Schnittlauch wird das ganze Jahr über in der Küche verwendet. Wenn Sie es satt haben, Schnittlauch kaufen zu müssen, sind Sie hier genau richtig. Denn Schnittlauch lässt sich tatsächlich das ganze Jahr über anbauen und ernten – und wir erklären Ihnen, wie.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren eigenen Schnittlauch anbauen. Wir haben eine umfassende Anleitung mit einer Reihe einfacher Schritte zusammengestellt, die Sie leicht befolgen können. Außerdem erhalten Sie viele tolle Tipps und Tricks, die selbst dem Anfänger einen grünen Daumen verleihen.
…Aber zuerst ein wenig über den Schnittlauch
Schnittlauch kann vielen Gerichten Geschmack verleihen und ist zudem gesund. Schnittlauch enthält neben Vitamin A und C vor allem die wichtigen Mineralstoffe Jod und Eisen. Schnittlauch kann Speisen würzen, wird aber auch in der Naturheilkunde eingesetzt, wo ihm eine verdauungsfördernde und harntreibende Wirkung zugeschrieben wird.
Schnittlauch, Allium schoenoprasum , gehört wie die Zwiebel zur Familie der Liliengewächse. Schnittlauch wächst wild in den meisten Teilen Europas, und im Gegensatz zu den meisten anderen Zwiebelsorten werden die hohlen Stängel verwendet – und nicht die Zwiebel selbst. Schnittlauch ist eine Zwiebelpflanze mit kleinen, weißen, länglichen Knollen unter der Erde. Hier speichert die Zwiebel ihre Energie, um im Frühjahr explodierend grün zu wachsen.

Es werden verschiedene Schnittlauchsorten angebaut, die üblicherweise in drei Typen unterteilt werden:
- Feiner Schnittlauch
- Mittlerer Schnittlauch
- Grober Schnittlauch
Von diesen ist es der feine Schnittlauch, der den mildesten Geschmack verleiht.
Mit dem Frühling beginnt auch der Schnittlauch. Schnittlauch blüht ab April, und wenn sich die Zwiebel erst einmal etabliert hat, können Sie sicher sein, dass sie im nächsten Jahr wiederkommt.
Wer Schnittlauch im Garten (oder auf der Fensterbank) hat, spart Zeit und Geld, denn er kann anschließend einfach in den Garten gehen – perfekt, wenn einem mal wieder der Appetit auf Eier kommt. Und das Beste am Schnittlauch: Wenn man ein paar grüne Blätter abschneidet, wachsen einfach neue nach!
Und jetzt sind wir bereit, mit dem Leitfaden selbst zu beginnen.
Erste Schritte: Säen oder Pflanzen?
Es gibt grundsätzlich zwei Methoden, Schnittlauch zu pflanzen. Sie können den Schnittlauch entweder aussäen oder eine Reihe Schnittlauch pflanzen. Letztere Lösung ist die schnellste, daher konzentrieren wir uns in diesem Artikel auch auf sie.
Ab etwa Mai findet man Schnittlauch in den Blumenständen der Geschäfte. Wenn Sie jedoch jemanden kennen, der Schnittlauch im Garten hat, haben Sie vielleicht Glück und können einen Block davon ergattern. Ein Block, der in Ihre Hand passt, reicht aus – er reicht für eine Reihe von 1-2 Metern.
So säen Sie Schnittlauch:
- Pflanzen Sie Ihren Schnittlauch im April im Abstand von 25×25 Zentimetern in ein Gemüsebeet oder in eine Reihe.
- Formen Sie ein untertassenförmiges, flaches Loch und legen Sie 20 bis 30 frische Samen hinein.
- Bewahren Sie Schnittlauchsamen nicht auf, da ihre Keimfähigkeit nur 1–2 Jahre anhält.
- Schnittlauch keimt nach der Aussaat langsam und es dauert etwa 20–30 Tage, bis die ersten grünen Triebe erscheinen.
- Warten Sie geduldig 6 Wochen, bevor Sie mit dem Abschneiden der Blätter beginnen.
- Nach etwa 1 Jahr sind die Pflanzen so stark geworden, dass Sie sie ohne Bedenken ernten können.
Wenn Sie Ihren Schnittlauch lieber säen möchten, tun Sie dies von März bis April. Die Pflanzen wachsen schnell, sodass Sie bei einer langen Reihe bereits im Spätsommer mit der Ernte beginnen können. Es ist jedoch ratsam, einige Pflanzen stehen zu lassen, damit sie sich gut etablieren können und auch im nächsten Sommer gut aussehen.
So pflanzen Sie Schnittlauch:
- Die Zwiebeln vorsichtig mit einem sauberen Messer oder Spaten teilen.
- Der geteilte Schnittlauch wird einzeln oder in Bündeln zu 2–3 Stück von etwa 25×25 Zentimetern etwa 5 Zentimeter tief in die Erde gepflanzt.
- Sie können sofort mit der Ernte beginnen.
- Schnittlauch vermehrt sich schnell, sodass die neuen Pflanzen nach 2–3 Jahren geteilt und in neue Erde gepflanzt werden können.
Wenn Sie Ihren Schnittlauch lieber selbst pflanzen, können Sie den Zeitpunkt freier wählen . Dies ist möglich, sobald der Schnittlauch im April/Mai zu sprießen beginnt. Wenn Sie einen Topf Schnittlauch gekauft haben, müssen Sie ihn vor dem Pflanzen teilen. Dasselbe gilt, wenn Sie das Glück hatten, einen Block zu ergattern. In einem solchen Block können bis zu 30–50 Zwiebeln enthalten sein. Sie können die Zwiebeln einzeln pflanzen oder 2–3 zusammensetzen. In einigen Jahren haben Sie dann eine schöne Reihe mit großen Schnittlauchblöcken.
Sie können Ihren Schnittlauch auch unter Glas säen.
Eine dritte Möglichkeit ist die Frühaussaat unter Glas. Wer früh ans Werk gehen möchte, kann hiermit bereits im März beginnen. Streuen Sie dazu mehrere Samen in eine Schachtel und stellen Sie diese in einen hellen, warmen Raum. Sobald keine Nachtfrostgefahr mehr besteht, können Sie die kleinen Pflänzchen ins Beet pflanzen. Achten Sie dabei auf ausreichend Abstand.
Vor dem Pflanzen: Schnittlauch gedeiht am besten in feuchter Erde
Schnittlauch gedeiht am besten in feuchtem, humusreichem Boden mit neutralem bis leicht saurem pH-Wert – Kalk mag er daher nicht. Wer Kalk im Garten verwendet, sollte daher darauf achten, dass der Schnittlauch nicht mit Kalk in Berührung kommt.
Bevor Sie Schnittlauch pflanzen oder säen, ist es wichtig, den Boden gut vorzubereiten. Dies erreichen Sie, indem Sie den Boden mit Bodenverbesserungsmitteln oder Kompost behandeln.
So wählen Sie den richtigen Platz: Wärme und etwas Schatten
Achten Sie bei der Standortwahl für Ihren Schnittlauch auf einen warmen Platz im Garten mit etwas Schatten. Soll der Schnittlauch auch im Winter verfügbar sein, stellen Sie ihn in einen Blumentopf auf die Fensterbank, damit er warm und hell ist und ausreichend Sonnenlicht bekommt.
Obwohl Schnittlauch in Wärme und etwas Schatten am besten gedeiht, ist er eine sehr dankbare Pflanze. Einmal etabliert, ist Schnittlauch eine sehr anspruchslose Pflanze, die auch die weniger günstigen Jahre übersteht.
Schnittlauch eignet sich gut als Randbepflanzung im Gemüsebeet oder noch besser in der Nähe eines Wasserbeckens oder Teiches, wo er in der feuchten Erde gut keimt.
Schnittlauch das ganze Jahr: Schnittlauch im Winter drinnen
Wenn Sie möchten, dass Ihr Schnittlauch das ganze Jahr über sprießt, können Sie ihn im September in Töpfe pflanzen. Stellen Sie ihn dann in ein Gewächshaus oder an einen anderen geschützten Ort, damit er im Winter bei Bedarf ins Haus geholt werden kann.
LESEN SIE AUCH: Die besten Pflanzen für das Gewächshaus
Sie können den Schnittlauch auch einfrieren lassen, bevor Sie ihn ins Haus holen. Sobald er bei Zimmertemperatur im Haus steht, beginnt er kräftig zu sprießen. Um Ihren Schnittlauch gesund zu halten, achten Sie darauf, dass der Topf ständig feucht ist. Es ist außerdem ratsam, ihn regelmäßig mit Blumenerde zu düngen.
Tipps und Tricks zum Schnittlauch-Anbau
Wenn Sie die oben genannten Punkte berücksichtigen, sind Sie auf dem richtigen Weg. Diese Tipps und Tricks können Sie jedoch auch beim Schnittlauchanbau anwenden.
Achten Sie im Sommer auf regelmäßiges Schneiden
Von Juni bis August empfiehlt es sich, den Schnittlauch regelmäßig zu schneiden, da dies das Wachstum fördert. Lässt das Wachstum nach, können Sie ihm Kompost oder Dünger geben. Bei einem trockenen Sommer empfiehlt es sich außerdem, ihn zu gießen, damit die Erde feucht bleibt. Haben Sie Ihren Schnittlauch jedoch in der Nähe eines Gewässers gepflanzt, benötigt er keine Pflege.
Für einen optimalen Ertrag schneiden Sie die Blüten
Hier gibt es Unterschiede, denn manche lieben die schönen lila Blüten, während andere eine größere Ernte bevorzugen. Wer jedoch den besten Ertrag erzielen möchte, entfernt am besten die Stiele mit den Blütenköpfen.
Schnittlauch ist im Wesentlichen eine mehrjährige Pflanze.
Denn die Pflanze verwelkt bei Frost – und treibt wieder aus, wenn der Frost im zeitigen Frühjahr verschwindet. Sobald der Schnittlauch zu wachsen beginnt, können Sie problemlos mit der Ernte beginnen.
So erhalten Sie die ganze Saison über frische Triebe
Sie können Teile der Pflanze abwechselnd abschneiden. Wenn Sie einen Teil abschneiden, wächst er nach und Sie haben so die ganze Saison über immer frische Triebe. Schneiden Sie daher Teile des Blocks abwechselnd ab, und schon nach wenigen Wochen bilden sich wieder frische Triebe.