen Aussehen und Geschmack als dekoratives Element in einem Gericht, aber auch als köstlicher Geschmacksverstärker verwendet werden können.

Welche Basilikumsorte eignet sich am besten für Pesto?

Pesto aus selbst angebautem Basilikum Wenn Sie wie viele andere Pflanzenliebhaber Ihr Basilikum mit der Absicht anbauen, Ihr eigenes Pesto herzustellen, ist es eine gute Idee, eine bestimmte Sorte auszuwählen.

Für Pesto empfiehlt es sich, eine großblättrige Basilikumsorte zu wählen. Die bekannteste davon ist „Napolitano“ oder „Salatblattbasilikum“. Da für die Herstellung einer Portion Pesto viel Blattmasse benötigt wird, eignet sich Salatblattbasilikum optimal für die Pesto-Herstellung.

Ist Basilikum ein einjähriges oder mehrjähriges Kraut?

In Dänemark gilt Basilikum als einjähriges Kraut, weiter südlich hingegen ist es eine mehrjährige Pflanze. Die Basilikumpflanze benötigt so viel Wärme, dass sie in der dänischen Winterkälte keine Chance hat und ist daher ein einjähriges Kraut, das sich relativ schnell entwickelt.

Zusammenfassung

Kann in Töpfe mit Drainage am Boden gesät werden.

Bewässern Sie den Boden des Topfes, übergießen Sie das Basilikum nicht.

Der Boden muss bei der Aussaat feucht sein.

Wenn Sie Basilikum im Haus anbauen, können Sie alle 3–4 Wochen etwas Dünger hinzufügen.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf