Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Sonnenblumen anbauen

Sonnenblumen anzubauen, mag wie eine gewaltige Aufgabe erscheinen, da die Pflanze dazu neigt, enorm hoch zu wachsen – aber eigentlich ist es gar nicht so schwierig. Es gibt nicht nur verschiedene Sonnenblumensorten, die unterschiedlich hoch wachsen, sondern es ist auch eine relativ pflegeleichte Pflanze.


Wenn Sie also versuchen möchten, Sonnenblumen in Ihrem Garten anzubauen, lesen Sie weiter unten, wo Sie etwas mehr über diese schöne Pflanze, ihre Geschichte, ihre Eigenschaften und die beste Anbaumethode erfahren.

Die Geschichte der Sonnenblume

Die Geschichte der Sonnenblume beginnt eigentlich in Amerika. Hier begannen die nordamerikanischen Ureinwohner vor über 5.000 Jahren mit der Kultivierung der Blume, die in ihrer Kultur als heilige Pflanze galt.

Auch die Inkas in Peru entdeckten diese erstaunliche Pflanze vor Tausenden von Jahren. Wie die amerikanischen Ureinwohner kultivierten sie die Sonnenblume und verwendeten sie zur Herstellung von Öl, Nahrungsmitteln, Medikamenten und sogar Textilfarbe. Sie war auch das Symbol ihres Sonnengottes.

Erst um 1550 brachten die Spanier die Sonnenblume nach Europa, doch sie erfreute sich hier ebenso großer Beliebtheit wie auf der anderen Seite des Ozeans. Bereits im 17. Jahrhundert wurde die Sonnenblume zum Backen verwendet, geröstet als Kaffeeersatz und wenig später in ganz Europa zur Ölherstellung.

Verschiedene Sorten Sonnenblumen

Beim Gedanken an eine Sonnenblume haben viele wahrscheinlich die etwa zwei Meter hohe Sonnenblume mit der großen gelben Blüte vor Augen, die in den wolkenlosen Sommerhimmel blickt. Doch obwohl diese Sonnenblume eine absolut fantastische und unglaublich schöne Sorte ist, gibt es tatsächlich eine Vielzahl anderer Sorten dieser Blume, die mindestens genauso schön sind.

Es gibt rund 50 verschiedene Sonnenblumensorten, die im Allgemeinen in zwei Gruppen unterteilt werden: einjährige und mehrjährige Sorten. Zu diesen schönen und aufregenden Sonnenblumensorten gehören:

Gewöhnliche Sonnenblume, Helianthus annuus

Die Gewöhnliche Sonnenblume ist – wie der Name schon sagt – die Sonnenblume, an die die meisten Menschen denken, wenn sie an diese Pflanze denken. Diese Sorte ist einjährig, das heißt, sie blüht nur eine Saison lang, danach stirbt die gesamte Pflanze ab.

Die gewöhnliche Sonnenblume hat, wie bereits erwähnt, die charakteristischen gelben Blätter, während ihr „Auge“ braun ist und aus Tausenden kleiner Samen besteht – nämlich Sonnenblumenkernen. Obwohl sie am häufigsten in Gelb zu sehen ist, kann sie auch dunkelrote Blätter mit einer schwarzen oder orangefarbenen Mitte haben.

Sonnenblumenanbau
Sonnenblume (Helianthus annuus)

Die Pflanze wird zwischen 1 und 3 Meter hoch und wird daher in Ihrem Garten wahrscheinlich sehr auffallen. Bei besonders gutem Gedeihen kann sie jedoch auch bis zu 5 Meter hoch werden.

Strand-Sonnenblume, Helianthus debilis

Wenn Sie sich jedoch jeden Sommer am Anblick von Sonnenblumen erfreuen möchten, ohne die Pflanzen jedoch von Grund auf neu säen und keimen zu müssen, sollten Sie sich vielleicht eine der vielen mehrjährigen Sonnenblumensorten zulegen – beispielsweise die Strandsonnenblume.

Diese Sorte ist mehrjährig, was bedeutet, dass die Pflanzen zwar blühen und nach dem Sommer verwelken, im darauffolgenden Jahr jedoch wiederkommen, wodurch der Anbau Ihrer Sonnenblumen weniger zeitaufwändig wird.

Die Strandsonnenblume – oder Gurkenblatt-Sonnenblume/Ostküstendünen-Sonnenblume, wie sie auch genannt wird – ist eine salztolerante Pflanze, die in sandigen Böden gedeiht.

Dünnblättrige Sonnenblume, Helianthus x multiflorus

Die Dünnblättrige Sonnenblume ist eine weitere mehrjährige Sorte, obwohl sie ursprünglich eine Kreuzung zwischen einer einjährigen und einer mehrjährigen Sorte der Pflanze ist. Im Allgemeinen ist diese Sorte in zwei verschiedenen Versionen erhältlich: „Capenoch Star“ und „Loddon Gold“.

Während Capenoch Star hellgelbe Blüten hat und etwa 1 Meter hoch wird, hat Loddon Gold gefüllte Blüten und wird etwa 2 Meter hoch, wodurch sie ein wenig an die gewöhnliche Sonnenblume erinnert.

Silberblatt-Sonnenblume, Helianthus argophyllus

Obwohl die gelbe Farbe der Sonnenblume absolut ikonisch ist, sind nicht alle Sonnenblumen tatsächlich gelb – die Silberblatt-Sonnenblume ist der lebende Beweis dafür. Wie der Name schon sagt, hat diese Sonnenblumensorte silberfarbene statt gelbe Blätter.

Die silbrigen Blätter dieser Sorte, die extrem weich und mit einem seidigen „Pelz“ bedeckt sind, machen sie für die Verwendung in Blumensträußen und Blumendekorationen äußerst beliebt, da sie einen schönen visuellen Ausdruck erzeugen.

Die Pflanze gehört außerdem zu den größeren Sonnenblumensorten, da sie zwischen 1 und 2 Meter hoch wird und somit eine schöne Ergänzung für jeden Garten darstellt.

Sonnenblumeneigenschaften

Abgesehen davon, dass der Anbau von Sonnenblumen etwas unglaublich Schönes fürs Auge ist, verfügt die Pflanze auch über weitere Eigenschaften, über die Sie hier mehr lesen können:

Sonnenblumenkerne

Wie die meisten Menschen wissen, ist eine der größten Stärken der Sonnenblume, dass sie Sonnenblumenkerne produziert, die sowohl für Mensch als auch Tier essbar sind. Wenn Sie im eigenen Garten Sonnenblumen anbauen, können Sie möglicherweise sogar Ihre eigenen Sonnenblumenkerne herstellen, wenn Sie den Mut dazu haben.

Sonnenblumenöl

Eine weitere fantastische Eigenschaft der Sonnenblume ist, dass man daraus Sonnenblumenöl herstellen kann. Das Öl wird aus den Sonnenblumenkernen gepresst und ist ein goldenes, dünnflüssiges, fettes und mildes Öl, das unter anderem zum Kochen verwendet wird.

Sonnenblumen

Sonnenblumen anbauen

Beim Anbau von Sonnenblumen sollten Sie grundsätzlich rechtzeitig vor der Aussaat im Freien sein – insbesondere, wenn Sie hohe Sonnenblumen wünschen. Wenn Sie Ihre Sonnenblumen direkt in die Erde pflanzen, ist dies im Mai/Juni optimal.

Sie können Ihre Sonnenblumen jedoch auch in einem Gewächshaus oder als Topfpflanzen im Haus vorkeimen lassen. Dies können Sie im Frühling tun und die Blumen dann im Freien pflanzen, wenn die Temperaturen draußen zu steigen beginnen und der Frost verschwunden ist.

Wie der Name der Pflanze schon sagt, lieben Sonnenblumen einen sonnigen Standort. Pflanzen Sie Ihre Sonnenblume daher an einem der Plätze im Garten, an denen tagsüber die meiste Sonne scheint. So schaffen Sie optimale Bedingungen für Ihren Sonnenblumenanbau.

Pflege

Wenn Ihre Sonnenblumen eine relativ große Höhe erreicht haben, benötigen sie möglicherweise Stützstäbe, um ein Abbrechen zu verhindern. Bei sehr hohen Pflanzen kann der Stiel zu dünn werden, um den schweren Blütenkopf zu tragen. Ein Stützstab kann daher helfen, einen Teil des Gewichts zu tragen.

Solange die Pflanze klein ist, reicht ein dünner Stab aus. Wird der Kopf jedoch schwerer, ist oft ein dickerer Stab erforderlich. Stecken Sie den Stab einfach in geringem Abstand zur Pflanze in den Boden und binden Sie ihn mit einem kleinen Stück loser Schnur an die Pflanze.

Sonnenblumen düngen

Wenn Sie davon träumen, wirklich große Sonnenblumen zu haben, sollten Sie sie vielleicht düngen, da dies ihr Wachstum wirklich ankurbelt.

Sie können den Dünger entweder gleich von Anfang an zugeben, indem Sie die Sonnenblumen in mit Kompost angereicherte Erde pflanzen. Haben Sie sich allerdings, wie erwähnt, für eine sehr hochwachsende Sorte entschieden, sollten Sie kontinuierlich düngen.

Sonnenblumen gießen

Sonnenblumen sind sehr durstige Pflanzen, daher müssen Sie sie regelmäßig gießen. Tatsächlich ist das Gießen eine der größten Herausforderungen beim Sonnenblumenanbau. Stehen die Blumen in Töpfen oder Kübeln am Fenster oder auf der Terrasse, sollten Sie sie am besten täglich gießen. Stehen sie jedoch im Boden, achten Sie darauf, dass sie ausreichend Wasser bekommen. Wenn es nicht genug regnet, müssen Sie zum Gartenschlauch greifen.

Sonnenblumen beschneiden

Wenn Sie mehrjährige Sonnenblumen in Ihrem Garten gepflanzt haben, können Sie die Spitzen Ihrer Pflanzen beschneiden. Dadurch erhalten sie ein buschigeres Aussehen, da an jeder Pflanze mehr Blüten (6-7 Stück) entstehen.

Möchten Sie Ihre Sonnenblumen hingegen für Sträuße oder Dekorationen schneiden, tun Sie dies am besten morgens, bevor die Temperaturen zu stark ansteigen. Anschließend bewahren Sie die Schnittblumen in einer Vase mit Wasser an einem relativ kühlen Ort auf, da sie sich so am besten halten.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf