Die wunderschöne Borretschblüte hat die Form eines Sterns und eine fantastische blaue Farbe, die schon beim Anblick gute Laune macht. Borretsch kann jeden Garten aufwerten und kleinere schattige Bereiche mit seinen blauen sternförmigen Blüten zum Leuchten bringen.
Klingt das nach etwas für Ihren Garten? Erfahren Sie mehr in unserem Borretsch-Ratgeber. Hier geben wir Ihnen Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Schneiden von Borretsch.
Radkronenarten
Borretsch gibt es in zwei Arten: Borago officinalis, auch bekannt als Borretsch, eine einjährige Art, und Borago pymaea , eine mehrjährige Art. Borretsch ist in Nordafrika, dem Nahen Osten und Südeuropa weit verbreitet. Man findet ihn aber auch in Finnland, wo die Pflanze als Unkraut wächst.
Borretsch (Borago officinalis)
Borretsch hat mehrere interessante Eigenschaften. Er ist eine alte Heilpflanze, die zur Behandlung von Fieber, Angstzuständen und Depressionen eingesetzt wurde. Darüber hinaus kann Borretsch in begrenzten Mengen in Salaten, Suppen und Kuchen verwendet werden.
Borago pymaea Borretsch
Borago pymaea ist eine niedrig wachsende Borretschart. Sie trägt von Juni bis Oktober kleine hellblaue Blüten. Die Pflanze ist robust und gedeiht problemlos in unwegsamem Gelände und im Schatten. Wie die Schwesterpflanze, der Echte Borretsch, wird auch Borago pymaea zum Dekorieren von Kuchen und Getränken verwendet.
LESEN SIE AUCH: Storknæb – Unsere 3 Lieblingssorten von Geranien
Wie man Borretsch pflanzt
Bringen Sie Ihren Garten mit dem schönen Borretsch zum Blühen. Von April bis Anfang Juli können Sie Borretschsamen in die Erde säen. Ein Vorkeimen der Samen ist nicht notwendig. Wichtig ist, die Samen zu Beginn gründlich zu gießen, da die Samen Wasser zum Keimen benötigen.
Standort und Bodenauswahl
Gewöhnlicher Borretsch sollte an einem sonnigen Standort und in nährstoffreichem Boden gepflanzt werden. Die Pflanze wächst am besten und schnellstmöglich auf eine Höhe von etwa 60–80 cm. Säen Sie die Samen 1 cm tief in eine Erdfurche, gießen Sie die Samen gut an und geben Sie anschließend Erde auf die Samen in der Furche. Der Borretsch keimt je nach Witterung innerhalb von 14 Tagen. Die Temperatur sollte vorzugsweise 15–18 Grad betragen.
Radkrone ist selbstsäend
Wenn Sie Borretsch einmal in Ihrem Garten ausgesät haben, können Sie ziemlich sicher sein, dass er auch bleibt. Denn Borretsch sät sich selbst aus und kann sich daher mit der Zeit in Ihren Beeten ausbreiten. Sie können Borretsch daher in der Regel nur einmal aussäen und er wächst dann Jahr für Jahr wieder, wenn sich der Borretsch selbst ausgesät hat. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie ihn im darauffolgenden Jahr erneut aussäen, da Borretsch eine einjährige Pflanze ist.
Wofür kann man Borretsch verwenden?
Frische, junge Borretschblätter schmecken nach Gurke und können in begrenzten Mengen für Salate und Suppen verwendet werden. Wichtig ist, dass Sie die Menge sehr gering halten, zum Beispiel als kleine Dekoration auf einem Kuchen. Studien haben gezeigt, dass Borretsch krebserregend sein kann, daher wird vom Verzehr abgeraten. Abgesehen davon ist Borretsch den ganzen Sommer über eine traumhaft schöne Blume für den Garten.
Radkrone in verschiedenen Farben
Gewöhnliche Borretschblüten sind blau. Mit etwas Glück können Sie aber auch Borretschblüten in anderen Farben erhalten. Interessant ist, dass die Farbe der Borretschblüten vom Boden abhängen kann, in dem die Pflanze wächst. Gewöhnliche Borretschblüten sind blau, wenn sie in alkalischem Boden wachsen. Ist der Boden jedoch sauer, kann die Pflanze rote Borretschblüten hervorbringen.