Brombeeren sind ein Beerenstrauch, der sich sehr einfach anbauen lässt. Sie müssen im Frühjahr leicht beschnitten werden, ansonsten ist keine Pflege erforderlich. Gleichzeitig erzielen Sie einen hohen Ertrag. Von einem gut etablierten Strauch können Sie mit 15 Kilo Brombeeren rechnen.
Brombeeren sind unglaublich pflegeleicht. Sie neigen sogar dazu, sich etwas zu stark auszubreiten. Wenn Sie einen kleinen Garten haben, empfiehlt es sich, sie in einen Topf oder an ein Spalier zu pflanzen, damit sie leichter unter Kontrolle bleiben.
Die Pflanze ist an das dänische Klima angepasst und wächst auch frei in der Natur. Frost kann ihr jedoch Probleme bereiten, insbesondere die dornenlosen Sorten. Wenn Sie sie in den ersten Jahren jedoch gut pflegen, ist das kein Problem.
Mit einer oder mehreren Brombeerpflanzen im Garten können Sie sich im Sommer auf eine reiche Ernte köstlicher Brombeeren freuen. Wenn Sie viele haben, können Sie diese zu Marmelade verarbeiten oder einfrieren, um sie den ganzen Winter über zu genießen.
Welche Brombeersorte soll ich wählen?
Es gibt zahlreiche verschiedene Brombeersorten. Bei der Sortenwahl ist vor allem zu beachten, ob die Sorte dornenlos sein soll oder nicht. Die Vorteile einer dornenlosen Sorte liegen fast auf der Hand: Man muss sich beim Pflücken der Beeren nicht an den stacheligen Dornen wälzen.
Dass der Strauch keine Dornen hat, hat allerdings auch einige Nachteile. Brombeeren vermehren sich sowohl über Ausläufer als auch über Samen. Die neuen Pflanzen, die aus den Samen entstehen, sind nicht dornenlos. Auch nach einigen Jahren werden Sie noch Brombeeren mit Dornen in Ihrem Garten haben.
Darüber hinaus sind dornenlose Sorten nicht so frostbeständig wie solche mit Dornen. Wenn Sie an einem Ort leben, an dem es im Winter sehr kalt werden kann, sollten Sie daher eine Sorte mit Dornen wählen. Schließlich sollten Sie sich bewusst sein, dass einige Sorten dornenloser Brombeeren säurehaltiger sind. Sie eignen sich daher nur zum gekochten Verzehr.
Brombeeren sind selbstbestäubend. Das bedeutet, dass sie keinen Pollen von einem anderen Strauch benötigen, um die Blüten zu bestäuben und Beeren zu bilden. Sie können daher auch nur einen Strauch in Ihrem Garten haben.
Standort der Brombeeren
Brombeeren gedeihen an den meisten Standorten im Garten. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht an einem windigen Ort zu pflanzen. Der Pollen kann dadurch verweht werden, sodass die Blüten nicht bestäubt werden. Dies führt zu einer geringeren Ernte. Pflanzen Sie Ihren Brombeerstrauch daher an einem sonnigen Standort, da die Beeren zum Reifen Sonnenlicht benötigen.
Der Strauch bevorzugt einen normalen, gut durchlässigen Boden. Wenn Sie in Ihrem Garten Lehmboden haben, in dem sich leicht Wasser sammelt, sollten Sie ihn mit Kies mischen, damit das Wasser leichter abfließen kann.
Beim Platzieren Ihrer Brombeere ist es wichtig zu bedenken, dass sie sich stark ausbreitet. Wählen Sie daher einen Standort, an dem es ihr nichts ausmacht, wenn sie sich ausbreitet. Es wäre schade, wenn sie plötzlich Ihr Lieblingsblumenbeet überwuchert.
Brombeeren pflanzen
Brombeeren können Sie das ganze Jahr über pflanzen, die beste Zeit dafür ist jedoch der Herbst. So hat die Pflanze vor der Wachstumsperiode im Sommer, die für sie die anspruchsvollste Zeit ist, die meiste Zeit, um sich zu etablieren.
Das Pflanzloch für Ihren Brombeerstrauch sollte etwas größer sein als der Topf um die Wurzeln der Pflanze. Lockern Sie die Erde am Boden des Lochs, damit die Wurzeln der Pflanze leicht hindurchwachsen können. Die Pflanze sollte auf gleicher Höhe mit der Erde im Topf stehen. Drücken Sie überschüssige Erde fest, um die Pflanze zu befestigen, und gießen Sie sie gründlich an.
Wenn Sie bereits eine Brombeerpflanze in Ihrem Garten haben, können Sie sie vermehren, indem Sie einen Stein auf einen der Zweige legen, an denen der neue Strauch wachsen soll. Sie sollten dies im Herbst tun. Bis zum Frühjahr hat der Zweig an der Stelle, an der Sie ihn festgehalten haben, Wurzeln gebildet und Sie können ihn vom Strauch abschneiden.
Brombeeren pflegen
Brombeersträucher sind pflegeleicht und daher ideal für alle, die einen pflegeleichten Garten haben und trotzdem etwas ernten möchten. Im ersten Jahr müssen sie jedoch regelmäßig gegossen werden, da sie völliges Austrocknen nicht vertragen. Kontrollieren Sie daher regelmäßig, ob sie ausreichend Wasser haben. Nach dem ersten Jahr sollten Sie sie nur noch in sehr trockenen Perioden kontrollieren.
Um die Feuchtigkeit im Boden zu halten, können Sie eine Schicht Mulch unter den Strauch legen. Dies hat auch den Vorteil, dass Unkraut ferngehalten wird. Ein gut etablierter Brombeerstrauch wird den ihm zur Verfügung gestellten Platz vollständig dominieren, ein neu etablierter Strauch hingegen profitiert nicht von der Konkurrenz des Unkrauts um Wasser und Nährstoffe.
Brombeeren wachsen gerne empor. An einem alten Zaun können Sie Ihre Brombeeren beispielsweise direkt an den Zaun pflanzen, wo sie ihn bald bedecken. Sie können auch Schnüre zwischen den Sträuchern spannen, an denen sich die Zweige ausbreiten, oder ein Spalier aufstellen.
Die Sorten mit Dornen schaffen es problemlos, an einem Spalier hochzuklettern oder einen Zaun zu bedecken, während die Sorten ohne Dornen dabei etwas Hilfe benötigen. Sie müssen sie daher anbinden, um ihnen zu helfen.
Brombeeren beschneiden
Brombeersträucher treiben im Frühjahr neu aus. Beeren bilden sich nicht an den einjährigen Trieben, sondern nur an den zweijährigen. Sobald sich Beeren gebildet haben, verdorrt ein Trieb. Um zu verhindern, dass sich der Strauch mit alten, abgestorbenen Trieben füllt, und um sicherzustellen, dass der Strauch luftig steht und alle Beeren Sonne bekommen, sollten Sie die abgestorbenen Triebe abschneiden.
Am besten tun Sie dies im Frühjahr, da eine offene Wunde das Überleben des Strauchs im Winter erschweren kann. Ist Ihr Brombeerstrauch jedoch von Brombeergallmilben befallen, kann ein Rückschnitt im Sommer nach der Beerenernte notwendig sein, da sich die Milben sonst auf andere Zweige ausbreiten können. Weitere Informationen zu Brombeergallmilben finden Sie im Abschnitt „Häufige Brombeerprobleme“.
Wann sind Brombeeren erntereif?
Die Brombeersaison ist lang und kann typischerweise zwischen August und Oktober geerntet werden. Da sie nicht alle gleichzeitig reifen, empfiehlt es sich, den Strauch alle paar Tage zu kontrollieren und die reifen Beeren zu pflücken.
Die Beeren sind reif, wenn sie schwarz, prall und glänzend sind. Beim Pflücken sollten sie sich leicht vom Zweig lösen. Andernfalls sind sie noch nicht reif und sollten in Ruhe gelassen werden. Brombeeren reifen nach dem Pflücken nicht mehr nach.
Brombeeren lagern und verwenden
Brombeeren sollten nach dem Pflücken kühl gelagert werden, es sei denn, sie werden sofort verzehrt. Im Kühlschrank sind sie bis zu drei Tage haltbar. Sollten Sie mehr Brombeeren gepflückt haben, als Sie essen können, können Sie diese problemlos einfrieren.
Brombeeren lassen sich natürlich auch frisch essen. Ob als Snack, zum Frühstück, im Smoothie, im Salat oder Dessert. Auch für Kuchen, Mousse und Marmelade eignen sie sich. Bei optimalen Bedingungen können Sie mit etwa 15 Kilo Brombeeren pro Strauch rechnen. So haben Sie reichlich Brombeeren für alle erdenklichen Zwecke.
Häufige Probleme mit Brombeeren
Der häufigste Schädling an Brombeeren ist die Brombeergallmilbe. Ihre Larven leben in den Beeren und verhindern deren Reifung. Dadurch bleiben sie klein, rot und sauer. Die erwachsenen Milben ernähren sich von den Beeren und Blättern.
Ist Ihre Pflanze befallen, sollten Sie die betroffenen Triebe entfernen, damit sich die Milbe nicht ausbreiten kann. Um einer Brombeergallmilbe vorzubeugen, können Sie die Pflanze nach der Ernte stark zurückschneiden, den Boden darunter mit Stroh bedecken, um ihn feucht zu halten, und die Pflanze mit Brennnesselwasser besprühen.
Die häufigste Krankheit ist Grauschimmel. Ist der Brombeerstrauch befallen, überziehen sich die Beeren mit einer gräulichen Schicht. In diesem Fall sollten Sie die betroffenen Zweige entfernen und verbrennen. Sie können der Krankheit vorbeugen, indem Sie die Pflanze vorsichtig ausdünnen, damit Licht und Luft zwischen die Zweige gelangen können.
Obwohl es bei Brombeeren einige Probleme geben kann, sind diese in der Regel nicht so groß. Sie haben also grundsätzlich eine sehr pflegeleichte Pflanze, die nicht viel Pflege benötigt und Ihnen dennoch einen sehr hohen Beerenertrag beschert.