Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Tannen für den Garten – Arten, Pflanzung und Pflege

Tannen sind ein Sammelbegriff für schöne und pflegeleichte Bäume in allen Größen und Formen. Egal wie Ihr Garten aussieht, Sie finden wahrscheinlich einen Baum, der in Größe und Nadelart perfekt zu Ihnen passt.

Nachfolgend finden Sie Inspirationen für die Auswahl der besten Tannen für Ihren Garten. Sie erhalten einen hilfreichen Überblick über Tannenarten und gute Tipps zur Aussaat, Pflege und Düngung.

Übersicht beliebter Fichtenarten

Es ist ratsam, sich einen Überblick über die vielen Arten immergrüner Bäume zu verschaffen, die Sie in Ihrem Garten pflanzen können. Jeder Baum hat seine eigenen Eigenschaften und sein einzigartiges Aussehen. Als Gartenbesitzer ist es wichtig, dass Sie einen Baum wählen, der zur Umgebung Ihres Gartens passt.

Die beliebtesten Bäume sind:

  • Rotfichte
  • Nordmanntanne
  • Säulentanne
  • Blaufichte
  • Sitka-Fichte
  • Weißfichte
  • Schwarzfichte
  • Zuckerhut

Es ist nicht nur das Aussehen der einzelnen Baumarten, das Sie berücksichtigen müssen. Sie müssen die Baumart auch nach ihrem Verwendungszweck auswählen. Dies hängt davon ab, ob der Baum zum Anlegen einer niedrigen Hecke verwendet werden soll oder ob Sie einen Baum zur Verschönerung und als Schutz wünschen.

Warum Tannen im Garten?

Tannen zählen zu den immergrünen Bäumen. Das bedeutet, dass sie das ganze Jahr über schöne Farben haben, die Ihren Garten optisch verschönern. Genießen Sie eine grüne Umgebung? Oder haben Wälder eine positive Wirkung auf Ihre geistige Gesundheit? Dann ist es naheliegend, Tannen im Garten zu pflanzen.

Eine Fichte kümmert sich im Grunde um sich selbst. Sobald sie im Garten gepflanzt ist und optimale Wachstumsbedingungen bietet, kümmert sich der Baum um sich selbst.

Was Sie über das Pflanzen und Pflegen von Fichten wissen müssen

Sie werden feststellen, dass die Meinungen darüber, ob eine Tanne in die direkte Sonne oder an einen schattigen Platz gestellt werden sollte, geteilt sein können. Am besten eignet sich ein Platz mit Halbschatten und Halbsonne.

Die überwiegende Mehrheit der immergrünen Bäume gedeiht in normaler Gartenerde. Es empfiehlt sich, ein größeres Loch im Garten zu graben, als der Wurzelballen des Baumes ausfüllt. Dieses können Sie mit Kompost oder anderer nährstoffreicher Erde auffüllen, damit die Wurzeln des Baumes optimale Bedingungen zur Stabilisierung haben. Bei der Wahl des besten Standorts sollten Sie die zukünftige Krone des Baumes im Auge behalten. Vermeiden Sie größere Sträucher und Bäume in der Nähe des Pflanzplatzes.

Sie sollten Ihren neu gepflanzten Baum in den ersten Jahren düngen, um das Wachstum anzuregen. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst. Zu dieser Zeit ist der Boden warm und die Luftfeuchtigkeit durch Regen gut. Der Boden um den Baum herum sollte zu keinem Zeitpunkt zu trocken oder zu nass sein.

Gute Tipps zum Pflanzen von Fichten im Garten

Beim Einpflanzen Ihres Baumes im Garten müssen Sie sowohl auf die Größe des Lochs als auch auf die Behandlung des Wurzelsystems achten. Achten Sie immer darauf, dass das Loch größer ist als der Umfang und die Größe des Wurzelsystems. Sobald Sie das Loch gegraben haben, gießen Sie Wasser hinein und lassen Sie es durch die Erde sickern.

Legen Sie das Wurzelnetz so tief in die Gartenerde, wie es im Topf war. Sobald es im Loch sitzt, schütten Sie reichlich Erde darüber und drücken Sie es fest. So haben alle Wurzeln Kontakt mit der Erde. Bewässern Sie den Bereich um den frisch gepflanzten Baum gut und verwenden Sie Dünger, um das Wachstum zu fördern.

So pflegen Sie Fichten im Garten

Das Gießen ist in den ersten Jahren nach der Pflanzung entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Baumes. Kontrollieren Sie regelmäßig die Erde rund um den Baum und achten Sie darauf, dass sie stets feucht ist. Nach etwa 3–5 Jahren hat sich die Wurzel optimal im Boden verankert und der Baum wird robuster. Danach können Sie den Boden nur noch in besonders trockenen Perioden gießen.

Bei der Wahl des Düngers empfiehlt es sich, auf organische Dünger zurückzugreifen. So müssen Sie den Boden rund um den Baum nur einmal im Jahr düngen.

Achten Sie auf Unkraut rund um den Baum und entfernen Sie es, sobald Sie es sehen. Unkraut entzieht den Wurzeln des Baumes Nährstoffe und kann das Wachstum Ihres Baumes behindern.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf