Wenn Sie eine schnell wachsende Hecke suchen, sollten Sie diesen Beitrag lesen. Wir untersuchen, welche Heckenart am schnellsten wächst und ideal für alle ist, die eine schnell wachsende, hohe und dichte Hecke wünschen. Wichtig ist jedoch, dass die Wachstumsbedingungen und die richtige Pflege für eine schnell wachsende Hecke von entscheidender Bedeutung sind.
Die am schnellsten wachsenden Heckenarten
Die zwei Heckenarten, die wir für Leute empfehlen, die schnelles Wachstum wünschen, sind entweder eine Lorbeer-Kirsch-Hecke oder eine Buchenhecke. Aus gutem Grund sind dies zwei sehr beliebte Heckenarten in Dänemark.
Lorbeerkirschhecke
- Jährlicher Höhenzuwachs: 40 – 60 cm.
- Anzahl Pflanzen pro Meter: 2-3 Stk.
- Maximale Höhe: 2,5 – 3 Meter.
Die Lorbeerkirschhecke ist nicht nur eine der am schnellsten wachsenden Hecken Dänemarks, sondern auch immergrün. Das bedeutet, dass sie ihre Blätter nicht verliert und daher das ganze Jahr über dicht, grün und schön ist. So müssen Sie Ihr Privatleben nicht einschränken, wenn der Winter Einzug hält, und können im Herbst auch abgefallene Blätter aufsammeln.
Sie gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten und in fast jedem Gartenboden. Für ein schnelles Wachstum sollten Sie beim Pflanzen jedoch einen Bodenverbesserer verwenden. Sie ist unglaublich robust und verträgt daher häufiges und kräftiges Beschneiden. Sie eignet sich aber auch für seltenes Schneiden, wenn Sie eine besonders hohe und breite Hecke wünschen.
Wenn Kirschlorbeer für Sie eine interessante Wahl ist, können Sie hier in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kirschlorbeerhecken mehr über das Pflanzen und die Pflege lesen.
Buchenhecke
- Jährlicher Höhenzuwachs: 30 – 50 cm.
- Anzahl Pflanzen pro Meter: 2-3 Stk.
- Maximale Höhe: 2,5 – 3 Meter.
Buchenhecken gehören zu den am häufigsten gepflanzten Hecken Dänemarks und das aus gutem Grund. Die Buchenhecke ist wohl am bekanntesten für ihre wunderschönen Blätter, die im Laufe des Jahres ihre Farbe ändern. Sie beginnen mit hellgrünen Blättern, die im Laufe der Monate immer dunkler werden und schließlich im Winter dunkelbraune Blätter aufweisen.

Die Buche wirft ihr Laub nicht ab und bietet daher das ganze Jahr über viel Schutz und Sichtschutz. Neben ihren einzigartigen Eigenschaften in Form von Farbveränderungen und standhaften Blättern ist die Buchenhecke unglaublich pflegeleicht, da sie nur sehr selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird.
Wenn die Buchenhecke für Sie nach einer optimalen Wahl klingt, haben wir hier einen ausführlicheren Beitrag über die Buchenhecke geschrieben.
Wie lässt man eine Hecke schneller wachsen?
Wie bereits erwähnt, ist nicht nur die Wahl der Heckenart wichtig, um schnell eine dichte und hohe Hecke zu erhalten, sondern vor allem auch die Art und Weise, wie die Hecke gepflanzt wird und wie sie anschließend gepflegt wird.
Beim Pflanzen Ihrer neuen Hecke sollten Sie vor allem auf 2 Dinge achten:
- Der Standort Ihrer Hecke.
- Der Boden, in den Ihre Hecke gepflanzt wird.
Der Standort Ihrer neuen Hecke ist besonders wichtig, wenn Sie sich für eine Heckenart entscheiden, die beispielsweise Schatten oder starken Wind nicht verträgt. Glücklicherweise gedeihen Lorbeer-, Kirsch- und Buchenhecke sowohl in der Sonne als auch im Schatten, dennoch ist der Standort ein wichtiger Faktor bei der Wahl der Heckenart. Für maximales Wachstum bevorzugen die meisten Heckenarten eine Mischung aus Sonne und Schatten – den sogenannten Halbschatten.
Ein weiterer Faktor, der bei der Pflanzung und dem Pflanzenwachstum eine wichtige Rolle spielt, ist natürlich der Boden, in dem die Hecke stehen soll. Um das Wachstum anzukurbeln, ist es sinnvoll, dem Boden Nährstoffe in Form von Bodenverbesserern zuzuführen. Dies verbessert gleichzeitig die Bodenstruktur, die für die Bildung des Wurzelwerks sowie die Luft- und Nährstoffzirkulation wichtig ist.
Wir empfehlen, Ihre Gartenerde immer mit 1/3 Bodenverbesserungsmittel zu mischen, nicht mehr und nicht weniger. Bei einer stärkeren Mischung als 50/50 riskieren Sie mehr Schaden als Nutzen, da dies im schlimmsten Fall die Wurzeln der Heckenpflanzen schädigen kann. Eine Alternative zur Bodenverbesserung ist recycelter Gartenkompost, den viele Recyclinghöfe verkaufen oder kostenlos abgeben.
Viele weitere Informationen zum Thema Hecken pflanzen finden Sie in unserem ausführlichen Artikel zum Thema hier: Hecke pflanzen ( Ratgeber) .
Optimale Pflege für eine neue Hecke
Die ersten 24 Monate sind für Ihre neue Hecke entscheidend, da das Wurzelsystem in dieser Zeit am anfälligsten ist. Kurz gesagt, als Besitzer einer neuen Hecke haben Sie zwei Aufgaben:
- Die Hecke gießen.
- Unkrautbekämpfung.
Bewässerung:
Viele Menschen unterschätzen, wie wichtig die richtige Bewässerung einer neuen Hecke ist. Daher möchte ich betonen, dass falsches oder fehlendes Gießen Heckenpflanzen schnell töten kann. Neben der Sicherung des Überlebens der Hecke ist Wasser wahrscheinlich das wichtigste Element, wenn Sie eine schnell wachsende Hecke wünschen.
Einen ausführlicheren Beitrag zum richtigen Gießen einer Hecke haben wir hier verfasst.
Unkraut:
Unkraut raubt Ihren Heckenpflanzen Wasser, Nährstoffe und Sonne und muss daher bekämpft werden, um die Wachstumsbedingungen der Hecke zu optimieren. Unkraut wird entweder durch eine Bodenabdeckung, beispielsweise in Form von Mulch, oder durch manuelles Entfernen des Unkrauts in Schach gehalten.
Mehr zum Thema Unkrautbekämpfung unter der Hecke lesen Sie hier .