Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Anbau von Boysenbeeren

Boysenbeeren ähneln Brombeeren und schmecken fast genauso, nur milder und mit einem Hauch von Himbeere. Der Strauch ist leicht zu züchten, solange man ihn am richtigen Standort pflanzt, und trägt reichlich Früchte, die im September zu reifen beginnen.

Den ganzen Sommer über können Sie sich an den weißen Blüten des Strauchs erfreuen. Der Strauch ist selbstbestäubend und die Beeren können frisch gegessen oder für Marmelade, Desserts und Kuchen verwendet werden. Sie können auch Wein daraus herstellen oder Schnaps daraus herstellen.


Lesen Sie weiter unten, um zu erfahren, wie Sie den kalifornischen Busch in Ihrem Garten gedeihen lassen.

Was sind Boysenbeeren?

Boysenbeeren sind eine Kreuzung aus drei anderen Beerenarten: Himbeeren, Brombeeren und Loganbeeren. Loganbeeren wiederum sind eine Kreuzung aus Himbeeren und Brombeeren, sodass Boysenbeeren im Grunde nur Himbeer- und Brombeergene enthalten. Der Mann hinter dieser besonderen Kreuzung war Rudolph Boysen, und daher hat die Pflanze auch ihren Namen.

Der botanische Name des Strauches lautet Rubus loganobaccus x laciniatus x idaeus. Er wird 1–2 Meter hoch und etwa 1 Meter breit. Die Blüten blühen im Mai und die Beeren können ab September geerntet werden. Sie sollten sofort verzehrt, eingelegt, eingefroren oder getrocknet werden.

Boysenbeeren anbauen – So pflanzen und pflegen Sie Ihren Strauch

Boysenbeeren lieben Wärme. Bei zu wenig Wärme reifen die Beeren nicht. Stellen Sie den Strauch daher in unserem Klima an einen warmen Platz, zum Beispiel an eine sonnige Westwand. Die Wand speichert die Wärme der Nachmittagssonne und gibt sie nachts wieder ab, sodass Ihr Strauch nicht auskühlt.

Boysenbeeren sollten vorzugsweise im Spätsommer gepflanzt werden, wenn der Boden warm ist. So hat die Pflanze Zeit, Wurzeln zu schlagen, bevor die Kälte einsetzt. Der Strauch wächst gut in normaler Gartenerde.

Überwintern eines Boysenbeerenstrauchs

Da der Strauch aus einem wärmeren Klima als bei uns stammt, benötigt er ein wenig Hilfe, um den Winter zu überstehen. So können Sie beispielsweise im Januar Zweige vom Weihnachtsbaum über die Pflanze legen. Diese schützen nicht nur vor Kälte, sondern verhindern auch das Austrocknen.

Pflege

Düngen ist nicht nötig, es empfiehlt sich jedoch, den Boden rund um die Pflanze mit einer Schicht Bodenverbesserer zu bestreuen. In Trockenperioden empfiehlt es sich außerdem, zu gießen, damit sich die Beeren optimal entwickeln können.

Beschneiden und Binden

Boysenbeeren wachsen wie Brombeeren an langen Ranken, sind aber nicht ganz so unordentlich anzusehen. Die meisten Unterarten haben kleine Dornen, daher ist es ratsam, bei der Arbeit am Strauch Handschuhe zu tragen.

Boysenbeeren verursachen gerne Unordnung. Das lässt sich durch Anbinden und Beschneiden vermeiden. Wenn neue Triebe an der Pflanze erscheinen, binden Sie diese an ein Spalier oder Ähnliches. Wählen Sie zwei gute Ranken aus, binden Sie sie an und schneiden Sie alle anderen neuen Triebe ab. So verheddert sich der Strauch nicht in sich selbst.

Wenn der Herbst kommt, sollten Sie der Pflanze ein paar neue Triebe wachsen lassen, die Sie nicht abschneiden. Nach der Ernte sollten Sie die fruchttragenden Zweige bis zum Boden abschneiden. Dann ist es gut, ein paar neue Triebe zum Anbinden zu haben.

Anbau von Boysenbeeren

Vermehrung – mehr Sträucher in den Garten holen

Sie können Ihren Busch im Frühjahr oder Sommer durch Stecklinge vermehren. Verwenden Sie beispielsweise die neuen Triebe, die Sie beim Beschneiden abschneiden. Die neuen Triebe sollten etwa 20 cm lang sein und Sie können sie in tiefe Töpfe pflanzen, sodass nur die oberen paar Zentimeter herausragen.

Stecken Sie die Stecklinge in Anzuchterde, gießen Sie sie gut an und wickeln Sie die Töpfe in Plastikfolie ein, damit die Erde nicht austrocknet. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen und schattigen Platz. Nach drei bis vier Wochen haben Ihre Stecklinge Wurzeln geschlagen. Sollten sie blühen, pflücken Sie sie ab, damit die kleinen Pflänzchen ihre Energie für die Wurzelbildung nutzen können.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf