Rosen sind rot – Veilchen sind blau. Sie kennen vielleicht das alte, romantische Gedicht, aber Veilchen können tatsächlich viele andere Farben als nur Blau haben. Das Hornveilchen (Viola cornuta) ist eine wunderschöne Blume, die viele Gärten schmücken kann.
Wenn Sie die kleinen, zarten Blüten mögen, die an Wärme und Sommer erinnern, können Sie sie in Ihrem Garten pflanzen. Lesen Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte über Hornveilchen.
Wissenswertes zur Hornbratsche
Ein Hornveilchen ist in erster Linie eine Blume aus der Familie der Veilchen. Es ist eine mehrjährige Pflanze, die grundsätzlich mehrere Jahre am Stück gehalten werden kann. Sie stammt aus den Pyrenäen, wo Südfrankreich auf Nordspanien trifft. In diesen Regionen gedeiht sie von Natur aus und wurde von dort aus später sehr beliebt und hat sich auf der ganzen Welt verbreitet.
Ursprünglich stammt sie aus Bergregionen, wo sie typischerweise an Orten mit wenig oder viel Sonne wächst. Daher gedeiht sie auch problemlos in dänischen Gärten, wo sie ebenfalls ein wenig Sonne bevorzugt. So können Sie auch in der Sonne ihre schönen Farben genießen.
Wie sollte ein Hornveilchen gepflanzt werden?
Hainbuchen sind relativ winterharte Blumen, sodass Sie sie mehrere Jahre lang in Ihrem Garten haben können. Es kann jedoch vorteilhaft sein, sie im zeitigen Frühjahr, etwa im März und April, in einen Topf zu pflanzen.
Da es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt, blüht sie in den Spätsommermonaten. Bei heißen Sommern kann es länger dauern. Die Pflanze keimt am besten bei Temperaturen unter 20 Grad.
Je nach Wunsch kannst du sie zunächst in Töpfe pflanzen oder mit Samen in Blumenerde einpflanzen. Wenn du sie etwa im Hochsommer mit Samen pflanzt, keimen diese auch im nächsten Frühjahr. So überstehen sie problemlos den Winter und das raue Herbstwetter.
LESEN SIE AUCH: 14 essbare Blumen, die Sie in Ihrem Garten anbauen können
Wo pflanzt man Hainbuchen am besten?
Historisch gesehen stand das Hornveilchen oft im Schatten seiner Mutterpflanze, dem Veilchen. Deshalb findet man es oft am Rand von Blumenbeeten, aber es kann noch viel mehr.
Die Hainbuche ist eine sehr vielseitige Blume und hält viel aus – deshalb kann man sie auch an vielen Orten pflanzen. Hainbuchen ergänzen oft auch andere Blumen gut, da sie sehr farbenfroh und vielseitig sind. Sie ist keine auffällige oder auffällige Blume, aber dennoch eine Blume, die viel für ihre Arbeit bekommt.

Von Natur aus gedeiht es am besten in lehmigen Böden mit viel Kalk, in dänischen Gärten kann man es aber auch problemlos in Blumenerde pflanzen. Obwohl es in der Natur noch wild wächst, ist es selten die Wildform, die man in dänischen Gärten sieht. Das Hornveilchen wurde gekreuzt und ist in vielen verschiedenen Farben und Sorten erhältlich.
Farben der Hainbuche
Hornveilchen sind am häufigsten mit violetten Blättern zu finden. Wenn die Blätter nicht violett sind, können sie auch weiße, blaue, gelbe und sogar rote Farbtöne annehmen. Auch Veilchen mit Zwischentönen sind möglich. So steht Ihnen bei der Dekoration Ihres Gartens eine große Farbpalette zur Verfügung.
Wenn Sie Lust haben, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die verschiedenen Farben nebeneinander pflanzen, sodass sie sich gegenseitig ergänzen. Sie können sie auch als Kontrast zu anderen Pflanzen pflanzen und so ein natürliches Gleichgewicht im Garten schaffen.
Auch hier sei noch erwähnt, dass Hornveilchen sehr vielseitig und robust sind, sodass Sie einen großen Spielraum haben, sie überall anzupflanzen, ohne Rücksicht auf ihr Überleben nehmen zu müssen.