Frühlingszwiebeln schmecken köstlich in Salaten und Pfannengerichten und lassen sich leicht selbst anbauen. Sie können sie als Samen im Freien aussäen oder aus im Supermarkt gekauften Frühlingszwiebeln nachziehen.
Frühlingszwiebeln gehören zu den ersten Gemüsesorten, die Sie im Frühling genießen können. Sowohl weil Sie sie früh säen können, als auch weil sie schnell wachsen. Wenn Sie im Frühling schnelle Ergebnisse erzielen möchten, sollten Sie sich daher auf sie konzentrieren.
Frühlingszwiebeln können sowohl roh als auch gebraten verwendet werden. Sie haben einen etwas milderen Zwiebelgeschmack als Zittauer Zwiebeln – die wohl bekannteste Zwiebelsorte in dänischen Gärten – und eignen sich daher gut für Salate. Sie schmecken auch gut in Wokgerichten und asiatisch inspirierten Gerichten. Das frische, grüne Blatt kann auch zum Bestreuen verwendet werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbau von Frühlingszwiebeln
Hier finden Sie eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbau von Frühlingszwiebeln. Weiter unten auf der Seite können Sie eine Erklärung zu allen Punkten lesen.
- Beginnen Sie im Februar mit der Aussaat der Zwiebeln auf der Fensterbank oder im Gewächshaus.
- Pflanzen Sie die Frühlingszwiebeln aus, wenn sie eine bestimmte Größe erreicht haben.
- Pflanzen Sie die Zwiebeln mit einem Abstand von 3–4 cm zwischen den Pflanzen und 20 cm in der Reihe.
- Gießen Sie die Pflanzen nach Bedarf und jäten Sie zwischen ihnen.
- Ernten Sie Frühlingszwiebeln von Juli bis September, wenn sie 10–15 cm groß sind.
- Lassen Sie Ihre Frühlingszwiebeln wieder wachsen, indem Sie den weißen Boden aussäen.
Frühlingszwiebeln säen
Sie können Frühlingszwiebeln kaufen und direkt im Freien aussäen. Am besten lassen Sie sie jedoch auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorkeimen, da es schwierig sein kann, zu erkennen, welche Zwiebelsprossen und welche Unkraut sind, sobald die Zwiebeln aufgehen.
Die Samen sollten in einer Tiefe von 2–3 cm gepflanzt werden. In der Reihe sollte zwischen den einzelnen Pflanzen ein Abstand von 3–4 cm eingehalten werden, der Reihenabstand sollte 20 cm betragen.
LESEN SIE AUCH: Unsere Top 10 Kräuter für die Fensterbank
Wann ist die beste Pflanzzeit für Frühlingszwiebeln?
Sie können Ende Februar mit der Vorkeimung von Frühlingszwiebeln im Haus beginnen und diese bereits im März direkt ins Freiland säen. Sobald die Zwiebeln gekeimt sind und sich etabliert haben, können Sie sie in den Garten pflanzen.
Frühlingszwiebeln nachwachsen lassen
In den letzten Jahren ist es immer beliebter geworden, Gemüse nachzubauen. Das bedeutet, man kauft Gemüse im Supermarkt und pflanzt das, was man nicht zum Kochen braucht, in den Garten. Viele Gemüsesorten keimen problemlos wieder.
Frühlingszwiebeln eignen sich hervorragend zum Nachpflanzen. Anstatt sie zeitaufwendig selbst auszusäen, können Sie auch gleich ein Bund im Supermarkt kaufen, den grünen Teil abschneiden und zum Kochen verwenden und den kleinen weißen Teil einpflanzen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Spitze noch aus der Erde ragt.
So pflegen Sie Frühlingszwiebeln
Frühlingszwiebeln benötigen nicht viel Pflege. Man muss lediglich den Boden feucht halten und regelmäßig Unkraut jäten. Ansonsten benötigen Frühlingszwiebeln eigentlich keine Pflege.

Wenn Sie direkt im Freiland gesät haben und mehrere Samen an einer Stelle ausgesät haben, die alle gekeimt sind, ist es wichtig, die Reihen auszudünnen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, da der Geruch von Zwiebeln Zwiebelfliegen anlockt, die Ihre Frühlingszwiebeln vernichten können.
Wann kann ich Frühlingszwiebeln ernten?
Frühlingszwiebeln können Sie von Juli bis September durchgehend ernten. Als Faustregel gilt, dass die Frühlingszwiebeln 10-15 cm hoch sein sollten, bevor Sie sie ernten können.
Häufige Krankheiten und Schädlinge
Die Zwiebelfliege ist der häufigste Schädling an Frühlingszwiebeln. Ihre Larven ernähren sich von der Zwiebel. Einen Befall erkennen Sie daran, dass die Blätter gelb werden und die Pflanze schließlich vollständig abstirbt. Sollten Ihre Pflanzen befallen sein, sollten Sie sie aus dem Beet entfernen und vernichten.
Der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Frühlingszwiebeln nicht befallen werden, besteht darin, darauf zu achten, dass Sie die Zwiebeln nicht zu stark ausdünnen. Es ist der Geruch von Zwiebeln, der die Zwiebelfliege anzieht.
Abgesehen von lästigen Zwiebelfliegen hat man mit Frühlingszwiebeln in der Regel keine Probleme. Sie sind pflegeleicht und daher sehr pflegeleicht. Wenn Sie Anfänger sind und eine einfache Ernte in Ihrem Garten wünschen, sind Frühlingszwiebeln die naheliegende Wahl.