| Ein „lebender“ Windschutz mit Strauch- und Baumreihen erfordert alle zwei Jahre Pflege in Form eines Rückschnitts. Das Beschneiden und Schneiden eines Windschutzes ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sich glücklicherweise mit Hilfe von Maschinen relativ schnell und problemlos erledigen lässt. |
Es ist nur sehr selten möglich, den Heckenschnitt selbst durchzuführen. Daher müssen Sie in der Regel einen Landschaftsgärtner mit den richtigen Maschinen und Erfahrung im Bereich Wälder, Parks und Landschaftsbau beauftragen.
Bei uns erhalten Sie drei unverbindliche und kostenlose Angebote. Wir stellen sicher, dass Sie den Auftrag an einen erfahrenen Landschaftsgärtner mit günstigen Preisen vergeben. Einige haben bei uns bis zu 30 % ihrer Garten- und Landschaftsbauprojekte im Vergleich zu selbst eingeholten Angeboten gespart.
Erhalten Sie 3 Angebote für das Pflanzen oder Beschneiden von Windschutz
Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie 3 kostenlose und unverbindliche Angebote von professionellen Landschaftsgärtnern in Ihrer Nähe.
→ 100 % kostenlos und unverbindlich.
→ Sparen Sie bis zu 40 % beim Pflanzen und Pflegen von Hecken.
→ Befreien Sie sich von der Mühe, Angebote einzuholen.
→ Baugarantie mit einer Deckungssumme von bis zu 35.000 DKK.
Wenn Sie hier Angebote einholen, erhalten Sie Angebote von Landschaftsgärtnern, die wissen, dass Sie 3 Angebote einholen und daher einen niedrigen und fairen Preis zahlen müssen, um den Auftrag zu erhalten.
Windschutz schneiden – Technik
Das Beschneiden und Pflegen von Hecken erfordert die richtige Ausrüstung. Die richtige Ausrüstung besteht aus einer Heckenschere mit 3-4 Sägeblättern, die entweder an einem Traktor, Baggerlader oder Kompaktlader montiert wird. Am häufigsten wird eine Astsäge an einer Heckenschere montiert, die eine hohe Vorwärtsgeschwindigkeit ermöglicht und so die Kapazität erhöht.
Wie oft sollte man Windschutze schneiden?
Die Häufigkeit des Schnitts eines Windschutzes ist je nach Standort sehr unterschiedlich. Handelt es sich um einen Windschutz, der mit dem Ziel errichtet wird, die landwirtschaftliche Kultur zu verbessern und dadurch den Ertrag zu steigern, empfiehlt es sich, den Windschutz jährlich zu stutzen.
Wenn Sie einen lebenden Windschutz rund um Ihr Haus oder Ähnliches haben, können Sie selbst entscheiden, wann Sie Ihren Windschutz schneiden möchten. Regelmäßige Pflege sorgt jedoch für ein einfaches und schnelles Schneiden, wohingegen ein über mehrere Jahre wild gewachsener Windschutz schwieriger und somit teurer zu schneiden ist.

Zuschüsse für Heckenschnitt und Windschutzpflanzung
Seit 1993 ist es in Dänemark möglich, sowohl für die Errichtung eines lebenden Windschutzes als auch für den Rückschnitt des Windschutzes Zuschüsse zu beantragen. Sie können sofort einen Zuschuss von entweder 60.000 Kronen pro Hektar oder einen Zuschuss von 15 Kronen pro Meter Wildzaun erhalten.
Der Zuschuss gilt für diese Arbeiten im Zusammenhang mit Windschutzanlagen:
- Installation von Windschutzen.
- Pflanzen und Bepflanzung.
- Mechanische Reinigung für 3 Vegetationsperioden.
Weitere Informationen zu den Regeln finden Sie hier: https://www.hededanmark.dk/levende-hegn
Bei weniger als 1000 Metern Windschutz raten mehrere Experten von der Beantragung von Fördermitteln ab, da die Erstattung durch die Verwaltungskosten aufgezehrt wird.
Heckenschneiden von Windschutzwänden auf Seeland, Jütland und Fünen
Egal wo im Land Sie sich befinden, über unser Angebotsformular können Sie drei unverbindliche Angebote für Heckenschnitte einholen. Unser großes Netzwerk an Landschaftsgärtnern und Handwerkern deckt die gesamte Region ab und garantiert Ihnen so die besten Preise für Heckenschnitt. Sollten Sie ein Angebot für die Bepflanzung oder den Schnitt eines Windschutzes vermissen, können Sie mit einem solchen Service bis zu 30 % sparen. Denn alle beteiligten Landschaftsgärtner wissen, dass man mit unrealistisch hohen Preisen keine Aufträge erhält. Darüber hinaus ist der Service für Sie als Kunde völlig kostenlos und unverbindlich.