Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Knoblauch anbauen

Wenn Sie Knoblauch anbauen möchten, ist dies ein einfaches, kostengünstiges und lukratives Hobby, mit dem Sie das ganze Jahr über köstlichen Knoblauch genießen können. Knoblauch schmeckt himmlisch und kann in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden.

Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie Knoblauch selbst im Garten oder im Wohnzimmer anbauen können.


Knoblauch anzubauen ist relativ einfach und erfordert keine großen Gartenkenntnisse. Wenn Sie einfach die Tipps befolgen, die wir Ihnen hier geben, ernten Sie garantiert den schönsten Knoblauch. Ein großer Vorteil des Knoblauchanbaus ist nicht nur der gute Geschmack, sondern auch die günstige Ernte. Aus einer einzelnen Knoblauchzehe entwickelt sich eine neue Knolle mit 8-10 Zehen, sodass Sie durch den eigenen Knoblauchanbau schnell viel Geld sparen können.

Wie baut man Knoblauch an?

Obwohl der Knoblauchanbau einfach ist und nicht viel Arbeit erfordert, gibt es ein paar Tipps, die für Sie von Nutzen sein können.

Einige der häufigsten Fragen zum Anbau sind:

  • Welche Sorte soll ich wählen?
  • Wann pflanze ich Knoblauch?
  • Kann ich alle Zehen einer Zwiebel verwenden?
  • Wie soll das Fett gewendet werden?
  • Muss Knoblauch gedüngt und gegossen werden?
  • Wann kann Knoblauch geerntet werden?
  • Wie lagere ich Knoblauch?

Knoblauchpflanze

Welche Sorte sollten Sie wählen?

Es gibt viele verschiedene Knoblauchsorten. Zu den gängigsten Sorten, die Sie im Gartencenter finden, gehören Thermidrome, Messidrome, Germidour, Therador und Vigor. Es gibt jedoch auch einige andere Sorten, die im dänischen Klima gut wachsen.

Wenn Sie nicht in der Nähe eines Pflanzenzentrums wohnen, können Sie versuchen, Knoblauchknollen aus dem Supermarkt zu pflanzen. Diese Knollen sind als Setzlinge oft am günstigsten, aber Sorte und Herkunft werden oft nicht angegeben.

Der Vorteil beim Kauf von Blumenzwiebeln in einem Pflanzencenter besteht darin, dass Sie sicher sein können, eine Sorte zu erhalten, die gut an die nordischen Bedingungen angepasst ist. Hier erhalten Sie auch Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der einzelnen Sorten.

Knoblauch aus dem Supermarkt wird fast immer aus Südeuropa importiert und ist für unsere Breitengrade nicht immer die beste Wahl. Mit etwas Glück können Sie aber trotzdem eine gute Ernte einfahren. Entscheiden Sie sich für den Supermarkt-Knoblauch, der frei von Pestizidrückständen ist.

Wann sollte Knoblauch gepflanzt werden?

Eine alte Faustregel besagt, Knoblauch 4–6 Wochen vor dem ersten Nachtfrost zu pflanzen. Da sich der Frostbeginn selten vorhersagen lässt, pflanzen Sie Ihre Zwiebeln im Oktober.

Es ist zwar auch möglich, mit der Knoblauchpflanzung bis Februar und März zu warten. Allerdings sind die im Frühjahr gepflanzten Zwiebeln deutlich kleiner als die im Herbst gepflanzten.

Knoblauch wächst am besten in leichtem Sandboden und vorzugsweise an einem geschützten Standort mit viel Sonne. Wählen Sie keinen Standort mit zu feuchtem Boden, da dies dazu führen kann, dass die Knollen verfaulen, bevor sie sprießen können.

Wählen Sie die größten Mutigen

Warten Sie mit dem Teilen des Knoblauchs, bis Sie bereit sind, die Zehen in die Erde zu pflanzen. Die größeren Zehen haben es leichter, Wurzeln zu schlagen, und die Zwiebelpflanze wächst besser. Die kleineren Zehen können ebenfalls gepflanzt werden, es besteht jedoch das Risiko, dass das Wachstum länger dauert.

Im Endergebnis gibt es jedoch keinen Unterschied. Sie erhalten keinen größeren Knoblauch, wenn Sie größere Zehen pflanzen, die Erfolgschancen sind jedoch geringfügig besser.

Die Spitze sollte nach oben zeigen.

Wenn Sie die Zehen in die Erde stecken, platzieren Sie sie so, wie die Zwiebel natürlich wächst. Die Spitze des Knoblauchs sollte nach oben und das Wurzelende nach unten zeigen.

Machen Sie etwa 5–7 cm tiefe Furchen in die Erde und platzieren Sie die Zwiebeln mit einem Abstand von etwa 10 cm zwischen den einzelnen Zehen. Bei mehreren Reihen sollte der Abstand zwischen den einzelnen Reihen mindestens 25 cm betragen.

Bedecken Sie nun die Fugen mit Erde, sodass über jeder Zehe 3–4 cm Erde liegen. Markieren Sie die Reihen, in denen Sie die Zwiebeln gepflanzt haben, am besten. So vermeiden Sie, dass Sie die Zwiebeln beim Unkrautjäten im Gemüsegarten ausgraben müssen.

Wasser und Dünger

Knoblauch ist eine sehr dankbare Pflanze, die nicht viel Pflege benötigt. Knoblauch wächst gut in normaler, nährstoffreicher Gartenerde. Wer den Knoblauch zusätzlich verwöhnen möchte, kann etwas gute Komposterde hinzufügen.

Sie können auch etwas Grasschnitt vom Rasen verwenden und ihn auf Ihren Knoblauchreihen verteilen. Das Gras enthält wertvolle Nährstoffe, die Ihren Pflanzen zugute kommen. Alternativ können Sie mit einem herkömmlichen NPK-Dünger düngen.

Während längerer, heißer Perioden ohne viel Niederschlag können Sie den Knoblauch gießen, um ein Austrocknen zu verhindern.

Wann sollte Knoblauch geerntet werden?

Gegen Juli und August ist der Knoblauch reif. Wenn die Blätter zu welken beginnen, ist das ein Zeichen dafür, dass die Ernte kurz bevorsteht.

Wenn Sie die Erde rund um eine Zwiebel abkratzen, können Sie erkennen, ob die Zwiebel erntereif ist. Ist die Zwiebel noch grün, ist sie nicht reif, hat sie jedoch eine schöne weiße oder rötliche Farbe, ist sie erntereif.

Spätestens im September sollten alle Zwiebeln aus der Erde sein und zum Trocknen ausgelegt werden können.

Lagerung von Knoblauch

Richtiges Trocknen ist wichtig, damit der Knoblauch lange frisch bleibt. Schneiden Sie während des Trocknens weder die Spitzen noch die Wurzeln ab. Am einfachsten ist es, die Zwiebeln an den Spitzen aufzuhängen, zum Beispiel in einem Carport oder einer Garage, sofern der Standort nicht zu feucht ist.

In Trockenperioden sind die Zwiebeln nach etwa 3–4 Wochen einsatzbereit. Bei feuchtem Wetter kann die Trocknungszeit länger dauern. Bei sehr feuchtem Wetter sollten Sie die Zwiebeln auf Anzeichen von Fäulnis beobachten. Stellen Sie sie in diesem Fall an einen trockeneren Ort.

Die anschließende Lagerung von Knoblauch erfolgt am besten bei einer Temperatur zwischen 5-10 Grad. Lagern Sie die Zwiebeln nicht bei Zimmertemperatur, da sich die Haltbarkeit dadurch deutlich verkürzt.

Kann man Knoblauch im Haus anbauen?

Wenn Sie keinen Gemüsegarten haben, können Sie Knoblauch auch in Töpfen oder Gläsern im Haus anbauen. Knoblauch wächst am besten im Freien, ist aber glücklicherweise nicht sehr anspruchsvoll und kann problemlos im Haus gezüchtet werden.

Knoblauch in Gläsern und Töpfen anbauen

Wenn Sie versuchen möchten, Knoblauch in Gläsern oder Töpfen anzubauen, hat die Größe des Topfes Einfluss darauf, wie viele Knoblauchknollen hineinpassen.

Die Tiefe ist nicht so wichtig, da die Zwiebel problemlos ohne viel Erde darunter wachsen kann. Jede Zehe benötigt zum Wachsen und Entwickeln eine Fläche von mindestens 20 x 20 cm.

Achten Sie darauf, dass die Gläser nicht zu heiß werden. Zu viel Hitze kann dazu führen, dass die Zwiebeln verfaulen, bevor sie zu sprießen beginnen.

Egal, ob Sie Knoblauch im Freien oder im Haus anbauen, der Prozess vom Pflanzen der ersten Zehe bis zur Ernte dauert etwa 10 Monate. Leider ist es nicht möglich, den Prozess durch die Verlagerung ins Haus zu beschleunigen.

Ein Vorteil des Knoblauchanbaus im Haus sind die schönen und äußerst dekorativen Blüten, an denen Sie sich den ganzen Sommer über erfreuen können.

Knoblauch

Knoblauch anzubauen ist einfach und günstig

Sind Sie bereit, mit dem Knoblauchanbau zu beginnen? Der Anbau Ihres eigenen Knoblauchs ist sehr befriedigend und wirtschaftlich gesehen ist er eine der Kulturpflanzen mit der höchsten Kapitalrendite.

Steigen Sie ein und genießen Sie das ganze Jahr über Ihren selbst angebauten Knoblauch.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf