Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Himbeeren anbauen

Himbeeren sind einfach anzubauen, und es ist etwas ganz Besonderes, köstliche, frische Himbeeren aus dem eigenen Garten genießen zu können. Sobald Sie Ihre Himbeeren gepflanzt haben, achten Sie nur darauf, dass sie ausreichend Wasser bekommen – und halten Sie Ausschau nach dem Himbeerkäfer, dessen Larven genauso verrückt nach Himbeeren sind wie Sie wahrscheinlich.


Frische Himbeeren im Garten zu ernten ist weder schwierig noch aufwendig. Daher ist es naheliegend, Himbeeren anzupflanzen, wenn Sie den Platz dafür haben. Es kann sogar sinnvoll sein, zwei zu pflanzen. Es gibt Himbeerpflanzen, die im Sommer Früchte tragen, und solche, die im Herbst Früchte tragen. Mit mindestens einer von beiden können Sie die Saison mit frischen Himbeeren verlängern.

Himbeeren wachsen normalerweise im Wald, aber Sie können in Ihrem Garten ganz einfach geeignete Bedingungen für sie schaffen. Wenn Sie im Sommer für ausreichend Wasser sorgen, können Sie mit nahezu 100-prozentiger Sicherheit reichlich Himbeeren ernten.

Welche Himbeersorte soll ich wählen?

Bevor Sie Himbeeren pflanzen, sollten Sie sich natürlich entscheiden, welche Himbeersorte Sie möchten. Soll es eine sein, die im Sommer Beeren trägt, oder eine, die im Herbst Himbeeren trägt? Oder vielleicht eine Mischung aus beidem?

Sie sollten auch darauf achten, ob die Sorten für Ihre Wohngegend geeignet sind. Wenn Sie an einem Ort leben, an dem es im Winter zu starkem Nachtfrost kommen kann, ist es wichtig, dass Sie eine Sorte wählen, die dagegen resistent ist.

Wenn Sie in West- oder Südjütland wohnen, wo es mehr Regen gibt als im Rest des Landes, sollten Sie eine Sorte wählen, die besonders widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten ist.

Himbeerstrauch

Schließlich können Sie sich die vielen verschiedenen Himbeersorten, die es innerhalb jeder Kategorie gibt, genauer ansehen. Dies kann sowohl hinsichtlich des Geschmacks als auch der Farbe variieren. Wenn Sie in Ihrem Garten Platz für mehrere Sorten haben, kann es Spaß machen, ein paar verschiedene auszuwählen.

Himbeeren pflanzen

Himbeeren können sowohl im Herbst als auch im Frühjahr gepflanzt werden. Wenn Sie im Herbst pflanzen, hat der Strauch mehr Zeit, sich zu etablieren. An Orten, an denen der Boden leicht gefriert, funktioniert dies jedoch nicht. Warten Sie in diesem Fall besser bis zum Frühjahr.

Himbeeren sollten an einem Standort stehen, an dem es nicht zu nass ist, der Boden aber auch nicht zu schnell austrocknet. Denken Sie daran, dass sie in der Natur unter Bäumen im Wald wachsen. Sie sind daher an einen immer leicht feuchten Boden gewöhnt. Obwohl sie in der Natur unter Bäumen wachsen, bevorzugen sie einen Standort in der vollen Sonne. So erhalten Sie die leckersten Himbeeren.

Graben Sie beim Einpflanzen ein Loch, das etwas größer ist als der Topf, in dem die Himbeerpflanze in der Gärtnerei stand. Dadurch wird die Erde rundherum aufgelockert und die Wurzeln können sich leichter ausbreiten. Das Loch sollte auf gleicher Höhe mit der Erde im Topf liegen. Wenn Sie mehrere Himbeeren gleichzeitig pflanzen, können Sie einen Graben ausheben, in den Sie die Pflanzen legen.

Nachdem Sie Ihren Himbeerstrauch eingepflanzt haben, gießen Sie ihn gründlich an und schneiden Sie ihn auf eine Höhe von 10 bis 20 cm über dem Boden zurück. So kann er sich im ersten Jahr auf die Ausbildung eines großen Wurzelwerks konzentrieren. Im nächsten Jahr können Sie sich dann an den ersten Himbeeren erfreuen.

Himbeerpflege

Deine Himbeeren brauchen im Sommer viel Wasser. Etwa 2-3 cm pro Woche. Wenn es nicht regnet, solltest du rausgehen und gießen. Am besten gießt du regelmäßig, zum Beispiel ein- bis zweimal pro Woche.

Wichtig ist, dass unter dem Himbeerstrauch möglichst wenig Unkraut wächst. Dieses raubt den Himbeeren nämlich Nährstoffe. Entfernen Sie es daher unbedingt. Anschließend können Sie eine Bodenabdeckung aus Rindenmulch oder Stroh hinzufügen. Dies trägt auch dazu bei, den Boden feucht zu halten, was Himbeeren bevorzugen.

Himbeersträucher haben relativ dünne Äste. Daher empfiehlt es sich, sie hochzubinden. Bei Einzelsträuchern können Sie dazu einen Pfahl neben den Strauch stellen. Bei Reihensträuchern können Sie an jedem Ende einen Pfahl platzieren und zwischen den beiden Pfählen Drähte spannen, an denen Sie die Himbeersträucher festbinden.

Himbeeren beschneiden

Einmal im Jahr müssen Sie Ihre Himbeeren beschneiden. Dazu entfernen Sie die Stiele, an denen Himbeeren gewachsen sind. Die braunen Stiele sind dafür verantwortlich. Die grünen Stiele sind die neuen Stiele, an denen im nächsten Jahr Himbeeren wachsen.

Beschneiden brauner Zweige am Himbeerbusch

Bei Sommerhimbeeren sollten Sie nach der Himbeerernte den Strauch stutzen. Dabei schneiden Sie alle braunen Stiele ab und lichten die grünen Stiele gegebenenfalls aus. Wenn Sie Ihre Himbeeren aufgebunden haben, sollten zwischen den grünen Stielen an der Schnur, an der Sie sie aufgebunden haben, jeweils mindestens 20 cm Abstand sein.

Herbsthimbeeren sollten im Frühjahr geschnitten werden. Dabei können Sie einfach alle Stiele auf eine Höhe von 30–40 cm kürzen. Allerdings finden sich auch an Herbsthimbeeren grüne, noch nicht fruchtende und braune, bereits fruchtende Stiele. Sie können daher wie bei Sommerhimbeeren vorgehen und nur die braunen Stiele entfernen und die grünen stehen lassen.

Selbst wenn Sie alle Himbeeren abschneiden, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie keine Himbeeren bekommen. Herbsthimbeeren bilden neue Triebe, die im Frühling und Sommer Beeren tragen können.

So verhindern Sie die Ausbreitung von Himbeeren

Viele Menschen befürchten, dass sich ihre Himbeeren im Garten wild ausbreiten. Das schreckt viele vom eigenen Himbeeranbau ab. Schade, denn dann entgehen ihnen leckere und süße Beeren. Mit etwas Umsicht können Sie einer übermäßigen Ausbreitung Ihrer Himbeeren vorbeugen.

Zunächst einmal können Sie die Pflanze in ein Beet pflanzen, in dem Sie eine Begrenzung festgelegt haben, damit sich die Wurzeln nicht ausbreiten können. Dies könnte zum Beispiel eine Metallplatte sein. Ist dies in Ihrem Garten nicht möglich, können Sie die Pflanze auch in den Rasen pflanzen. Beim Rasenmähen werden auch die Wurzeltriebe der Pflanze mitgemäht. Dadurch bleiben sie unten.

Es ist wichtig, dass Sie die Wurzelausläufer entfernen, da diese dem Himbeerstrauch sonst Nährstoffe entziehen. Dann hat er nicht mehr genügend Nährstoffe, um Beeren zu bilden.

Himbeeren ernten, lagern und verwenden

Himbeeren können Sie den ganzen Sommer und Herbst über ernten. Die Beeren an den Sträuchern reifen innerhalb eines Monats, sodass Sie mehrmals pro Woche nach draußen gehen und neue, reife Beeren suchen können. Die reifen Beeren fallen ab und fallen Ihnen in die Hand.

Wenn du zu viele Himbeeren gepflückt hast, kannst du sie einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst sie aber auch einfrieren. Im Gefrierschrank behalten sie ihr Aroma und ihre Konsistenz, sodass du sie zum Beispiel im Winter verwenden kannst.

Wer frische Himbeeren im Garten hat, wird diese wahrscheinlich größtenteils roh essen. Ob als Snack, zum Frühstück, im Salat oder als Dessert. Himbeeren eignen sich aber auch hervorragend für Kuchen und Marmelade.

Häufige Schädlinge an Himbeeren

Einer der häufigsten Schädlinge an Himbeersträuchern sind die Larven des Himbeerrüsslers. Es ist kein Vergnügen, eine madenfarbene Larve in der Himbeere zu finden, die man gerade essen möchte. Um dies zu vermeiden, können Sie die erwachsenen Käfer im April/Mai und Juli von der Pflanze entfernen, wenn die Käfer ihre Eier in den Himbeerblüten ablegen.

Sie können mit einem Stock auf die Äste schlagen und dann eine Schale mit Seifenlauge darunter halten, um die Käfer zu fangen. Anschließend können Sie die Käfer mit kochendem Wasser töten. Wenn Sie Hühner haben, können Sie deren Auslauf im April/Mai und Juli unter die Himbeersträucher stellen, dann erledigen sie die Arbeit für Sie.

Sie können auch Klebematten aufhängen, die die Käfer fangen. Studien zeigen, dass Sie mit Himbeerblütenessenz 20-mal mehr Käfer fangen können als mit Himbeerblütenessenz. Ohne Himbeerblütenessenz können Sie damit rechnen, etwa die Hälfte der Käfer zu fangen. Herbsthimbeeren werden nicht von Himbeerkäfern befallen, da sie zur Zeit der Eiablage der Käfer nicht blühen.

Häufige Krankheiten an Himbeeren

Es gibt verschiedene Pilzkrankheiten, die Himbeeren befallen können. Besonders Herbsthimbeeren sind aufgrund der feuchteren Witterung im Herbst anfälliger. Am schlimmsten ist die Himbeerstammfäule. Sie zeigt sich in rotbraunen Flecken an den Stielen. Die betroffenen Teile sollten Sie entfernen und verbrennen, damit sich die Krankheit nicht ausbreiten kann.

Obwohl es bei Himbeeren einige Probleme geben kann, ist es dennoch sehr einfach, mit ihnen Erfolg zu haben und eine große Ernte einzufahren, was sie zu einer idealen Pflanze für Anfänger macht.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf