Forsythien sind wunderschöne und farbenfrohe Sträucher, die Ihrem Garten schnell einen Hauch von Farbe und Eleganz verleihen. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die hauptsächlich im Frühling blühen, sind Forsythien bei vielen dänischen Gartenbesitzern eine beliebte Wahl.
In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch die sichere Pflanzung von Forsythien in Ihrem Garten, damit Sie sich Jahr für Jahr an ihrer Schönheit erfreuen können.
Warum Sie Forsythien in Ihrem Garten haben sollten
Das Pflanzen von Forsythien in Ihrem Garten hat viele Vorteile. Erstens ist die Forsythie ein sehr robuster Strauch, der in einer Vielzahl von Bodenarten und Klimazonen gedeiht und somit eine ideale Wahl für Gärtner in ganz Großbritannien ist.
Zweitens ist die Forsythie ein schnell wachsender Strauch, der Ihrem Garten sowohl Farbe als auch Struktur verleihen kann. Ihre langen, gewölbten Zweige sind im zeitigen Frühjahr mit hellgelben Blüten bedeckt und machen sie zu einer der ersten Pflanzen, die nach dem Winter blühen.
Drittens ist die Forsythie eine vielseitige Pflanze, die sich in Ihrem Garten vielseitig einsetzen lässt. Sie können sie als Solitärstrauch pflanzen oder eine kleinere Variante in Töpfe pflanzen, um dem Bild einen Hauch nordischer Eleganz zu verleihen.
So pflanzen Sie Forsythien richtig
Den richtigen Standort im Garten wählen
Bei der Wahl des perfekten Standorts für Ihre Forsythie sind einige Faktoren zu beachten. Zunächst sollten Sie einen Standort wählen, an dem der Strauch ausreichend Sonnenlicht bekommt. Forsythien gedeihen am besten in der vollen Sonne. Wählen Sie daher einen Standort, der mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommt.
Zweitens müssen Sie die Bodenart in Ihrem Garten berücksichtigen. Obwohl Forsythien in vielen verschiedenen Bodenarten gedeihen können, bevorzugen sie gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Bei schwerem Lehmboden können Sie die Drainage verbessern, indem Sie beispielsweise vor dem Pflanzen etwas Sand und Kompost untermischen.
Überlegen Sie abschließend, wie viel Platz Ihre Forsythie zum Wachsen benötigt. Forsythien können recht groß werden, geben Sie ihnen also genügend Platz zum Ausbreiten. Als Faustregel gilt: Pflanzen Sie Ihren Forsythienstrauch mindestens 1,5 bis 2 Meter von anderen Pflanzen und Strukturen entfernt.
Bereiten Sie den Boden für Ihre Forsythie vor
Wenn Sie den perfekten Standort für Ihre Forsythie ausgewählt haben, ist es Zeit, den Boden für die Bepflanzung vorzubereiten:
- Graben Sie zunächst ein Loch, das etwa doppelt so breit und doppelt so tief ist wie das Wurzelsystem des Strauchs. So hat die Pflanze ausreichend Platz, um ihre Wurzeln auszubreiten und zu wachsen.
- Wenn Ihr Boden schwer und lehmig ist, mischen Sie vor dem Einpflanzen Ihrer Forsythie etwas Sand und Kompost unter den Boden. Dies verbessert die Drainage und versorgt die Pflanze mit den Nährstoffen, die sie zum Gedeihen braucht.
- Füllen Sie das Loch zur Hälfte mit einer Mischung aus der ursprünglichen Erde und etwas Kompost. So erhalten Sie für Ihre Forsythie einen guten Untergrund und verbessern gleichzeitig die Bodenstruktur und den Nährstoffgehalt.
Forsythien pflanzen Schritt für Schritt
Nachdem der Boden vorbereitet und der perfekte Standort ausgewählt wurde, ist es Zeit, Ihre Forsythie zu pflanzen:
- Nehmen Sie Ihre Forsythie aus dem Behälter und untersuchen Sie das Wurzelsystem. Sollten sich verdrehte oder verwickelte Wurzeln befinden, lösen Sie diese vorsichtig, damit sich die Pflanze schneller im Boden festsetzen kann.
- Setzen Sie Ihre Forsythie in die Mitte des vorbereiteten Lochs und achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens auf gleicher Höhe mit der Erdoberfläche ist. Wenn die Pflanze zu tief im Loch sitzt, geben Sie mehr Erde und Kompost hinzu, um sie anzuheben.
- Füllen Sie das Loch mit der restlichen Erde und Kompostmischung und achten Sie darauf, dass das gesamte Wurzelsystem bedeckt ist. Drücken Sie die Erde um den Pflanzenfuß herum leicht an, um Lufteinschlüsse zu entfernen und sicherzustellen, dass die Pflanze gut im Boden verankert ist.
- Gießen Sie Ihre Forsythie gründlich, um Lufteinschlüsse zu beseitigen und die Wurzeln im Boden zu etablieren. Achten Sie darauf, dass der Boden in den ersten Wochen nach dem Pflanzen feucht, aber nicht nass ist.
So pflegen und pflegen Sie Ihre Forsythie
Gießen und Düngen
Damit Ihre Forsythie gesund bleibt und gedeiht, ist die richtige Menge an Wasser und Dünger wichtig. Befolgen Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Forsythie die Pflege erhält, die sie benötigt:
- Gießen Sie Ihre Forsythie regelmäßig – insbesondere in den ersten Jahren nach dem Pflanzen. Forsythien brauchen konstante Feuchtigkeit, um gut zu wachsen. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze nicht zu übergießen, da dies zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen kann.
- Düngen Sie Ihre Forsythie im zeitigen Frühjahr, kurz bevor die Pflanze zu blühen beginnt. Verwenden Sie einen Langzeitdünger, der speziell für blühende Sträucher und Bäume entwickelt wurde. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers genau und verteilen Sie den Dünger gleichmäßig rund um die Pflanze.
- Erwägen Sie, jedes Jahr im Frühjahr eine 5–10 cm dicke Mulchschicht um den Fuß der Pflanze herum aufzutragen. Dies hilft, Feuchtigkeit zu speichern, Unkraut zu bekämpfen und die Wurzeln vor Temperaturschwankungen zu schützen.
Forsythien bei Bedarf beschneiden
Damit Ihre Forsythie gesund und formschön bleibt, ist ein regelmäßiger Schnitt wichtig. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihre Forsythie richtig zu schneiden und eine gesunde, blühende Pflanze zu erhalten:
- Beschneiden Sie Ihren Forsythienbusch im zeitigen Frühjahr, kurz nach der Blüte. So hat die Pflanze Zeit, neue Triebe und Blütenknospen für die Blüte im nächsten Jahr zu bilden.
- Entfernen Sie alle toten, kranken oder beschädigten Äste. Dies beugt Krankheiten und Schädlingsbefall vor und schafft Platz für das Wachstum neuer, gesunder Äste.
- Schneiden Sie kreuzende oder verwachsene Zweige ab, um die Form der Pflanze zu verbessern. Dies beugt Krankheiten und Schädlingsbefall vor und sorgt dafür, dass Ihre Forsythie gesund bleibt.
- Ist Ihre Forsythie zu groß oder verformt, können Sie bis zu einem Drittel der Zweige zurückschneiden. So bleibt die kompakte Form erhalten und die Pflanze wächst und blüht kräftig.
Die verschiedenen Forsythienarten
Forsythien stammen ursprünglich aus Asien und sind in vielen verschiedenen Sorten erhältlich. Da sie sich jedoch sehr ähnlich sind, kann es etwas schwieriger sein, eine Handvoll auszuwählen, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften aufweisen.
Wenn Sie größere Forsythien in Ihrem Garten haben möchten, sollten Sie Sorten wie „Lynwood“ und „Spectabilis“ wählen. Eine der größten ist die Sorte „Weekend“, die jedoch etwas steif wachsen kann. Wenn Sie Forsythien in kleineren Töpfen wünschen, können Sie Sorten wie „Mikador“ und „Minigold“ wählen, da diese kurze, steife Zweige mit vielen Blüten haben.