Wenn Ihre Fliesen unter Fliesenfäule leiden, möchten Sie diese unbedingt so schnell wie möglich loswerden. Aber wie geht das? Mehr dazu erfahren Sie weiter unten. Wir besprechen die verschiedenen Möglichkeiten, Fliesenfäule zu beseitigen. |
Fliesenschädlinge sind Flechten, die zum Überleben nur Licht und Wasser benötigen. Sie können daher sogar auf völlig unfruchtbaren Oberflächen wie Steinen und Fliesen überleben, was die Vorbeugung sehr schwierig macht. Sie sind daher häufig auf der Terrasse, auf den Fliesen des Gartenwegs und in der Einfahrt zu finden.
In Dänemark gibt es über 900 verschiedene Flechtenarten. Deshalb variiert die Farbe Ihres Fliesenschädlings. Fliesenschädling ist nur ein allgemeiner Begriff für Flechten auf Fliesen und beschreibt keine bestimmte Flechtenart.
In den letzten Jahren gab es tatsächlich mehr Fliesenschädlinge als früher. Das liegt an der geringeren Schwefelbelastung. Die schwefelhaltige Luft hielt die Fliesenschädlinge zwar in Schach, doch nun können sie sich leichter wieder ausbreiten.
Wie vermeide ich Fliesenschädlinge?
Wenn Sie gerade neue Fliesen verlegt haben, ist es wichtig, die Ansiedlung der Fliesenschädlinge zu verhindern. Dies erreichen Sie durch eine Imprägnierung der Fliesen. Die Imprägnierung ist für Zement, Beton und Ziegel geeignet, sodass Sie sie unabhängig von der Pflasterung in Ihrem Garten verwenden können.
Die Imprägnierung schützt die Fliesen vor Wasser, das für den Fliesenschädling überlebenswichtig ist. Dies kann dazu beitragen, die Ansiedlung des Schädlings zu verhindern. Gleichzeitig erleichtert die Imprägnierung die Reinigung der Fliesen, was natürlich immer ein Vorteil ist.
Die Imprägnierung kaufen Sie fertig gemischt und tragen diese daher einfach auf die sauberen und trockenen Fliesen auf. Handelt es sich um einen älteren Fliesenbelag, den Sie behandeln möchten, müssen Sie daher unbedingt darauf achten, dass Sie diesen vorher von Fliesenschädlingen befreit haben.
Die Imprägnierung hält zwar nicht ewig, aber Sie können davon ausgehen, dass sie etwa fünf Jahre hält, bevor Sie erneut imprägnieren müssen. Da sie weder für Haustiere noch für Pflanzen schädlich ist, können Sie sie bedenkenlos in Ihrem Garten anwenden.
Behandlung und Reinigung von Fliesenschädlingen
Sind Ihre Fliesen von Fliesenschädlingen befallen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese zu behandeln. Welche Methode für Sie die beste ist, hängt unter anderem von Ihrer Geduld, der Größe der betroffenen Fläche und der Lage der betroffenen Stelle ab. So sind beispielsweise unterschiedliche Strategien sinnvoll, je nachdem, ob Ihre Einfahrt oder Ihre Terrasse befallen ist.
Bei allen Methoden ist es wichtig zu wissen, dass dies kein dauerhaftes Ergebnis ist. Der Fliesenschädling hat immer Zugang zu Licht und Feuchtigkeit, und Sie müssen sich daher darauf einstellen, ihn wiederholt zu bekämpfen, wenn Sie Ihre Fliesen nicht imprägniert haben.
Fliesenreiniger gegen Fliesenschädlinge
Fliesenreiniger ist ein Produkt, mit dem Sie Ihre Fliesen reinigen und ihnen wieder ein neues Aussehen verleihen. Bei der Anwendung müssen Sie die Fliesen zunächst nass machen. Anschließend mischen Sie den Fliesenreiniger im Verhältnis 1:2 mit Wasser. Tragen Sie den Fliesenreiniger am besten mit einem Besen auf, damit Sie die Mischung leicht verteilen können. Tragen Sie Gummistiefel.
Lassen Sie den Fliesenreiniger 20–30 Minuten einwirken und schrubben Sie die Fliesen anschließend mit einer Bodenbürste und reichlich Wasser. Danach sehen Ihre Fliesen deutlich schöner aus.
Fliesenreiniger ist alkalisch. Achten Sie daher darauf, dass er nicht auf Ihre Haut und Kleidung gelangt und halten Sie Kinder und Haustiere nach der Anwendung fern. Ihr Rasen und die Pflanzen am Fliesenrand werden durch den Fliesenreiniger jedoch nicht geschädigt.
Hochdruckreiniger mit Terrassenreiniger
Eine weitere einfache Möglichkeit, Fliesenflecken zu entfernen, ist die Verwendung eines Hochdruckreinigers mit Terrassenwaschanlage. Dieser wird auch Terrassenreiniger genannt. Er kommt ohne Chemikalien aus und ist daher ideal für alle, die darauf verzichten möchten.
Auch wenn Sie einen Terrassenreiniger verwenden, können Sie die Fliesen vorher kurz mit Fliesenreiniger abspülen, um die Arbeit etwas zu erleichtern und Wasser zu sparen.
Die intelligente Technologie des Terrassenreinigers ermöglicht es, Fliesenflecken, Schmutz und Algen von den Fliesen zu entfernen und ihnen so ein deutlich schöneres Aussehen zu verleihen. Allerdings sollten Sie sich bewusst sein, dass bei dieser Methode auch der Mörtel zwischen den Fliesen entfernt wird und Sie diese daher neu verlegen müssen.
Drehen Sie die Kacheln um.
Wie bereits erwähnt, benötigt der Fliesenschädling Licht und Feuchtigkeit zum Überleben. Wenn Sie die Fliesen so drehen, dass der Fliesenschädling zum Boden zeigt, töten Sie ihn. Es versteht sich jedoch von selbst, dass das Umdrehen der Fliesen eine schwere und schwierige Aufgabe für Sie sein kann. Wenn Sie eine große Terrasse oder Einfahrt mit vielen befallenen Fliesen haben, ist dies wahrscheinlich nicht die richtige Lösung für Sie.
Kies oder Unkrautmatte im Winter draußen verlegen
Eine weitere Methode, dem Fliesenschädling das Licht zu entziehen, besteht darin, im Winter Kies oder Unkrautvlies über die Fliesen zu legen. Auf diese Weise gelangt kein Licht an die Pflanze, und bis zum Frühjahr ist sie verschwunden.
Auf der Terrasse, die man im Winter ohnehin selten nutzt, ist die Methode problemlos anwendbar, bei einer gepflasterten Einfahrt kann sie jedoch schwieriger sein. Schließlich braucht man auch im Winter einen Platz, um sein Auto abzustellen.
Das sollten Sie bei Gürtelrose nicht tun
Oben haben Sie gelesen, was Sie tun müssen, um Fliesenschädlinge zu entfernen. Es gibt jedoch auch einige Methoden, von denen Sie die Finger lassen sollten. Erstens hilft es Ihnen überhaupt nicht, wenn Sie versuchen, Ihre Fliesen mit Wasser, Seife und einem Bodenschrubber anstelle eines Fliesenreinigers zu reinigen. Das ist viel aufwendiger und führt zu einem schlechteren Ergebnis. Es lohnt sich daher nicht, sich damit zu beschäftigen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Fliesen keinen normalen Hochdruckreiniger. Der Strahl eines normalen Hochdruckreinigers ist zu hart und beschädigt die Oberfläche der Fliesen. Dadurch erleichtern Sie dem Fliesenschädling die Ansiedlung.
Glücklicherweise gibt es viele weitere Möglichkeiten, Flechten auf Ihren Fliesen zu entfernen. So müssen Sie sich nicht länger die hässlichen Flechtenflecken ansehen, sondern können sich stattdessen über eine schöne und saubere Fliesenoberfläche freuen.