Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Goldrute (Epipremnum) - Der große Ratgeber

Schöne herzförmige Blätter mit goldenen und cremefarbenen Streifen sowie die Fähigkeit zu klettern machen die Goldrebe zu einer tollen Zimmerpflanze. Sie gedeiht gut in Töpfen, kann aber auch als Hänge- oder Kletterpflanze verwendet werden, wo die Ranken mit ihren feinen Blättern besonders gut zur Geltung kommen.


Goldruten sind relativ pflegeleicht und eignen sich daher sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber. Hier finden Sie eine übersichtliche Anleitung, wie Sie diese schöne Zimmerpflanze in Ihrem Zuhause zum Wachsen und Ausbreiten bringen.

Eigenschaften der Pflanze

Die Goldranke, Epipremnum, gibt es in verschiedenen Sorten, manche mit ausgeprägteren Goldstreifen als andere. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie herzförmige Blätter und lange Ranken haben. In der Natur klettert die Pflanze mit ihren langen Ranken an Bäumen hoch, was Sie nutzen können, wenn Sie die Pflanze aufhängen oder ihr etwas zum Anlehnen geben.

Neben ihrer schönen Optik trägt die Goldrute auch dazu bei, die Luft von Schadstoffen wie Benzol, Formaldehyd und Toluol zu reinigen. Daher kann sie auch eine gute Ergänzung sein, wenn Sie sauberere Luft in Innenräumen wünschen.

Kultur

Goldruten können bei guter Ernährung schnell wachsen und sehr lange Ranken entwickeln. Wählen Sie daher beim Pflanzen auch eine gut durchlässige Erdmischung.

Wenn Sie bereits eine Pflanze haben, können Sie diese ganz einfach durch Stecklinge vermehren. Schneiden Sie dazu einfach eine Ranke unterhalb eines Blattknotens ab und stellen Sie den Steckling anschließend entweder in ein Glas Wasser, damit er Wurzeln bilden kann, oder pflanzen Sie ihn direkt in feuchte Erde. So lassen sich ganz einfach neue Pflanzen ziehen, wenn die alten traurig aussehen oder Freunde und Bekannte ebenfalls eine goldene Ranke in ihrem Zuhause haben möchten.

Goldrutensprossen

Pflege und Wartung

Goldruten sind relativ pflegeleicht, wenn man auf ihre Bedürfnisse achtet. Hier erfahren Sie, wie Sie Goldruten in Ihrem Zuhause gedeihen lassen.

Licht

In Sachen Licht ist die Goldrute sehr anspruchslos. Sie gedeiht am besten bei indirektem Licht, kommt aber auch mit schwächeren Lichtverhältnissen zurecht. Daher kann die Pflanze in hellen Wohnräumen, aber auch in dunkleren Räumen wie dem Badezimmer oder nach Norden ausgerichteten Zimmern stehen.

Wenn die Pflanze wenig Sonnenlicht bekommt, sind die goldenen Streifen auf den Blättern weniger ausgeprägt. Zu viel Sonnenlicht kann die Blätter jedoch verbrennen und braun werden lassen. Daher sollte die Pflanze nicht auf einer nach Süden ausgerichteten Fensterbank stehen.

Wasser

Wenn Sie das Gießen Ihrer Goldrute vergessen, besteht kein Grund zur Sorge. Sie ist durchaus verzeihlich, wenn Sie unterwegs einmal das Gießen vergessen. Gießen Sie die Pflanze jedoch erst, wenn die obersten Zentimeter Erde im Topf ausgetrocknet sind.

Wichtiger ist jedoch, dass Sie nicht zu viel gießen, da die Wurzeln faulen, wenn sie im Wasser stehen.

Luftfeuchtigkeit

Obwohl Goldruten eine gewisse Luftfeuchtigkeit bevorzugen, gedeihen sie auch im Haus, wo das Raumklima oft trockener ist. Für ein üppigeres Wachstum können Sie die Pflanze mit Wasser besprühen oder einen Luftbefeuchter in der Nähe aufstellen. Dies fördert das Blattwachstum und trägt dazu bei, trockene Blattspitzen zu vermeiden.

Krankheiten und Schädlinge

Die Goldrute ist grundsätzlich eine resistente Pflanze, was Schädlinge angeht. Allerdings kann sie – insbesondere in trockeneren Gegenden – beispielsweise von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden.

Achten Sie auf Anzeichen von Schädlingen. Bei Anzeichen von Schädlingen sollten Sie schnellstmöglich reagieren und mit einem geeigneten Insektizid behandeln.

Gestalten Sie die Goldrebe nach Ihren Wünschen

Goldrute

Das Tolle an der Goldrute ist, dass sie sowohl als normale Zimmerpflanze als auch als Hänge- oder Kletterpflanze verwendet werden kann. Das bedeutet, dass Sie der Pflanze viele Möglichkeiten zur Gestaltung bieten, egal ob Sie eine lebendige grüne Wand gestalten oder davon träumen, Pflanzentöpfe von der Decke hängen zu lassen.

Damit die Goldrebe an der Wand hochklettern kann, braucht sie eine Stütze. Das können kleine Haken oder ähnliches sein, an denen sich die Stängel „festhalten“ können, um die Oberfläche zu bedecken.

Sie können die Pflanze auch in einem Topf auf einem Bücherregal oder Regal platzieren, sodass die langen Ranken frei und üppig herabhängen können.

Beschneidung

Möglicherweise müssen Sie Ihre Goldrebe beschneiden, wenn sie zu groß wird oder durch neues Wachstum aufgefrischt werden muss. Sie sollten die Pflanze während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer beschneiden, da sie sich dann schneller von Schäden erholt und neue Ranken entwickelt.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf