Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Süßkartoffeln anbauen

Süßkartoffeln sind nicht vollständig an ein kaltes Klima wie Dänemark angepasst, können aber dennoch in unseren Breitengraden angebaut werden. Sie sollten entweder im Gewächshaus, in einer Nebelbank oder mit Plastik abgedeckt werden, bis es warm wird. Wenn Sie dafür sorgen, dass die Pflanze warm genug steht, benötigt sie im Sommer nicht viel Pflege.


Wenn Sie Süßkartoffeln lieben, können Sie versuchen, sie selbst im Garten anzubauen, da sie pro Kilo recht teuer sind. Sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie feststellen, dass die Verarbeitung relativ einfach ist, solange Sie Sorten wählen, die unseren kühlen Breitengraden standhalten, und sie entweder abdecken oder in ein Gewächshaus stellen.

Süßkartoffeln stammen ursprünglich aus Südamerika, wo sie seit Jahrtausenden gegessen werden. Sie enthalten die Vitamine A, B, C und E und sind daher recht gesund, obwohl sie mehr Zucker und genauso viel Stärke enthalten wie normale Kartoffeln.

Tatsächlich gehören Süßkartoffeln gar nicht zur Familie der Kartoffeln, sondern sind wie die Knorpelpflanze eine Kletterpflanze. Die „Kartoffeln“ sind also lediglich ein verdickter Teil ihrer Wurzeln. Doch kein Grund, sich daran aufzuhängen, wenn das Ergebnis gut schmeckt.

Welche Süßkartoffelsorte soll ich wählen?

Bei der Auswahl von Süßkartoffelsorten ist es wichtig, solche zu wählen, die für unsere Breitengrade geeignet sind. Es gibt Sorten, die speziell für den Anbau im Norden der USA entwickelt wurden. Dort sind die Sommer zwar wärmer als bei uns, dennoch sollten Sie sich für diese Sorten entscheiden.

Eine Süßkartoffel kann man nicht einfach vom Gemüsehändler nehmen und auspflanzen, wie man es mit normalen Kartoffeln und Topinambur macht. Die Sorten, die man im Supermarkt oder beim Gemüsehändler findet, sind in der Regel an wärmere Klimazonen gewöhnt. Damit wird man also nicht viel Erfolg haben.

Lesen Sie auch: Normale Kartoffeln anbauen (Anleitung)

Gute Süßkartoffelsorten:

  • Beauregard: Ist eine Sorte, die gut an kälteres Klima angepasst ist. Sie wird erfolgreich in Norwegen angebaut. Ihr Fruchtfleisch ist heller als das, was wir von Süßkartoffeln gewohnt sind.
  • Carolina Ruby: Wenn Sie Ihren Süßkartoffeln die richtige orange Farbe verleihen möchten, ist Carolina Ruby die richtige Wahl. Wie Beauregard ist sie an das etwas kältere Klima im Norden angepasst.

Süßkartoffeln

Bester Standort für Süßkartoffeln

Süßkartoffeln müssen lange warm gehalten werden. Damit sie richtig gedeihen, sollte die Temperatur im Hochsommer idealerweise 25-30 Grad erreichen.

Der beste Platz für sie ist daher ein Beet im Gewächshaus, wo sie ausreichend Wärme bekommen. Wer kein Gewächshaus besitzt oder nicht genügend Platz hat, kann eine Nebelbank bauen. Alternativ kann man sie in einem Topf an den sonnigsten Platz auf der Terrasse stellen.

Süßkartoffeln pflanzen

Sie können Süßkartoffelstecklinge kaufen und in die Erde pflanzen oder selbst Stecklinge aus einer vorhandenen Kartoffel ziehen. Stellen Sie die Kartoffel in ein Glas Wasser auf ein sonniges Fensterbrett. Für einen größeren Ertrag können Sie sie halbieren.

Sobald die Süßkartoffel gekeimt ist, setzen Sie sie mit dem Keim nach oben in einen großen Blumentopf. Daraus wird die Kletterpflanze. Achten Sie darauf, nicht zu viele Pflanzen zu dicht nebeneinander in einen Topf zu setzen, da die Süßkartoffeln sonst wenig Platz zum Wachsen haben. Süßkartoffeln brauchen einen durchlässigen Boden, damit sie leicht die großen Knollen bilden können, die Sie essen können.

Wenn die Außentemperatur etwa 15 Grad beträgt, etwa Anfang Juni, können Sie die Pflanzen ins Freie pflanzen. Wenn Sie sie im Freien pflanzen, sollten Sie sie mit Folie oder einem Wachstumstunnel abdecken, um ihnen zusätzliche Wärme zu geben. Sie können die Folie Anfang Juli entfernen, wenn es wärmer wird.

Pflege von Süßkartoffeln

Süßkartoffeln mögen keine zu große Feuchtigkeit, daher sollten Sie sie nur gießen, wenn der Boden trocken ist. Bei einem sehr nassen Sommer sollten Sie Ihre Süßkartoffeln idealerweise an einen überdachten Ort stellen, damit sie nicht ertrinken.

Wenn Sie die Süßkartoffeln in normale, nährstoffreiche Erde gepflanzt haben, müssen Sie sie nicht düngen. Wenn Sie sich dennoch für eine Düngung entscheiden, sollten Sie sehr vorsichtig sein, da sich die Pflanzen dann mehr auf die oberirdische Entwicklung der Pflanze als auf die unterirdische Knollenbildung konzentrieren.

Süßkartoffeln ernten, verwenden und lagern

Die Entwicklung einer Süßkartoffel dauert zwischen 90 und 120 Tagen. Das sind 3-5 Monate. Nach drei Monaten kannst du eine ausgraben und schauen, wie sie ist. Wenn sie die richtige Größe hat, kannst du sie alle ernten. Andernfalls kannst du sie noch etwas länger im Boden lassen. Wichtig ist jedoch, dass du alle Kartoffeln erntest, bevor der Boden zu kalt wird. Ernte sie daher alle vor dem 1. Oktober.

Süßkartoffeln sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich für Suppen, Kartoffelpüree und als Kartoffelersatz. Zum Beispiel lassen sich daraus leckere Pommes Frites oder Chips herstellen. Sie haben einen süßeren und nussigeren Geschmack, den auch Kinder typischerweise lieben.

Sobald Sie Ihre Süßkartoffeln geerntet haben, sollten Sie sie an einem trockenen und dunklen Ort lagern. Die Temperatur sollte zwischen 10 und 15 Grad liegen. Es ist keine gute Idee, die Kartoffeln im Kühlschrank aufzubewahren, da sie dort nicht so gut haltbar sind.

Leckere ungeschälte Süßkartoffeln

Häufige Probleme mit Süßkartoffeln

Da Süßkartoffeln in Dänemark seit vielen Jahren nicht mehr angebaut werden, gibt es keine Krankheiten, die speziell auf sie abzielen. Dasselbe gilt für Schädlinge. Ein größerer Befall mit Blattläusen und Gamma-Eye-Larven kann jedoch Schäden verursachen. Achten Sie darauf, den Bereich um die Süßkartoffeln herum frei von Unkraut zu halten, um die Schädlinge in Schach zu halten.

Auch Mäuse können ein Problem sein, da sie beim Anbau im Freien gerne unter der Folie sitzen. Dort können sie sitzen und an den Knollen nagen. Auch Rehe mögen Süßkartoffeln. Allerdings fressen sie die Pflanze über der Erde und nicht die Knollen.

Ihr größtes Problem wird es sein, dafür zu sorgen, dass Ihre Süßkartoffeln warm genug stehen. Da Süßkartoffeln nicht vollständig an dänische Bedingungen angepasst sind, wirkt sich ein kalter Sommer deutlich auf Ihren Ertrag aus. Daher ist es wichtig, dass Sie sie an den richtigen Ort pflanzen, damit sie möglichst warm stehen. Wenn Sie dies tun, erhalten Sie eine sehr pflegeleichte Pflanze, die einen köstlichen Ertrag liefert.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf