Mit Rhabarber im Garten erhalten Sie eine einfache Ernte, die viele Jahre am selben Standort bleiben kann. Sie können bis zu einem Viertel der Pflanze pro Jahr ernten und sie teilen, um weitere Pflanzen zu erhalten.
Rhabarber lässt sich ganz einfach verarbeiten und hat er einmal im Garten Wurzeln geschlagen, kann man ihn viele Jahre lang genießen. Genauer gesagt bis zu 25 Jahre. Achten Sie also beim Einpflanzen auf Ihre Pflanzkübel!
Die Pflanze wird vor allem für Süßspeisen wie Marmelade, Eis und Porridge verwendet, kann aber beispielsweise auch für Chutneys verwendet werden. Dadurch ist es möglich, sie auch für eine Hauptmahlzeit zu verwenden.
Rhabarber ist aufgrund seines hohen Oxalsäuregehalts in Verruf geraten. Die Säure ist giftig, wenn man sie in großen Mengen verzehrt. Aus diesem Grund dürfen die Blätter der Pflanze nicht gegessen werden. Solange Sie regelmäßig Rhabarber essen, treten keine Probleme auf. Sollten Sie sich darüber Sorgen machen, können Sie eine Sorte mit niedrigem Oxalsäuregehalt wählen.
Wann kann ich Rhabarber pflanzen?
Sie können fertige Rhabarberpflanzen pflanzen oder Samen aussäen. Die meisten Menschen entscheiden sich jedoch für eine fertige Pflanze, da es beim Pflanzen aus Samen vier Jahre dauert, bis die Pflanze groß genug für die Ernte ist.
Bei der Auswahl fertiger Pflanzen kannst du diese entweder in einer Gärtnerei kaufen oder durch Teilung anbauen. Wenn du bereits Rhabarber hast, kannst du durch Teilung mehr davon erhalten. Alternativ kannst du jemanden fragen, der Rhabarber hat, ob er seine Pflanzen mit dir teilen möchte.
Wenn Sie ältere Rhabarberpflanzen haben, empfiehlt es sich, diese zu teilen und neu einzupflanzen. Mit zunehmendem Alter trägt der Rhabarber weniger, aber durch die Teilung wird er verjüngt.
So teilen Sie eine Rhabarberpflanze
Am besten teilen Sie den Rhabarber im September/Oktober, wenn er sich in der Winterruhe befindet. Schneiden Sie ihn dazu einfach mit einem Spaten ab. Achten Sie darauf, dass sich an jedem Teilstück eine Knospe befindet, damit die Pflanze weiterwachsen kann.
Im Februar bis März können Sie die verschiedenen Pflanzenteile ausgraben und an einem neuen Standort einpflanzen. Nach dem Ausgraben sollten Sie den Rhabarber direkt wieder einpflanzen.
Wie sollte ich Rhabarber pflanzen?
Beim Pflanzen von Rhabarber ist es vor allem wichtig, dass die Pflanze an einem Ort steht, an dem sie viele Jahre ungestört bleiben kann. Wie bereits erwähnt, kann die Pflanze bis zu 25 Jahre alt werden. In den ersten 10–15 Jahren gedeiht sie jedoch am besten. Danach teilt man sie und pflanzt sie an einen neuen Standort.
Außerdem muss man bedenken, dass die Pflanze viel Platz braucht. Ein Rhabarber benötigt etwa einen Quadratmeter Platz. Er eignet sich daher nicht für den Anbau in der Nähe anderer Pflanzen im Garten, da er kleinere Pflanzen beschattet.

Rhabarber braucht nährstoffreichen Boden , daher ist es ratsam, vor dem Einpflanzen alle Unkräuter zu entfernen und den Boden zu düngen.
So pflegen Sie Rhabarber
Nachdem Sie den Rhabarber gepflanzt haben, lassen Sie ihn die erste Saison in Ruhe, damit er sich etablieren kann. Achten Sie darauf, ihn gut zu gießen.
Rhabarber benötigt einen nährstoffreichen Boden. Daher ist es sinnvoll, dem Boden einmal jährlich Dünger zuzuführen. Das kann zum Beispiel verrotteter Kompost sein, den Sie im Spätsommer ausbringen, wenn Sie die Pflanze abgeerntet haben.
Die Pflanze selbst überschattet mit ihren großen Blättern einige Unkräuter. Achten Sie jedoch darauf, mehrjähriges Unkraut rund um die Pflanze zu entfernen, damit es ihr nicht die Nährstoffe raubt.
Achten Sie auf die Blütenknospen
Im Mai beginnt die Blüte des Rhabarbers. Sie ist sehr schön und die Pflanze kann daher sowohl als Zierpflanze als auch als Nutzpflanze dienen, wenn Sie es wünschen.
Wenn Sie die Pflanze blühen lassen, erhalten Sie jedoch einen geringeren Rhabarberertrag. Studien zeigen, dass Pflanzen, die geblüht haben, im nächsten Jahr einen um bis zu 25 % geringeren Ertrag bringen. Dies hängt natürlich von der Sorte ab.
Wenn Sie einen größeren Ertrag aus Rhabarber erzielen möchten, ist es daher wichtig, dass Sie die Blütenknospen entfernen. Dies kann besonders praktisch sein, wenn Sie nur ein oder zwei Pflanzen im Garten haben und daher möglichst viel aus ihnen herausholen möchten.
Wann kann ich Rhabarber ernten?
Den ersten Rhabarber können Sie von Anfang April bis etwa August ernten. Die meisten hören jedoch etwa um Mittsommer mit der Ernte auf, da die Stangen im Frühjahr und Frühsommer am schmackhaftesten sind.
Wenn man Rhabarber erntet, nennt man das eigentlich Rhabarber ziehen. Dabei muss man die Stiele abziehen. Dazu greift man relativ weit unten und zieht sie dann senkrecht nach oben. Der Stiel löst sich dann mit einem Ruck. Beim Abschneiden der Stiele entsteht ein Stumpf, aus dem kein neuer Stiel mehr wachsen kann.

Wenn Sie Rhabarber ausreißen, ziehen Sie nie mehr als ¼ der Pflanze heraus. Andernfalls ist die Pflanze zu schwach, um bis zum nächsten Jahr zu überleben. Ein paar Rhabarberpflanzen reichen in der Regel aus, um einen normalen Rhabarberverbrauch zu decken.
Häufige Krankheiten und Schädlinge des Rhabarbers
Es gibt nicht viele Krankheiten und Schädlinge, die Ihre Rhabarberpflanzen befallen können. Sie können jedoch einen Virus bekommen, der sich in Form von hellen Flecken auf den Blättern der Pflanzen bemerkbar machen kann. Ist Ihr Rhabarber befallen, entfernen Sie die Pflanze am besten. Möchten Sie Rhabarber später wieder einpflanzen, sollten Sie dies an einer anderen Stelle im Garten tun.
Das Anpflanzen von Rhabarber ist für Sie also ganz einfach. Hat er sich erst einmal etabliert, können Sie lange Freude an ihm haben. So können Sie problemlos leckeren und schmackhaften Rhabarber für sommerliche Desserts ernten.