Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Anbau von Blaubeersträuchern im Garten

Der Anbau von Blaubeeren ist relativ einfach. Beachten Sie jedoch, dass Sie für die Pflanzen einen sauren Boden benötigen. Auch beim Gießen ist Vorsicht geboten – insbesondere bei Töpfen.

Einmal jährlich sollten Sie düngen. Wenn Sie die Beeren mit einem Vogelschutznetz abdecken, können Sie von Ihrem ausgewachsenen Heidelbeerstrauch eine große Menge Heidelbeeren ernten.


Wenn Sie die hohen Preise für köstliche Blaubeeren im Supermarkt vermeiden möchten, können Sie sie im eigenen Garten anbauen. Blaubeeren gedeihen problemlos im Hausgarten. Von einem ausgewachsenen Strauch können Sie mit 4 bis 8 Kilo Beeren rechnen.

Wenn Sie einen möglichst einfachen Garten bevorzugen, sind Blaubeeren vielleicht nicht die richtige Wahl für den Anfang. Sie benötigen das ganze Jahr über viel Aufmerksamkeit. Insbesondere müssen Sie darauf achten, dass ihnen während der Beerenentwicklung kein Wassermangel entsteht.

Allerdings gehören Heidelbeeren sicher nicht zu den schwierigsten Nutzpflanzen im Garten. Wer den Mut zur Pflege aufbringt, kann im Spätsommer und Frühherbst mit den leckeren, süßen Beeren belohnt werden.

Welche Sorte soll ich wählen?

Wer bisher nur Heidelbeeren im Supermarkt gekauft hat, hat wahrscheinlich nicht darüber nachgedacht, dass es tatsächlich verschiedene Heidelbeersorten gibt. Bevor Sie sich entscheiden, ist es wichtig herauszufinden, welche Sorte für Sie die richtige ist. Dies gilt sowohl für die Größe des Strauchs als auch für den Geschmack der Beeren.

Es gibt zwei Hauptarten von Heidelbeeren: die Kulturheidelbeere und die Niedere Heidelbeere. Die Kulturheidelbeere wird etwa 150–200 cm hoch und breit. Beim Pflanzen ist es wichtig, dass Sie sie an einem Ort pflanzen, an dem sie nach dem Auswachsen Platz haben. Die Niedere Heidelbeere wird 30–120 cm hoch. Für sie lässt sich daher leichter Platz finden.

Der Geschmack der Beeren kann je nach Sorte stark variieren. Wenn Sie im Spätsommer in der Gärtnerei reife Beeren an den Pflanzen finden, können Sie am besten herausfinden, welche Beeren Ihnen am besten schmecken.

Blaubeere

Heidelbeeren reifen von Juli bis Oktober. Die Sorten, die erst im Oktober reifen, sind nicht gut an das dänische Klima angepasst. Im Oktober ist es in Dänemark normalerweise zu kalt, als dass die Heidelbeeren Zeit hätten, sich zu entwickeln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie Hilfe beim Pflanzen von Blaubeersträuchern benötigen, lesen Sie die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung. Weiter unten finden Sie ausführlichere Anweisungen.

  1. Pflanzen Sie den Heidelbeerstrauch in lockere Erde mit einem pH-Wert zwischen 4 und 5,5.
  2. Pflanzen Sie es an einem sonnigen oder halbschattigen Standort, wo es Schutz bietet.
  3. Pflanzen Sie entweder im Spätherbst oder wenn der Frühling Einzug hält.
  4. Setzen Sie die Pflanze auf gleicher Höhe in die Erde, wie sie im Topf steht.
  5. Mulchen Sie den Busch zu Beginn um ihn herum oder bedecken Sie ihn mit Holzspänen oder Faservlies.
  6. Entfernen Sie die Blüten im ersten oder zweiten Jahr, bis der Busch größer geworden ist.
  7. Tragen Sie im Frühjahr einmal Dünger oder Bodenverbesserungsmittel auf.
  8. Sorgen Sie dafür, dass der Strauch ausreichend Wasser hat, wenn er kurz davor ist, Beeren zu tragen.
  9. Schützen Sie das Wurzelwerk im Winter mit Fichtenzweigen oder Fichtenrindenschnitzeln
  10. Um mehr Beeren zu produzieren, schneiden Sie die Pflanze alle zwei bis drei Jahre zurück.
  11. Ernten Sie Blaubeeren von Juli bis Oktober – je nachdem, für welche Sorte Sie sich entscheiden

Bereiten Sie ein saures Bodenbett für Blaubeeren vor

Sofern Sie nicht bereits ein saures Bodenbeet in Ihrem Garten haben oder in einer Gegend mit Heideland leben, können Sie einen Heidelbeerstrauch nicht einfach in Ihren Garten setzen. Er muss in saurem Boden stehen. Der pH-Wert sollte zwischen 4 und 5,5 liegen.

Bei sehr hartem Boden empfiehlt es sich, das Beet auf der Erde anzulegen. Dadurch erwärmt sich der Boden im Frühjahr schneller.

Wenn Sie nicht in ein Beet auf dem Boden pflanzen, ist es wichtig, dass Sie den Boden unten gut auflockern, damit sich die Wurzeln gut ausbreiten können. Das Wurzelwerk von Heidelbeeren ist nicht größer als etwa 30 cm, Sie müssen also kein viel tieferes Beet anlegen.

Wählen Sie für Ihre Heidelbeerpflanze einen sonnigen, windgeschützten Standort. Der Strauch kann im Halbschatten stehen, bevorzugt aber einen hellen, vollsonnigen Standort.

Wie man Blaubeeren pflanzt

Sie können Blaubeeren im Spätherbst oder Frühjahr pflanzen. Setzen Sie die Pflanze auf die gleiche Höhe wie im Topf. Achten Sie darauf, das Unkraut zunächst rundherum zu entfernen. Um das Unkraut fernzuhalten, können Sie die Pflanze mit Mulch oder Vlies abdecken.

Sie sollten in Erwägung ziehen, zwei Blaubeersträucher in Ihrem Garten anzupflanzen. Die meisten Blaubeersträucher können sich selbst bestäuben, aber sie produzieren in der Regel mehr Blaubeeren, wenn der Strauch mit Pollen einer anderen Sorte bestäubt wurde.

Pflege von Blaubeeren

In den ersten Jahren sollten Sie die Blüten an der Pflanze entfernen, damit sie sich auf das Wachstum und nicht auf die Beerenbildung konzentrieren kann. Nachdem Ihr Heidelbeerstrauch ein oder zwei Jahre im Garten steht, können Sie die Blüten dranlassen, damit er Beeren produzieren kann.

Heidelbeersträucher benötigen viel Wasser. Besonders während der Beerenbildung muss darauf geachtet werden, dass die Beeren nicht austrocknen. Der Strauch überlebt zwar das Austrocknen, bildet dann aber keine Beeren.

Heidelbeeren sollten Sie einmal jährlich im Frühjahr mit Rhododendrondünger oder Bodenverbesserer düngen. Das versorgt sie mit Nährstoffen und hilft, den Boden sauer zu halten. Da Heidelbeeren zu den sauren Bodenpflanzen gehören, sollten Sie ihnen auf keinen Fall Kalk geben. Dieser erhöht den pH-Wert des Bodens.

Heidelbeersträucher haben ein relativ flaches Wurzelsystem, weshalb sie auch anfälliger für Frost sind. Sie können den Strauch davor schützen, indem Sie eine Deckschicht aus Bodenverbesserungsmittel auftragen, die sowohl wärmt/isoliert als auch düngt, oder indem Sie eine Schicht Mulch/Abfälle darunter legen.

Blaubeeren beschneiden

Wenn Sie möchten, dass Ihre Blaubeere mehr Beeren trägt, sollten Sie sie alle zwei bis drei Jahre beschneiden. Sie können den Schnitt auch weglassen und trotzdem eine schöne Blaubeerernte einfahren, aber durch den Schnitt wird die Ernte etwas höher ausfallen. Außerdem hilft es, den Strauch ordentlich zu halten.

Schneiden Sie alle Äste ab, die nicht gerade nach oben wachsen. Äste zwischen einem und fünf Jahren tragen die meisten Beeren. Wenn die Äste älter als fünf Jahre sind, können Sie sie daher bis zum Boden abschneiden. Es mag drastisch erscheinen, Heidelbeeren so stark zu beschneiden, aber bedenken Sie, dass sie in freier Wildbahn oft durch einen Waldbrand bis auf den Boden niederbrennen und dann aus ihrem Wurzelsystem wieder nachwachsen können.

Blaubeeren in Töpfen anbauen

Wenn Sie in Ihrem Garten keinen Platz für ein Beet mit Blumenerde haben oder keins anlegen möchten, können Sie Heidelbeersträucher auch in Töpfe pflanzen. Verwenden Sie hierfür Rhododendronerde. Geben Sie die Erde zunächst in einen kleinen Topf und wechseln Sie diesen nach und nach, wenn die Pflanze wächst. Heidelbeeren sind langsam wachsende Pflanzen und erreichen ihre volle Reife erst nach etwa 8 Jahren.

Blaubeerpflanze im Topf

Beim Anbau in Kübeln ist regelmäßiges Gießen wichtig. Heidelbeeren benötigen pro Woche zwischen zwei und fünf Zentimeter Wasser. Wie bei Heidelbeeren im Freiland ist auch hier besonderes Augenmerk auf die Bewässerung zu legen, wenn die Sträucher kurz vor dem Beerenansatz stehen.

Für eine ausreichende Nährstoffversorgung des Strauches sorgen Sie mit einer jährlichen Gabe von Rhododendrondünger. Alle zwei bis drei Jahre nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und ersetzen etwa 20 % der Erde durch neue.

Pflanzen im Topf reagieren grundsätzlich empfindlicher auf Kälte. Das gilt auch für Heidelbeeren, die bereits etwas winterhart sind. Im Winter sollten Sie den Topf daher in Luftpolsterfolie einwickeln und an einen frostfreien Ort stellen. Kühl sollte er aber trotzdem stehen.

Wann kann ich Blaubeeren pflücken?

Je nach gewählter Heidelbeersorte können Sie von Juli bis Oktober Heidelbeeren ernten. Die meisten Sorten reifen im August. Die Reife der Heidelbeeren erkennen Sie daran, dass sie Ihnen beim Berühren fast in die Hand fallen. Heidelbeeren reifen nicht nach, werden also nach dem Pflücken nicht süßer.

Heidelbeeren können Sie roh essen oder zum Beispiel in Backwaren, Pfannkuchen, Saft oder Marmelade verarbeiten. Sollten Sie Ihre Heidelbeeren zu früh gepflückt haben, schmecken sie auch in Backwaren noch hervorragend.

Krankheiten und Schädlinge, die Sie kennen sollten

Die Heidelbeersorten, die wir in Dänemark anbauen, stammen aus Nordamerika, da sie viel robuster sind als europäische Sorten. Daher gibt es noch nicht so viele Krankheiten und Schädlinge, über die Sie sich Sorgen machen müssen.

Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass Vögel Heidelbeeren lieben. Wenn du sie für dich selbst haben möchtest, solltest du rechtzeitig ein Netz aufspannen, um die Vögel fernzuhalten.

Sie können sich also nicht einfach zurücklehnen und auf die Ernte der köstlichen, süß-sauren Beeren warten, sobald Ihre Heidelbeersträucher gepflanzt sind. Doch es erfordert auch nicht viel Arbeit, um nach dem Pflanzen Ihrer Sträucher eine große Heidelbeerernte einzufahren.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf