Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Unkrautentfernung in Granitsplitt und Kies

Wenn Sie mit Unkraut in Kies und Granitsplitt zu kämpfen haben, können Sie dieses relativ einfach mit Rechen, Brecheisen und Unkrautbrenner entfernen. Wenn Sie eine Auffahrt mit Kies oder Granitsplitt bauen, ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass diese so angelegt wird, dass Unkraut möglichst weitestgehend ferngehalten wird.


Löwenzahn, Disteln und Gras zwischen den Steinen Ihrer Einfahrt können wirklich lästig sein. Sie sehen nicht schön aus und erinnern Sie täglich daran, dass Sie wieder mit dem Unkrautjäten beginnen müssen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, ihnen vorzubeugen, sodass es nicht so viel Arbeit sein muss.

Zunächst sollten Sie darauf achten, dass die Einfahrt so angelegt ist, dass möglichst wenig Unkraut hineinkommt. Legen Sie dazu eine Unkrautmatte auf die Fläche, auf der Sie Kies oder Granitsplitt verlegen möchten. Die Fasermatte verhindert das Wachstum von Wurzelunkräutern.

Samenunkraut können Sie mit einem Fasertuch allerdings nicht stoppen. Dabei handelt es sich um Unkraut, das als Samen angeflogen kommt und sich dann zu einer Pflanze entwickelt. Dieses hat auch mit einem Fasertuch die Möglichkeit, sich zwischen den Steinen festzusetzen. Mit dem Tuch haben Sie jedoch einer Vielzahl unterschiedlicher Unkrautarten effektiv Einhalt geboten.

Wählen Sie die richtigen Steine ​​für Ihre Einfahrt

Wenn Sie Ihre Einfahrt bisher noch nicht mit Kies oder Granitsplitt angelegt haben, können Sie durch die Wahl der richtigen Steine ​​noch mehr Einfluss darauf nehmen. Wenn Sie kleinere Splitt- und Kiessorten wählen, können Sie Unkraut schneller erkennen. Mittelgroße Splittsorten ermöglichen es dem Unkraut, sich besser zu verstecken.

Gleichzeitig haben Sie den Vorteil, dass Sie den Kies und Schutt leichter zusammenharken können, wenn er nicht so groß ist. Bei grobem Schutt ist die Rechenleistung nicht so hoch.

Sie sollten jedoch auch darauf achten, dass Sie keine zu kleinen Chips wählen. Wenn sie zu klein sind, können sie in den Reifen des Autos stecken bleiben, was zu einer schlechteren Haftung führt und daher sehr ärgerlich für Sie ist. Wählen Sie daher eine mittlere Größe. Wir empfehlen die Größe 11-16 mm für Einfahrten.

Unkraut sofort entfernen

Auch wenn Sie beim Bau Ihrer Einfahrt alle oben genannten Maßnahmen beachtet haben, kann sich Unkraut darin festsetzen. In diesem Fall ist es wichtig, das Unkraut sofort zu entfernen. Sobald Sie grünes Unkraut sehen, das dort wächst, wo es nicht hingehört, müssen Sie es entfernen. Dies ist eindeutig die effektivste Methode.

Unkraut im Kies
Je länger Sie Unkraut wachsen und sich ausbreiten lassen, desto schwieriger ist es, es loszuwerden.

Machen Sie es sich daher ab dem frühen Frühling zur Gewohnheit, einmal täglich durch den Garten und die Einfahrt zu gehen und Unkraut zu entfernen. So wird das Unkraut viel einfacher loszuwerden. Wenn Sie Probleme mit Schnecken haben, ist ein täglicher Spaziergang auch eine gute Möglichkeit, diese loszuwerden.

Gute Werkzeuge zum Entfernen von Unkraut in Kies und Granitsplittern

Sie können die Einfahrt natürlich auch von Hand jäten, aber bei langen Einfahrten kann das ziemlich mühsam sein. Deshalb ist es ratsam, ein paar gute Hilfsmittel dabei zu haben.

Zunächst einmal ist es ratsam, einen Rechen und eine Brechstange zu haben. Wenn Sie die Einfahrt einmal pro Woche harken, können Sie einen Großteil des Unkrauts entfernen, solange es noch klein ist. Die Brechstange ist einfach zu verwenden, wenn Sie für Ihre Einfahrt eine kleinere Kiesgröße gewählt haben. Wenn Sie die Pflanzen in der Sonne entfernen, trocknen sie schnell aus.

Ein drittes sehr effektives Werkzeug ist ein Unkrautbrenner. Halten Sie ihn fünf Sekunden lang an das Unkraut, und es verdorrt. Achten Sie jedoch darauf, den Unkrautbrenner nicht in der Nähe Ihrer Hecke und anderer Pflanzen zu verwenden, da er diese ebenfalls verbrennen kann.

Vorsicht bei Herbiziden und Hausmitteln

Es mag Ihnen wie eine einfache Lösung erscheinen, Herbizide zur Unkrautentfernung im Garten einzusetzen. Doch es ist wichtig, dass Sie dabei sehr vorsichtig sind. Herbizide können ins Grundwasser gelangen und es kann schwierig sein, die richtige Dosierung zu verwenden. Daher sollten Sie möglichst darauf verzichten.

Auch bei der Anwendung verschiedener Hausmittel zur Unkrautentfernung ist Vorsicht geboten. Diese können zwar wirksam sein, können aber auch ungewollte Auswirkungen auf die Umgebung haben. Dies gilt beispielsweise für die Unkrautbekämpfung mit Salz. Dies kann zu unschönen Flecken auf Ihren Pflastersteinen und zu viel Salz führen, das in den Boden rund um die Einfahrt sickert.

Glücklicherweise gibt es viele andere und sehr einfache Methoden, mit denen Sie Unkraut in Kies und Granitsplittern bekämpfen können. Auf diese Weise können Sie in kurzer Zeit ganz einfach eine schöne Auffahrt haben.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf