Sind Sie ein glücklicher Hundebesitzer, der mit den klassischen gelben Flecken auf Ihrem Rasen durch Hundeurin zu kämpfen hat? Dann sind Sie bei weitem nicht allein.
Wir hören oft von frustrierten Hundebesitzern, die nicht wissen, was sie mit ihrem verschmutzten Rasen machen sollen. Deshalb versuchen wir, Ihnen ein wenig Licht in die Möglichkeiten zu bringen, die Sie bei Hundeurin und gelben Flecken im Garten haben.
Warum schädigt Hundeurin den Rasen?
Hundekot dient zwar als Dünger für das Gras im Rasen, doch wie die meisten wissen, kann man seine Pflanzen auch zu viel düngen, was auch für Graspflanzen gilt.
Hundekot enthält eine hohe Konzentration an Stickstoff, der in kleinen Dosen durchaus vorteilhaft für das Gras ist, in zu großen Mengen jedoch wie ein Gift wirkt und das Gras verbrennt.
Daher wird Hundeurin nur dann zum Problem, wenn der Hund wiederholt an denselben Stellen im Garten uriniert. Je kleiner Ihr Rasen ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Probleme mit diesen verdorrten Stellen im Rasen haben.

Was kann man gegen verblasste Hundeurinflecken tun?
Leider gibt es noch kein Wundermittel, das verdorrtes und abgestorbenes Gras wieder zum Blühen bringt, und weder Düngen noch Gießen der betroffenen Stellen hilft. Daher müssen Sie zu Gartenhandschuhen greifen, denn die abgestorbenen Stellen müssen manuell ausgebessert werden.
So geht's:
- Graben Sie dort, wo das Gras abgestorben ist, 5–10 cm Erde aus und achten Sie darauf, dass Sie alles erwischen.
- Ersetzen Sie die Erde durch neue Erde in Form von Rasendünger oder Komposterde .
- Säen Sie neue Grassamen in die neue Erde.
Die Frage ist also, ob es sich lohnt, mit der Rasenpflege zu beginnen, wenn Ihr Hund immer noch genauso oft auf den Rasen kotet wie vorher.
Das ist natürlich nicht möglich, also müssen Sie entweder lernen, mit Ihrem Hund an anderen Orten als Ihrem Garten spazieren zu gehen, oder mit dem Futter Ihres Hundes experimentieren.
Kann eine Änderung des Hundefutters den Rasen retten?
Ja, es klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber es gibt Hundebesitzer, denen tote Stellen im Rasen nichts ausmachen, obwohl dieser häufig als Toilette benutzt wird.
Ob die Ernährung eines Hundes dazu beiträgt, dass sein Urin grasfreundlicher wird, ist nicht erforscht. Daher werden wir hier nicht näher darauf eingehen und schon gar keine Empfehlung für das eine oder andere Hundefutter aussprechen.
Wenn Sie mehr zu diesem Thema lesen möchten, gibt es auf Havenyt.dk Threads, in denen Mitglieder ihre Erfahrungen teilen. Den Thread über Hundefutter und Hundeurin finden Sie hier .
