Bio-Salat im Garten ist lecker und praktisch zugleich. Viele finden ihn frischer und knackiger als gekauften Salat. Es gibt viele verschiedene Salatsorten, sodass Sie die Sorten wählen können, die Ihrem und dem Geschmack Ihrer Familie entsprechen.
Nachfolgend erfahren Sie mehr darüber, wie Sie zu Hause erfolgreich Salat anbauen können. Sie erhalten gute Tipps zur Aussaat und Pflege, damit Sie Ihre Stunden im Garten optimal nutzen können.
Wie man in Dänemark Salat anbaut
Wenn Sie Salat im Supermarkt kaufen, wird er oft in großen Gewächshäusern angebaut. Wenn Sie ihn selbst im Garten anbauen möchten, stehen Ihnen zwei Methoden zur Verfügung.
- Sie können Salatsamen auch direkt in die Erde im Garten säen.
- Alternativ können Sie die Erde in einem Topf vorkultivieren und die Samen darin keimen lassen. Sobald Ihre Salatsamen zu keimen beginnen, sollten sie im Freien in der Erde weitergezogen werden.
Wenn Sie sich für die erste Option entscheiden, haben Sie optimale Aussaatmöglichkeiten im Frühjahr. Sie können die Samen direkt in die Erde säen oder in einem geräumigen Gewächshaus in Erde säen. Salatanbau ist eine lohnende Aufgabe, da die grüne Pflanze im meist feuchten dänischen Frühlingswetter optimale Wachstumsbedingungen findet. Salat kann bereits bei Temperaturen über 4 Grad Celsius keimen.
Es besteht ein Zusammenhang zwischen Temperatur und Wachstumszeit. Je wärmer die Boden- und Lufttemperatur, desto weniger Tage dauert es, bis Ihre Samen keimen. Bei einer Lufttemperatur von etwa 4 Grad brauchen Ihre Salatsamen etwa 10 Tage zum Keimen. Bei zweistelligen Temperaturen keimen die Samen bereits nach 4-5 Tagen. Beachten Sie, dass Sie Ihren Salat nicht bei zu hohen Temperaturen aussäen sollten. Bei über 20 Grad keimen Ihre Samen kaum. In diesem Fall ist es besser, die keimenden Samen vorzukultivieren und in die Erde zu pflanzen.
LESEN SIE AUCH: So bauen Sie Ihren eigenen Knoblauch im Garten an
Erfahren Sie, wann die beste Zeit für den Salatanbau ist
Beim Anbauzeitpunkt von Salat sind Sie weitgehend frei: Von April bis August können Sie Ihre Samen im Freien aussäen.
Sobald Ihre kleinen Salatpflanzen breite Blätter entwickelt haben, werden sie schnell größer und breiter. Ihr Salat verfärbt sich typischerweise gelb oder weiß, und die Salatköpfe sind nach etwa einem Monat bereit zum „Pflücken“ (Abschneiden am unteren Ende des Blütenstiels).
Salat lässt sich im Frühling und Sommer problemlos in mehreren Durchgängen anbauen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, von Mai bis August alle drei Wochen neue Salatsamen auszusäen. So mangelt es Ihnen nie an frischem, leckerem und knackigem Salat auf dem Esstisch.
Wie man Salat anbaut
Bodenbearbeitung
Bevor Sie Ihre Samen im Freien aussäen, müssen Sie mit der Bodenbearbeitung beginnen. Nachdem Sie den Boden umgegraben und mit einer Fräse belüftet haben, können Sie Saatfurchen ziehen, in die Sie die Samen legen.
Achten Sie darauf, zwischen allen Reihen 30–40 cm Abstand zu lassen. So können Sie zwischen den bestehenden Reihen neue Reihen anlegen, wenn Sie mehr Salat anbauen möchten.
Bewässerung des Bodens vor der Aussaat
Der Boden in den Saatfurchen sollte feucht sein. Hat es gerade geregnet, müssen Sie die Furchen nicht selbst bewässern. Die Feuchtigkeit im Boden hat entscheidenden Einfluss darauf, wie gut der Samen gedeiht und keimt.
In optimaler, feuchter Erde treibt der Samen seine Wurzeln nach unten und bildet ein festes Wurzelsystem mit Zweigen, die der Pflanze Nährstoffe zuführen.
Salatsamen säen
Sobald der Boden bewässert ist, können die Samen ausgesät werden. Denken Sie daran, dass Sie Salat am besten nicht tiefer als etwa 0,5–1 cm in die Erde pflanzen. Sie müssen nicht in jede Rille einen Samen sorgfältig in ein kleines Loch legen. Sie können die Samen auch streuen, und mit dieser Methode keimt etwa jeder zweite Samen. Streuen Sie die Samen so weit auseinander, dass die Salatköpfe nicht zusammenwachsen.
Pflege und Wartung
Sobald alle Samen verteilt sind, bedecken Sie sie mit feuchter Erde. Füllen Sie die Rillen zunächst nur zur Hälfte mit Erde. Drücken Sie die Erde so an die Samen, dass alle Samen guten Bodenkontakt haben. Verteilen Sie nun die restliche Erde in den halb bedeckten Rillen.
Im Hochsommer wächst Salat schnell und muss selten mehr als einmal gegossen werden. Beginnt man später mit dem Salatanbau, muss man mit einem langsameren Reifeprozess rechnen. Salat kann bis September/Oktober angebaut werden. Tritt während der Salatanbauzeit Frost auf, sollte man die Pflanzen vor niedrigen Temperaturen schützen. Ein mit Vlies ausgelegter Folientunnel ist eine gute Lösung zum Schutz von Salat im Kräutergarten.
LESEN SIE AUCH: Ingwer anbauen – Vollständige Anleitung