Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Schnittlauch anbauen: So geht's

Schnittlauch ist eine schöne und winterharte mehrjährige Pflanze, die gut in dänischen Küchengärten gedeiht. Er wird bis zu 45 cm hoch und hat einen milden Zwiebel- oder Lauchgeschmack, der ihn ideal für alle Arten von köstlichen Gerichten macht. Es gibt gute Gründe, ihn in Ihrem Gemüsegarten zu bevorzugen, wo Sie sowohl den Stängel, die Blätter als auch die kleinen Knollen zum Kochen genießen können.

Möchten Sie auch Schnittlauch in Ihrem Garten haben? Hier erfahren Sie, wie Sie die richtige Sorte auswählen, ihn pflanzen, pflegen und ernten und nicht zuletzt, wie Sie Schnittlauch in der Küche verwenden.

Den Garten für den Schnittlauchanbau vorbereiten

Es ist immer wichtig, den Garten vorzubereiten, bevor man Schnittlauch oder anderes Gemüse pflanzt.

Schnittlauch gedeiht am besten in nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden mit einem hohen Anteil an organischer Substanz. Daher ist es sinnvoll, den Boden mit Dünger oder Kompost anzureichern, um eine bessere Bodenstruktur und mehr Nährstoffe zu erhalten.

Wählen Sie die richtige Schnittlauchsorte

Es gibt nicht nur eine Schnittlauchsorte, und die verschiedenen Sorten haben ihre ganz eigenen Vorteile. Während einige Sorten widerstandsfähiger sind und auch niedrigere Temperaturen vertragen, eignen sich andere besser für ein milderes Klima.

Schnittlauch wächst im Allgemeinen gut im dänischen Klima, wo milde Sommer und kühle Winter für eine lange Wachstumsperiode sorgen. Sowohl im Frühling als auch im Herbst können die Zwiebeln ihre volle Größe und ihr volles Aroma entwickeln, und das regnerische Wetter sorgt für eine gute Luftfeuchtigkeit.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem örtlichen Gärtner oder Gartencenter, damit Sie eine Sorte finden, die am besten zu Ihrem Garten passt.

Wie man Schnittlauch pflanzt

Sie können Schnittlauch aus Samen ziehen, aber wenn Sie den Prozess beschleunigen möchten, können Sie ihn auch aus Zwiebeln ziehen.

Wenn Sie die Pflanzen aus Samen ziehen, können Sie sie in kleinen Töpfen im Haus vorziehen.

Wenn Sie Blumenzwiebeln haben, können Sie diese direkt in Ihr Beet pflanzen. Sie sollten etwa 2 bis 3 cm tief in der Erde liegen und zwischen den einzelnen Pflanzen 15 bis 20 cm Platz haben, damit sie Platz zum Wachsen haben.

Denken Sie daran, regelmäßig zu gießen – insbesondere in den trockeneren Perioden.

Vorteile des Schnittlauchanbaus mit anderen Pflanzen

Schnittlauch eignet sich hervorragend zum Zusammenpflanzen mit anderen Pflanzen, da er Schädlinge und Krankheiten abwehrt. Besonders gut eignet er sich neben Karotten im Gemüsegarten, da sein starker Geruch die Karotten überdeckt und keine Möhrenfliegen anlockt.

Es kann auch hilfreich sein, den Schnittlauch in der Nähe der Erdbeeren anzupflanzen, da er dort Pilzkrankheiten vorbeugen kann.

Allerdings sollten Sie Schnittlauch und Bohnen und Erbsen nicht zu dicht nebeneinander pflanzen. Werden sie zusammen mit Bohnen und Erbsen gepflanzt, können sich die Pflanzen gegenseitig im Wachstum behindern.

Wer dem Schnittlauch optimale Bedingungen bieten möchte, kann ihn zusammen mit Kamille, Petersilie und Thymian pflanzen, die nützliche Insekten anlocken und so die Gesundheit des Schnittlauchs fördern.

Pflege und Wartung

Obwohl Schnittlauch eine robuste Pflanze ist, benötigt er dennoch die richtige Pflege. Daher ist es wichtig, Unkraut zu entfernen, das um Wasser und Nährstoffe konkurriert.

Besonders in Trockenperioden empfiehlt es sich zu gießen, da die Zwiebel feuchte Erde bevorzugt. Übergießen Sie jedoch nicht, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Als Faustregel gilt: Gießen Sie, wenn sich die oberen Zentimeter der Erde trocken anfühlen. Um das Wachstum zu fördern, können Sie alle 4 bis 6 Wochen einen ausgewogenen Dünger hinzufügen.

Zusätzlich benötigen die Pflanzen möglicherweise Unterstützung durch Blumen- oder Bambusstäbe, damit sie aufrecht stehen können.

Schädlinge und Krankheiten

Schnittlauch ist im Allgemeinen eine relativ robuste Pflanze, die gegen die meisten gängigen Schädlinge und Krankheiten resistent ist. Dennoch kann er unter anderem von Pilzkrankheiten und Zwiebelfliegen befallen werden.

Bitte behalten Sie Ihre Zwiebeln im Auge und ergreifen Sie bei Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen entsprechende Maßnahmen.

Schnittlauch ernten und lagern

Wenn der Schnittlauch erntereif ist, verfärben sich die grünen Spitzen gelb und beginnen abzufallen. Der Erntezeitpunkt kann je nach Anbaubedingungen, Sorte und nicht zuletzt Ihren persönlichen Vorlieben variieren.

Die Zwiebeln sollten vor der Ernte einen Durchmesser zwischen 1 und 2,5 cm haben. Wer kleinere und zartere Zwiebeln bevorzugt, kann sie aber auch schon früher ernten. Wer größere Zwiebeln bevorzugt, sollte allerdings etwas länger warten, bis sie die passende Größe erreicht haben.

Die Ernte von Schalotten ist einfach. Schneiden Sie einfach mit einem Messer oder einer Schere den oberen Teil der Zwiebel ab und ziehen Sie die Zwiebel anschließend aus der Erde. Dabei sollten Sie die Zwiebeln vorsichtig aus der Erde ziehen. Sie können die Zwiebeln vorher mit einem Spaten umgraben, um den Boden aufzulockern. Ziehen Sie die Zwiebeln nicht mit Gewalt heraus, da dies zu Beschädigungen führen kann.

Frischen und gewaschenen Schnittlauch können Sie im Kühlschrank aufbewahren, entweder in einem Plastikbehälter mit Deckel oder in einer feuchten Papiertüte. Es gibt aber auch Methoden zur Konservierung, wenn Sie Schnittlauch das ganze Jahr über essen möchten.

Schnittlauch zum Kochen verwenden

Es gibt einen guten Grund, Schnittlauch im Garten anzubauen, wenn man ihn auch zum Kochen verwenden möchte. Er hat einen herrlich milden Zwiebelgeschmack, der an Lauch erinnert, und ist daher in der Küche vielseitig einsetzbar.

Frischen Schnittlauch können Sie in Salaten oder als Topping für Suppen und Eintöpfe verwenden. Hacken Sie ihn einfach fein, damit er als zusätzliches Gewürz für Farbe, Knusprigkeit und Geschmack verwendet werden kann.

Schnittlauch eignet sich auch gut für Dressings und Marinaden, wo er dem Kochen eine zusätzliche Würze und Grünnote verleiht.

Die milden Zwiebeln eignen sich auch hervorragend für Omeletts oder Pasteten, wo sie einen feineren Geschmack als herkömmliche weiße Zwiebeln verleihen. Sie können auch im Ganzen gebraten oder gegrillt werden, und Sie können sie einlegen, sodass Sie das ganze Jahr über köstliche Frühlingszwiebeln auf Lager haben.

Es gibt also viele Möglichkeiten, Frühlingszwiebeln zu verwenden, wenn sie im eigenen Garten wachsen. Sie lassen sich leicht pflücken und in Scheiben schneiden, um sie im Sommer auf der Terrasse zu grillen. Durch Einlegen können sie aber auch für den kalten Winter aufbewahrt werden.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf