Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Kiwi anbauen

Die Kiwi ist in den letzten Jahrzehnten zu einer unverzichtbaren Frucht in der dänischen Küche geworden. Die Kiwi stammt ursprünglich aus China, hat es aber auf wundersame Weise geschafft, in die ganze Welt zu reisen.

Die Pflanze kann problemlos Teil Ihres Küchengartens werden. Wenn Sie den Willen, die Lust und den grünen Daumen haben, können Sie mit den Anweisungen in diesem Handbuch ganz einfach Ihre eigenen Kiwipflanzen pflanzen, züchten, pflegen, ernten und die Früchte genießen.


Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Anbau von Kiwis. Wir erklären Ihnen die Arten, die Pflege, die Wartung und vieles mehr.

Welche Kiwi-Arten gibt es?

Es gibt viele Kiwi-Arten, und sie unterscheiden sich alle voneinander. Unter ihnen findet man die sehr häufige, Actinidia chinensis ist in vielen dänischen Gemüseläden und Supermärkten erhältlich. Sie ist auch die Sorte, die wir normalerweise essen.

Botanisch gesehen zählt die Kiwi eigentlich gar nicht zu den Früchten, sondern zu den Beeren. Es gibt viele verschiedene Kiwi-Arten, die unterschiedliche Ansprüche an die Pflege haben. Unter anderem wurde die Kiwi so entwickelt, dass man nur eine kaufen und pflanzen muss – dann bestäubt sie sich selbst und verbreitet sich effizient.

Acitnidia deliciosa

Diese Kiwiart ist in Dänemark die am weitesten verbreitete. Es handelt sich um eine robuste Pflanze, die in China, Japan und sogar bis nach Sibirien vorkommt. Es wurden verschiedene Unterarten entwickelt, die unter anderem in dänischen Gewächshäusern sehr gut gedeihen. Die Arten Boskoop und Jenny sind beides selbstbestäubende Kiwis, für die Sie sich also entscheiden können, wenn Sie eine preiswerte und zuverlässige Kiwipflanze in Ihrem Gewächshaus haben möchten.

Actinidia chinensis

Dies ist die normale Speisekiwi, die Sie in vielen dänischen Supermärkten finden. Sie werden diese wahrscheinlich nicht kaufen, da sie auf dem heimischen Markt nicht besonders weit verbreitet ist. Sie können jedoch Wettbewerbe veranstalten, bei denen Sie mit Ihren Freunden und/oder Ihrer Familie versuchen, den Unterschied zwischen der herkömmlichen Kiwi aus dem Laden und der heimischen Kiwi zu schmecken.

Actinidia chinensis solo

Diese Pflanze ist, wie Jenny und Boskoop , eine Varietät – in diesem Fall der klassischen Acitnidia chinensis . Sie ist ebenfalls selbstbestäubend und zählt zu den größten Kiwipflanzen überhaupt. Daher empfiehlt sich eine etwas höhere Decke im Gewächshaus, wenn Sie die „Solo“-Kiwi ausprobieren möchten.

LESEN SIE AUCH: Einen Avocadobaum züchten (Der große Leitfaden)

Kiwi

Was Sie über den Kiwi-Anbau wissen müssen

Bevor Sie Ihre Kiwi pflanzen, sollten Sie einige Dinge beachten. Je nach gewählter Kiwi-Art hat sie unterschiedliche Blütezeiten. Beim Pflanzen ist Geduld gefragt – Kiwis tragen in der Regel erst im dritten Jahr Früchte. Obwohl Kiwis in vielerlei Hinsicht winterhart sind, sollten Sie ihre Besonderheiten und besonderen Anforderungen kennen.

Sie braucht überwiegend viel Sonne, kommt aber in manchen Fällen auch im Halbschatten gut zurecht. Sie können die Erde voraussichtlich im Frühherbst in die Hände bekommen – vor allem, wenn der Sommer zuvor besonders warm und sonnig war.

Sie können die Kiwi auch außerhalb des Gewächshauses pflanzen, allerdings trägt sie dort keine Früchte. Wenn Sie ein Gartenzimmer mit viel Platz für die Decke haben, kann dies auch eine Option sein. Die Kiwi wird jedoch am liebsten direkt in die Erde gepflanzt, ohne Topf oder Ähnliches.

Der Standort ist für den erfolgreichen Anbau von Kiwis entscheidend, da diese, wie bereits erwähnt, viel Sonne benötigen und in der Anfangsphase recht frostempfindlich sind.

Wie sieht es mit Pflege und Schnitt aus?

Die Kiwipflanze ist eine Kletterpflanze, die schnell und kräftig wächst. Es dauert selten lange, bis sich die Pflanze bis zur gesamten Decke des Gewächshauses ausbreitet. Bedenken Sie, dass die Kiwipflanze in voller Größe bis zu 4,5 Meter hoch werden kann.

Wenn im Frühling und Sommer mehr Sonne scheint, ist mit einem fast exponentiellen Größenwachstum zu rechnen. Die Pflanze ist eine Hängepflanze und kann schwer zu kontrollieren sein. Daher ist es wichtig, bei der Pflege der Pflanze daran zu denken, sie zu beschneiden, um ihr Wachstum niedrig zu halten. Wenn Sie die Pflanze beschneiden möchten, sollten Sie dies nicht während des vollen Wachstums in den Sommermonaten tun. Stattdessen sollten Sie den Großteil des Schnitts im Winter durchführen.

LESEN SIE AUCH: Kirschbäume für den Garten – Sorten, Pflanzung und Pflege .

Kiwi gießen und düngen

Die Kiwi ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, da sie im Vergleich zu anderen dänischen Pflanzen eher durchschnittlich wächst. Sie sollte mittelstark gedüngt werden, wobei darauf zu achten ist, dass der Dünger nicht zu viel Kalk enthält. Sie sollte vorzugsweise in humusreichem und normal durchlässigem Boden stehen, in dem sie viel Platz zum Winden und Verdrehen hat.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf