Cranberries gehören zu den anspruchsvollsten Beerensträuchern. Das ist nicht ohne, denn Beerensträucher sind im Allgemeinen recht pflegeleicht. Cranberries benötigen dieselben Bedingungen wie im Moor. Das bedeutet, dass der Boden sowohl sauer als auch ausreichend feucht sein muss. Wer sich der Herausforderung stellt, kann sich diesen Herbst über leckere, frische Cranberries aus eigenem Anbau freuen.
Wenn Sie Anfänger im Beerenanbau sind, sind Cranberries nicht die richtige Pflanze für den Anfang. Sie sind eine anspruchsvolle Pflanze, die viel Wasser benötigt und in saurem Boden wächst. Daher ist es typischerweise eine Pflanze, die Sie erst anbauen, wenn Sie den Beerenanbau im Garten gut beherrschen.
Wenn Sie die Geduld haben, Cranberries anzubauen, erhalten Sie Cranberries, die Sie für Saft oder Smoothies verwenden, trocknen und zu Ihrem Frühstück hinzufügen oder als Cranberry-Sauce zubereiten können, die in den USA ein beliebtes Gericht ist und an Thanksgiving absolut unverzichtbar ist.
Obwohl wir Cranberries vor allem aus der amerikanischen Küche kennen, kommt der Strauch auch in Dänemark gut zurecht. Er verträgt Temperaturen von bis zu -18 °C. Selbst wenn Sie also an einem Ort leben, an dem es im Winter sehr kalt wird, können Sie ihn problemlos anbauen.
Standort der Cranberries
Cranberries brauchen einen sauren Boden. Bevor Sie sie überhaupt pflanzen können, müssen Sie ein Beet mit niedrigem pH-Wert anlegen, falls Sie noch keines haben. Wenn Sie Rhododendren, Heidelbeeren oder Preiselbeeren in Ihrem Garten haben, wachsen diese auch in saurem Boden, und Sie können Ihre Cranberries daher zusammen mit ihnen pflanzen.
Sie können fertig gemischte saure Erde kaufen, die Sie ins Beet füllen können. Sie können sie aber auch selbst anrühren, indem Sie Fichtennadeln und Sand mischen. Dazu legen Sie Fichtenzweige und Sand schichtweise in eine Kiste mit Löchern im Boden. Nach einem Jahr Standzeit ist die Erde sauer geworden.
Warum selbst Erde herstellen, wenn man sie auch kaufen kann? Fertige saure Erde enthält nämlich Torfmoos. Torfmoos wird aus Hochmooren gewonnen, die CO2 sehr gut binden. Bei jeder Torfmoosgewinnung werden daher große Mengen CO2 freigesetzt. Letztendlich liegt es natürlich an Ihrem Gewissen, welche Erde Sie verwenden möchten.
Cranberries sollten an einem sonnigen Standort im Garten angebaut werden, der den ganzen Tag über volle Sonne bietet. Sie können in Hochbeeten, Töpfen oder im Freien angebaut werden, je nachdem, was in Ihrem Garten verfügbar ist.
Preiselbeeren pflanzen
Am besten pflanzt man Cranberries im Herbst, damit sie genügend Zeit haben, sich zu etablieren, bevor sie im Sommer Beeren tragen. Graben Sie dazu ein Loch in Ihr saures Bodenbeet, das etwas größer ist als der Topf, in dem sich Ihr Cranberry-Strauch befindet. Füllen Sie das Loch anschließend mit Wasser und warten Sie, bis das Wasser verdunstet ist, bevor Sie die Pflanze einpflanzen.
Wenn Sie Cranberry-Pflanzen in Ihrem Garten anbauen möchten, sollten Sie immer mindestens zwei Pflanzen pflanzen. Das unterstützt die Bestäubung. Zwischen den Sträuchern sollte ein Abstand von 30 bis 60 cm eingehalten werden. So haben die Sträucher genügend Platz, damit sich ihre Ausläufer von der Pflanze ausbreiten können.

Pflege von Preiselbeeren
Cranberries sollten nicht austrocknen. In der Natur wachsen sie in Mooren, und im industriellen Anbau werden die Felder meist geflutet, um ausreichend Wasser zu gewährleisten. Natürlich ist in Trockenperioden besondere Vorsicht geboten, aber generell benötigen Ihre Cranberry-Sträucher im Sommer zusätzliches Wasser.
Wenn Sie Cranberries in Hochbeeten oder Töpfen gepflanzt haben, müssen Sie besonders darauf achten, dass sie nicht austrocknen. Das Wasser verdunstet in Töpfen und Hochbeeten schnell, daher müssen Sie regelmäßig gießen, um ausreichend Wasser zu haben. Die Anschaffung eines Tropfschlauchs erleichtert Ihnen die Arbeit.
Beim Gießen ist es wichtig, möglichst viel Regenwasser zu verwenden. Leitungswasser enthält Kalk. In manchen Gegenden des Landes sogar viel Kalk. Kalk erhöht den pH-Wert nur langsam. Daher erreicht Ihr saures Bodenbeet irgendwann einen neutralen pH-Wert, wenn Sie weiterhin mit Leitungswasser gießen.
Um die Feuchtigkeit im Boden zu halten, können Sie eine Schicht Mulch um die Pflanzen verteilen. Diese hält nicht nur die Feuchtigkeit, sondern hält auch Unkraut fern. Das ist wichtig, denn die neu gepflanzten Sträucher können sich besser etablieren, wenn sie nicht gegen Unkraut um Wasser und Nährstoffe kämpfen müssen.
Normalerweise müssen Sie sich keine Gedanken über das Düngen Ihrer Cranberries machen. Sie kommen mit dem, was bereits im Boden ist, gut zurecht.
Preiselbeeren beschneiden
Einmal jährlich im Frühjahr sollten Sie abgestorbene und verwelkte Triebe von der Pflanze entfernen. Besonders lange Ableger sollten Sie ebenfalls abschneiden.
Wenn Sie mehr Cranberry-Sträucher in Ihrem Garten haben möchten, können Sie die Ausläufer dafür verwenden. Sie können sie abschneiden und in einen Topf setzen oder sie mit einem Stein beschweren und dann abschneiden, wenn sie eigene Wurzeln gebildet haben.
Wann sind Cranberries erntereif?
Sie können Cranberries von September bis November ernten. Am besten ist es, wenn es vor der Ernte mindestens einen leichten Nachtfrost gab. Wenn Sie die Geduld haben, können Sie auch zweimal ernten. Wenn die Beeren dem Frost ausgesetzt waren, werden sie süßer.
Auch wenn die Beeren eingefroren wurden, eignen sie sich nicht zum Frischverzehr. Sie schmecken säuerlich oder bitter und müssen daher erst zubereitet werden, bevor sie schmecken. Man kann sie zum Beispiel trocknen, in Saft oder Marmelade verarbeiten, in Kuchen oder natürlich in einer Cranberry-Sauce verwenden.
Cranberries halten sich im Kühlschrank drei bis vier Wochen. Wer sie länger genießen möchte, kann sie einfrieren. Im Gefrierschrank sind sie 10 bis 12 Monate haltbar. Möchte man sie zum Beispiel zum Backen verwenden, kann man sie direkt aus dem Gefrierschrank nehmen und in den Teig geben. Ein Auftauen ist nicht nötig.
Häufige Probleme mit Cranberries
Die häufigsten Krankheiten bei Cranberries sind verschiedene Pilzinfektionen. Sie töten nicht die gesamte Pflanze auf einmal ab, sondern breiten sich langsam aus. Das bedeutet, dass sich die Krankheit von einem Strauch auf den anderen ausbreiten kann, wenn Sie nichts dagegen unternehmen.
Ist einer Ihrer Cranberry-Sträucher von Pilzen befallen, können Sie nichts dagegen tun. In diesem Fall müssen Sie den Strauch entfernen und vernichten, damit sich die Pilzkrankheit nicht ausbreiten kann.
Eines der häufigsten Schädlingsprobleme sind Vögel, die gerne die Beeren fressen. Wenn Sie ein Problem mit ihnen haben, können Sie Ihre Büsche mit einem Netz abdecken.
Es ist also nicht leicht, mit Cranberries Erfolg zu haben. Wer den Mut hat, kann sich an einer Pflanze erfreuen, die nicht viele andere im Garten haben. Und Cranberries schmecken – gekocht – einfach köstlich.