Vermissen Sie auch ein wenig Sonne bis zum Boden in Ihren Beeten? Dann pflanzen Sie doch Eranthis!
Die kleine, zarte Eranthis wird oft mit dem Hahnenfuß verwechselt, ist aber eine schöne, mehrjährige Pflanze, die dem Garten als Bodendecker eine wirklich schöne Farbe verleihen kann.
Hier können Sie unseren Eranthis-Ratgeber lesen, der alles enthält, was Sie wissen müssen, wenn Sie die kleinen Blumen pflanzen und am Ende des Gartens Sonnenschein verbreiten.
Welche Erantis-Arten gibt es?
Die Gattung Erantis umfasst acht Arten, die alle von Westeuropa bis Ostasien verbreitet sind. In Dänemark kommt jedoch nur eine Art vor, nämlich die kleine, zierliche Erantis hyemalis , besser bekannt als Garten-Erantis.
Garten Erantis
Garten-Erantis kann leicht mit Hahnenfuß verwechselt werden, doch wenn man beide nebeneinander hält, ist der Unterschied deutlich zu erkennen. Die mehrjährige Blume kehrt an denselben Ort zurück und man vergisst sie leicht, bis sie einen mit ihren leuchtend gelben Blütenblättern begrüßt.
Garten-Erantis ist ein bodendeckendes Kraut, das niedrig am Boden wächst und nicht sehr hoch wächst. Es hat eine sehr frühe Blütezeit und gilt als eine der frühesten Frühlingsblumen, die keine Winterpflanze ist.
Pflanzanleitung: So pflanzen Sie Eranthis
Erantis ist eine wunderschöne Pflanze für alle, die ihren Garten etwas tiefer legen möchten. Die kleinen Blüten sind eines der ersten Frühlingsboten und bringen Licht und Freude in Ihren Garten.
Wenn Sie die kleinen Eranti-Zwiebeln gekauft haben, empfiehlt es sich, sie vor dem Auspflanzen in Wasser zu stellen. Dadurch bleiben sie feucht und können leichter Wurzeln schlagen.
Platzierung von Erantis
Obwohl sich Eranthis hervorragend zum Bedecken des Bodens eignet, sollten die Knollen nicht unter Büschen gepflanzt werden, die die Sonne blockieren. Die Blume bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort.
Die Knollen selbst sollten 3 bis 5 Zentimeter tief gepflanzt werden, mit einem Abstand von 8 bis 10 Zentimetern. Graben Sie mit einer breiten Pflanzschaufel tief aus und legen Sie die Zwiebeln hinein, bevor Sie sie wie auf der Verpackung angegeben abdecken. So haben Sie im Frühling schöne Blüten.
Bodenauswahl für Erantis
Obwohl Erantis nicht viel Pflege benötigt, bevorzugt sie einen relativ feuchten, humusreichen Boden, in dem sie sich selbst versorgen kann. In einem nassen Frühling müssen Sie gar nichts tun, die Pflanze kümmert sich selbst um ihr Wachstum. Sie können den Boden mit etwas selbstgemachtem Kompost oder Ähnlichem verbessern.
Die beste Zeit zum Pflanzen von Eranthis
Erantis sollten im Herbst gepflanzt werden. Die schwarzen, runden Knollen werden von September bis Oktober in die Erde gepflanzt – oft sind sie in Gärtnereien oder auf Märkten erhältlich und können vor dem ersten Frost gepflanzt werden. Ist der Boden sehr trocken, zum Beispiel während einer Dürre, sollte er vor dem Pflanzen der Knollen kurzzeitig leicht gegossen werden.
Umzug von Erantis
Während der Blütezeit lässt sich die Erantis problemlos umsetzen. Ist die Pflanze älter und etablierter, lässt sie sich auch teilen. Wer mutig genug ist, kann die Erantis-Samen ernten, solange sie noch grün sind. Es dauert lange, bis neue Pflanzen aus Samen wachsen – am besten 4 bis 5 Jahre. Das Ergebnis wird aber zufriedenstellend sein.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Erantis-Samen nicht essbar sind – die gesamte Pflanze ist giftig.

Erantis Ratgeber – Pflege und Schnitt
Erantis ist die perfekte Pflanze für alle, die entweder keine Zeit oder Lust haben, sich intensiv um ihren Garten zu kümmern, oder die bereits genug zu tun haben. Solange Erantis dort steht, wo es hingehört, kümmert es sich in der Regel von selbst um sich selbst.
Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um Ihrer Erantis auf ihrem Weg zu helfen. Sie können unter anderem dafür sorgen, dass sie in geeigneter Erde steht. Wenn das Wetter sehr trocken ist und die Erde überhaupt nicht feucht ist, können ein paar zusätzliche Tropfen hilfreich sein.
Pflege
Erantis braucht keine Pflege – die Blume pflegt sich selbst und muss nur bei Dürre unterstützt werden. Bei anhaltender Dürre und hohen Temperaturen kann man ihr durch Gießen helfen. Am besten gießt man abends oder frühmorgens, damit das Wasser in der Hitze nicht verdunstet.
Ausrottungsentfernung
Erantis ist eine mehrjährige Pflanze und verschwindet im Winter, bevor sie im Frühjahr wieder erscheint. Wenn die Pflanze jedoch nicht erscheint und der Sommer vergeht, ohne dass Sie die sonnigen gelben Blätter sehen, sind die Zwiebeln möglicherweise abgestorben.
Dies kann passieren, wenn der Boden im Herbst und Winter zu nass war und die Zwiebeln verfault sind. Es ist auch möglich, dass ungebetene Gäste die Zwiebeln gefressen haben. Entfernen Sie die abgestorbenen Eranthis und ersetzen Sie sie durch etwas anderes.
Wie man Eranthis zum Blühen bringt
Erantis wächst jedes Jahr wieder, sofern die Knolle nicht verfault oder anderweitig beschädigt ist. Die Pflanze pflegt sich selbst und blüht wahrscheinlich zum richtigen Zeitpunkt.
Wenn Sie Erantis richtig pflanzen, sollten Sie keine Probleme damit haben. Manche Gärtner vergessen sogar, dass sie Erantis gepflanzt haben und sind jedes Jahr aufs Neue überrascht. Die Blume ist unglaublich pflegeleicht und selbst bei einer Sommerdürre ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie im Frühjahr wieder blüht.
Erantis ist eine der frühesten Blütenpflanzen, die nicht als Winterblüher gilt. Bei mildem Winterwetter kann sie bereits zu Jahresbeginn, nämlich bereits im Januar, zum Vorschein kommen. Wenn kein Frost zuschlägt, kann sie sogar im Dezember Sonnenschein verbreiten.
Inspiration für andere Pflanzen
Eine Pflanze, die der Erantis ähnelt und sich im Garten ebenfalls selbst versorgt, ist das Schneeglöckchen. Jeder Däne kennt die zarte, weiße Blüte, die sowohl im Garten als auch in der freien Natur oft als eine der ersten erscheint. Das Schneeglöckchen ist ebenfalls eine Zwiebelpflanze und kann sowohl in einen Topf als auch direkt in die Erde gesät werden.
Krokusse sind eine weitere frühblühende Zwiebelpflanze, die bereits im Februar Farbe und Freude verbreitet. Diese schöne Pflanze eignet sich hervorragend für die Einfahrt und in den Beeten und kann problemlos neben anderen Pflanzen stehen. Es gibt auch Krokusse, die im Herbst blühen, und diese Art kann daher sowohl die erste als auch die letzte in Ihrem Garten sein.
Weitere schöne Blumen für den frühen Frühling sind:
- Tulpen
- Anemone
- Vibrierendes Ei
- Perlenhyazinthe
Es ist toll, verschiedene Blumen in Ihrem Garten zu mischen, damit Sie das ganze Jahr über Farbe haben. Blumen, die volle Sonne oder Halbschatten benötigen, gedeihen auch gut in Beeten, die später im Jahr im Schatten liegen. Dies kann beispielsweise unter Bäumen geschehen, die noch keine Knospen gebildet haben.