Der Herbstphlox ist eine wunderschöne Blume aus der Familie der Phloxgewächse, die in den zentralen und östlichen Teilen der USA heimisch ist. Es handelt sich um eine Zierpflanze, die in verschiedenen gemäßigten Regionen weit verbreitet ist und sich in mehreren Teilen der Welt wild etabliert hat.
Es ist eine wunderschöne Staude, die Sie in Ihrem Garten zu Hause haben können. Wir geben Ihnen eine Anleitung, damit Sie loslegen und sich richtig darum kümmern können.
Phlox ist eine Art, die im Allgemeinen sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Am besten gedeiht er in der vollen Sonne, damit er die nötige Energie für seine schönen Farben bekommt. Solange er jedoch nicht im Vollschatten steht, sollte er gut gedeihen.
Für Herbstphlox verwenden Sie am besten einen leicht feuchten Boden – andere Arten derselben Familie haben andere Ansprüche, die Sie beim Mischen beachten sollten. Solange der Boden nicht gefroren ist, können Sie ihn das ganze Jahr über pflanzen – achten Sie jedoch darauf, ihn bei trockener Sommerhitze häufig und gründlich zu gießen. Der beste Zeitpunkt ist jedoch der Frühherbst. Obwohl viele Menschen das glauben, ist dies keine strikte Regel – eher ein Haushaltstipp aus der Vergangenheit.
Um Herbstphlox zu pflanzen, graben Sie ein ausreichend tiefes und breites Pflanzloch. Die Wurzeln dürfen beim Einpflanzen nicht geknickt werden. Lockern Sie die Erde am Boden auf, um optimale Bedingungen für die Wurzelbildung zu schaffen. Füllen Sie das Loch anschließend mit einer Mischung aus geeigneter Erde und Kompost und gießen Sie die Pflanze vor und nach dem Pflanzen gründlich und reichlich.
So pflegen Sie Herbstphlox
Herbstphlox muss häufiger gegossen werden als andere Phlox-Arten, am besten jedoch nur an der Wurzel, da die Pflanze keine nassen Blätter mag.
Es ist sinnvoll, die Pflanze sowohl während als auch nach der Blüte zu düngen. Je mehr Farben eine Blüte hat, desto mehr Energie benötigt sie in der Regel. Wir empfehlen außerdem, die Wurzeln mit einer Schicht Kompost zu umgeben, um sie besser vor äußeren Einflüssen zu schützen…
Wenn Sie eine Ausbreitung der Pflanze verhindern möchten, sollten Sie verblühte Blütenköpfe entfernen, da die Pflanze dann ihre Energie für die Bildung neuer Triebe statt für die Samenbildung verwendet.
LESEN SIE AUCH: Primeln – Alles über Sorten, Pflanzen und Pflege
Schnitt und Winterzeit
Normalerweise blüht Herbstphlox nur drei Wochen lang, aber mit etwas Rückschnitt können Sie die Blütezeit verlängern. Entfernen Sie die oberen 10 Zentimeter der Spitzentriebe auf einer Seite des Stängels, damit sich neue Triebe bilden, während die andere Hälfte blüht. Wenn dieser Teil verblüht, bilden sich auf dem abgeschnittenen Teil Blüten!
Wenn die Blüte vollständig vorbei ist, können Sie die gesamte Pflanze auf eine Höhe von etwa 10 Zentimetern zurückschneiden. Anschließend wird sie ausgegraben. Dabei werden Sie feststellen, dass die Mitte verholzt ist. Dieser Teil wird entfernt, damit die jungen Pflanzen neue Triebe bilden können. Insgesamt sollten es 3-4 Triebe sein.
Dafür kann Erntephlox verwendet werden
Der Herbstphlox hat keine besonderen Eigenschaften – er ist eine Zierpflanze, die im Garten nützlich sein kann. Mit seinem hohen Nektargehalt ist er sehr schmetterlingsfreundlich und kann zum Wohlbefinden und Wohlergehen nützlicher Insekten beitragen.
Die Pflanze ist unglaublich schön und kann auch als Tischdekoration verwendet werden, wenn man die Knospen vor der Blüte abschneidet. Dies kann auch dazu führen, dass die Pflanze einige Wochen später erneut blüht, wenn sie ihre Energie und Ressourcen anderweitig einsetzen muss.
Es gibt essbare Phlox-Arten, allerdings ist nicht sicher, ob Herbstphlox dazu gehört. Die Pflanze sollte daher nicht gegessen werden, ist aber bei Berührung unschädlich. Herbstphlox ist zudem eine hypoallergene Alternative zu Gänseblümchen – wer also den Duft, aber nicht die Allergie möchte, kann ihn sich ins Haus holen.