Wir erhalten häufig Fragen zum Gewicht der verschiedenen Gartenmaterialien, die wir in unserem Ladengeschäft und in unserem Webshop anbieten. In diesem Beitrag beziehen wir uns auf Erde, Sand, Granitsplitter und Holzspäne.
5 schnelle:
- 1 m³ Sand wiegt ungefähr 1600 kg.
- 1 m³ Granitsplitter wiegt ca. 1600 kg.
- 1 m³ verdichteter Boden (Erde) wiegt ca. 1500 kg.
- 1 m³ Hochbeeterde wiegt ca. 1000 kg.
- 1 m³ Holzhackschnitzel wiegt ca. 380 kg.
Wenn Sie zum ersten Mal ein größeres Gartenprojekt in Angriff nehmen, tauchen natürlich viele Fragen auf. Wir haben hier einen umfassenden Überblick zusammengestellt und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen zum Gewicht und zur Dichte der in dänischen Gärten häufig verwendeten Gartenprodukte.
Fliesensand und Sandkastensand
Sand gibt es in vielen Formen und er hat überraschend viele Namen. Fliesensand ist beispielsweise auch als Füllsand, Estrichsand , Gelbsand und vieles mehr bekannt.
Um die Sache noch komplizierter zu machen, wird Sand auf Seeland auch als Kies bezeichnet, was leicht zu Verwirrung führen kann. Wenn Sie aus Jütland kommen, klingt es völlig falsch, Kies für den Sandkasten zu sagen, aber an den meisten Orten auf Seeland wird es so gesagt.
Was wiegt und füllt Sand?
Wie bereits erwähnt, gibt es viele verschiedene Sandarten, aber was das Gewicht betrifft, wiegen alle Sandarten ungefähr gleich viel. Je nachdem, wie viel Ton der Sand enthält, kann es leichte Unterschiede geben, aber darauf gehen wir in diesem Beitrag nicht näher ein.
Dazu muss man lediglich wissen, dass 1 m³ Sand 1,6 Tonnen wiegt. Wenn man immer davon ausgeht, kann man sicher sein, dass es nicht zu einer Überlastung kommt.
Auch bei der Preisangabe im Internet ist diese Angabe wichtig, da der Literpreis oft schwer nachvollziehbar ist. Kauft man beispielsweise 1000 kg Sand in Big Bags , erhält man ca. 625 Liter Sand.
Es ist vielleicht schwer vorstellbar, wie viel 625 Liter einnehmen, aber optisch entspricht dies ungefähr 8 komplett gefüllten Schubkarren. 
Die meisten Anhänger in Dänemark können nur etwa 400 kg laden, was 0,25 m³ (250 Litern) Sand entspricht. Dabei geht oft etwas schief, denn 250 Liter Sand wirken nicht nach viel und füllen kaum den Boden eines normalen Anhängers. Daher ist beim Laden von eigenem Sand besondere Vorsicht geboten, da dies schnell eine hohe Geldstrafe und im schlimmsten Fall den Führerschein kosten kann.
Denken Sie also nicht, dass Ihr örtliches Gartencenter oder Ihre Kiesgrube Sie übers Ohr hauen will, wenn Sie glauben, dass sie nur eine kleine Menge in Ihren Anhänger laden. Sand und Kies wiegen einfach viel mehr, als es aussieht. Das werden Sie feststellen, wenn Sie nach Hause kommen und es vom Anhänger schaufeln.
Erde und Gartenerde
Erde wird in Gärten in unglaublich vielen Zusammenhängen verwendet und ist daher auch häufig online und in Gartencentern erhältlich. Die verschiedenen Erdarten unterscheiden sich im Gewicht stärker als Sand und Kies. Die am häufigsten im Garten verwendeten Erdarten sind Hochbeete und Harfenerde, daher werden wir sie hier genauer betrachten.
Wie viel wiegt Hochbeeterde?
Hochbeeterde ist oft eine Mischung aus Torfmoos, Kompost, Sand und natürlichem Dünger. Die Mischung kann von Geschäft zu Geschäft variieren, was das Gewicht der Hochbeeterde ebenfalls erhöhen oder verringern kann. Wenn wir jedoch unsere Hochbeeterde als Ausgangspunkt nehmen, wiegt 1 m³ Hochbeeterde ca. 950 kg.
Wenn Sie Hochbeeterde lose im Handel kaufen, wiegt sie erfahrungsgemäß etwas mehr. In Gartencentern wird die Erde meist im Freien gelagert und wiegt auch mehr, wenn sie durch Regen nass geworden ist.
Wie viel wiegt eine Handvoll Erde?
Geharpte Erde ist gewöhnliche Erde, die durch ein Sieb geleitet und auf Wurzeln, Äste und Steine einer bestimmten Größe geprüft wurde. Die Qualität der geharpten Erde hängt daher von der Größe des Siebes ab, auf dem sie geharpt wird. Je kleiner, desto besser. Geharpte Erde wird typischerweise auf einem Sieb mit einer Größe von 6 bis 30 mm geharpt.
Unsere Harpet-Erde wurde durch eine Anlage mit 10 mm Sieb geleitet und ist daher eine der feinsten auf dem Markt.
Okay, wie viel wiegt Komposterde? 1 m³ Komposterde wiegt 1,5 Tonnen. Wenn Sie 1000 kg Komposterde in einem Big Bag bestellen, erhalten Sie also 670 Liter.
Wie viele m³ passen auf einen LKW?
Wenn Sie sehr große Mengen Sand oder Erde benötigen, ist es oft am günstigsten, diese lose von einem Spediteur liefern zu lassen. Doch wie viele Kubikmeter Erde und Sand können Sie per LKW geliefert bekommen?
Die meisten Spediteure dürfen ein Gesamtgewicht von 32–34 Tonnen fahren, wobei Vorderwagen und Anhänger mitgerechnet sind. Das bedeutet , dass sie rund 22 m³ verdichtete Erde auf einmal liefern können. Wenn Sie mehr als 22 Kubikmeter benötigen, müssen Sie mit zusätzlichen Transportkosten rechnen.

Regen und Geld sparen
Wenn Sie mit dem Bau einer neuen Einfahrt oder eines neuen Hochbeets beginnen, ist es eine gute Idee, vor der Bestellung zu berechnen, wie viele m³ Sie benötigen.
Man könnte meinen, man könne nicht bestellen, ohne zu wissen, wie viel man braucht. Wir stellen jedoch fest, dass überraschend viele Leute beispielsweise nur 1000 kg Erde bestellen und hoffen, dass das reicht. Reicht es nicht, fallen erneut Versandkosten an, und der Kilopreis wird oft teurer, weil man nun eine geringere Menge benötigt.
Sie können also viel Geld und Ärger sparen, indem Sie Ihr Maßband nehmen und berechnen, wie viele Kubikmeter Sie benötigen, um das Hochbeet zu füllen oder die Einfahrt abzudecken.
Zur Unterstützung steht Ihnen unser intelligenter Mengenrechner zur Verfügung.
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei einem laufenden oder zukünftigen Gartenprojekt benötigen, können Sie uns gerne telefonisch, per E-Mail oder über unseren Live-Chat kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne bei der Mengenberechnung!
Häufig gestellte Fragen zur Dichte
Was wiegen 40 Liter Erde? – Sie wiegen 60 kg.
Wie viele m3 Erde passen auf einen LKW? – Auf einen LKW mit Frontanhänger passen ca. 20-24 m3.
Wie viel ist ein Kubikmeter? – Ein Kubikmeter entspricht 1000 Litern.
Wie hoch ist die Dichte von Sand? – 1 Liter Sand wiegt 1,6 kg.
Welche Dichte hat Kies? – 1 Liter Kies bzw. Perlkies wiegt 1,6 kg.
Wie viel wiegen Hackschnitzel pro m3? – 1 m3 Hackschnitzel wiegt ca. 380 kg.