Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Hosta - Leitfaden

Hosta, auch Funkia genannt, ist eine sehr pflegeleichte Staude. Sie ist an das dänische Klima angepasst, muss nur in sehr heißen Sommern gegossen werden, braucht nur zweimal im Jahr Dünger und zwischen den Teilungen vergehen etwa vier bis fünf Jahre.

Hinzu kommt, dass die Pflanze problemlos mit einem Standort zurechtkommt, an dem sie nicht viel Sonne bekommt, und dass sie auch noch gut aussieht. Wenn Sie all diese Faktoren zusammenzählen, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass sie in vielen Situationen eine ideale Staude ist.


Wenn Sie eine schöne und duftende Staude in Ihrem Garten haben möchten, die nicht viel Pflege benötigt und den dänischen Winter problemlos übersteht, ist eine Funkie eine gute Wahl. Sobald Sie sie in Ihrem Garten gepflanzt haben, müssen Sie sich nicht mehr viele Gedanken um sie machen.

Darüber hinaus können Funkien an fast jedem Standort im Garten gepflanzt werden. Sie brauchen keinen vollsonnigen Standort, um zu gedeihen. Vielmehr bevorzugen sie einen Standort im Halbschatten oder Halbschatten, sodass sie beispielsweise nur Morgensonne abbekommen. Dadurch eignen sich Funkien ideal zum Befüllen schattigerer Beete.

Wenn Sie in Ihrem Garten bestimmte Farben suchen, finden Sie auch hier die passende Funkie. Es gibt Funkiensorten mit blauen, weißen und violetten Blüten. Darüber hinaus hat die Pflanze sehr schöne und skulpturale Blätter. Einige Sorten haben zweifarbige Blätter – ein dunkelgrünes Mittelblatt und einen helleren, fast gelblichen oder weißen Rand.

Welche Hosta-Sorte soll ich wählen?

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Funkiensorten. Daher kann die Auswahl der passenden Sorte(n) für Ihren Garten etwas überwältigend sein. Am besten schauen Sie sich die Sorten in Ihrer Gärtnerei an. So können Sie sicher sein, dass einige Sorten leicht erhältlich sind.

Dennoch gibt es natürlich einige Überlegungen anzustellen, wenn Sie entscheiden, welche Hosta-Sorte die richtige für Sie ist. Sie können beispielsweise damit beginnen, über das Aussehen nachzudenken. Soll die Pflanze einfarbige oder mehrfarbige Blätter haben? Welche Farbe sollen die Blüten haben?

Hosta

Sie können auch darüber nachdenken, wo die Pflanze wachsen soll. Wenn Sie sie in einem Topf züchten möchten, ist es möglicherweise eine gute Idee, eine Mini-Funkie anstelle einer normalen Funkie zu wählen.

Wenn Sie Probleme mit Schnecken haben, können Sie auch eine Sorte mit dickeren Blättern und Stielen kaufen. Schnecken können zwar eine Funkie fressen, aber wenn sie dickere Blätter und Stiele hat, kann man sie normalerweise in Ruhe lassen.

Gute Hosta-Sorten:

  • Halcyon : Gehört zu den Sorten mit dickeren Blättern, die daher mit einem Schneckenbefall besser klarkommen.
  • Silberlorbeer : Hat große, schöne weiße Blüten und große gelbgrüne Blätter. Wird mittelgroß.
  • Frances Williams : Gut für Töpfe. Hat schöne, kleine, weiße Blüten von Juni bis September.

Bester Ort und beste Zeit zum Pflanzen einer Hosta

Wie bereits erwähnt, kann eine Funkie fast überall im Garten platziert werden, allerdings nicht im Vollschatten. Sie gedeiht am besten im Halbschatten und besonders im Halbschatten. Wenn Sie einen Platz haben, der nur Morgensonne bekommt, wäre es ideal, sie dort zu platzieren.

Da die Pflanze Schatten oder Halbschatten verträgt, können Sie sie neben einer Hecke oder einem Baum platzieren. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu nah zu pflanzen, da sie sonst um Nährstoffe im Boden konkurrieren.

Die Pflanze sollte in normale Blumenerde gepflanzt werden. Ist die Erde zu lehmhaltig, mischen Sie sie mit Kompost und Sand oder einem Sack Erde aus der Gärtnerei, um sie geschmeidiger zu machen. Wasser sollte sich im Pflanzbereich nicht stauen, da die Pflanze ständig nasse Wurzeln nicht verträgt.

Funkien können grundsätzlich das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Die besten Pflanzzeiten sind jedoch das Frühjahr und der Herbst, wenn der Boden warm ist und es viel regnet, die Pflanze aber nicht wie im Sommer austrocknet.

Wie man eine Hosta pflanzt

Bevor Sie Ihre Funkie pflanzen, ist es wichtig, dass Sie sämtliches Unkraut aus dem Boden entfernen. Mehrjährige Unkräuter wie Wiesenkerbel und Löwenmäulchen können der Funkie starke Konkurrenz um die Nährstoffe im Boden machen. Achten Sie daher besonders darauf, sie zu entfernen.

Das Einpflanzen der Funkie selbst ist nicht schwierig. Sie müssen lediglich ein Loch graben, das etwas größer ist als der Wurzelballen der Pflanze. Achten Sie darauf, die Erde am Boden des Lochs aufzulockern, damit die Wurzeln leicht hineindringen können.

Hosta-Pflanze

Füllen Sie anschließend das Loch mit Wasser und warten Sie, bis das Wasser abgesaugt ist. Setzen Sie die Pflanze hinein und füllen Sie sie mit zusätzlicher Erde auf, um sie zu festigen. Die Pflanze sollte auf gleicher Höhe im Boden stehen wie im Topf. Wenn Sie sie zu tief pflanzen, kann sie Probleme beim Anwachsen haben und im schlimmsten Fall faulen.

Oftmals möchte man mehrere Funkien auf einmal pflanzen, um ein ganzes Beet mit ihnen zu bepflanzen. Wie dicht sie im Beet stehen sollten, hängt davon ab, ob man sich für eine Sorte mit einfarbigen oder mehrfarbigen Blättern entschieden hat. Die Pflanzen mit einfarbigen Blättern benötigen etwas mehr Platz. Daher sollte man vier pro Quadratmeter pflanzen, wenn man sich für diese entscheidet. Bei mehrfarbigen Funkien sollte man sechs pro Quadratmeter pflanzen, damit sie den Beetboden ausreichend bedecken.

Pflege von Funkien

Funkien sind pflegeleicht. Achten Sie in trockenen Sommern darauf, dass sie ausreichend Wasser bekommen. Falls Wasser benötigt wird, empfiehlt es sich, morgens oder abends zu gießen, damit das Wasser nicht durch die Hitze verdunstet. Wichtig beim Gießen ist, dass Sie weniger gießen und dafür viel Wasser geben, als mehr gießen und dafür wenig Wasser geben.

Funkien sind nicht wählerisch, was Dünger angeht. Sie können ihnen daher beispielsweise normalen NPK-Dünger, verrotteten Kompost oder organischen Bodenverbesserer geben. Dies sollten Sie im Frühjahr und den ganzen Sommer über tun. Danach müssen Sie ihnen keinen Dünger mehr geben.

Funkien kommen mit dem dänischen Klima gut zurecht. Bei Frost müssen Sie nicht daran denken, sie abzudecken. Es wird ihnen gut gehen.

Funkien teilen

Wenn Ihre Funkien vier bis fünf Jahre im Garten stehen, ist es in der Regel an der Zeit, sie zu teilen. Das Teilen der Funkien bietet Ihnen die Möglichkeit, sie an anderen Stellen im Garten zu pflanzen und trägt außerdem dazu bei, die Pflanze jung und vital zu halten. Dass eine Funkie zur Teilung bereit ist, erkennen Sie daran, dass sie verschiedene Knospen um die Wurzeln gebildet hat und von dort aus zu sprießen beginnt.

Hosta teilen

Beim Teilen einer Funkie graben Sie die gesamte Pflanze aus. Anschließend teilen Sie sie mit einem Messer. Da die Pflanze bereits Knospen an den Wurzeln gebildet hat, ist die Stelle, an der sie geteilt werden muss, recht offensichtlich. Anschließend können Sie die neuen Pflanzen in den Garten pflanzen. Achten Sie darauf, die Pflanze nach dem Teilen gut zu gießen und zu düngen, da sie nach der Teilung noch einige Zeit anfällig ist.

Häufige Probleme mit Hostas

Das häufigste Problem bei Funkien ist, dass manche Tiere sie fressen. Wie bereits erwähnt, können beispielsweise Schnecken die Blätter fressen. Hier können Sie einem Befall vorbeugen, indem Sie eine Sorte mit dicken Blättern wählen.

Darüber hinaus können auch Rehe, Kaninchen und Mäuse sie fressen. Wenn Sie in einer Gegend mit vielen Rehen leben, kann es sein, dass diese fast eine ganze Funkie auf einmal fressen. In diesem Fall müssen Sie Vorkehrungen treffen, um die Rehe fernzuhalten.

Wenn die Funkie ihre Blätter und Blüten verloren hat, ist es wichtig, dass Sie diese einsammeln, damit sie nicht auf dem Boden liegen bleiben und verrotten, da dies sowohl Schädlinge als auch Krankheiten anlocken kann.

Im Allgemeinen werden Funkien selten von Schädlingen oder Krankheiten befallen, sodass sie sehr pflegeleichte Pflanzen für Ihren Garten sind. Sobald sie sich etabliert haben, werden Sie viele Jahre lang Freude an ihnen haben.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf