Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Riesenverbene – Der große Pflanzenführer

Mit dunklen Stängeln und Blättern sowie leuchtend violetten Blüten ist die Riesenverbene eine farbenfrohe und üppige Bereicherung für den Garten. Auf Dänisch wird die Pflanze auch Rieseneisenkraut genannt. Die Blüten werden bis zu 1–1,5 Meter hoch und blühen von Juli bis weit in den Oktober hinein.

Trotz ihrer Höhe überstehen die Blüten Stürme problemlos, sodass Ihr Beet schön bleibt, egal was der Sommer bringt. Bienen lieben die violette Blüte, die herrlich duftet, ebenso wie Schmetterlinge und andere Insekten.


Riesenverbene – Anleitung zur Aussaat und Pflege

Verbene stammt ursprünglich aus Südamerika, wo sie in trockenen Gebieten wie Chile, Argentinien und Brasilien wächst. Trotz ihrer warmen Herkunft gedeiht die Pflanze auch hierzulande problemlos und verschönert den Garten monatelang. Der lateinische Name des Krauts lautet Verbena Bonariensis.

Zeit, Ort und Bodenart

Riesenverbene sollte an einem vollsonnigen Standort gepflanzt werden. Solange kein Frost im Boden liegt, können Sie sie das ganze Jahr über pflanzen. Das Kraut gedeiht am besten in magerem, gut durchlässigem und trockenem Boden.

Pflanzen

Riesenverbene gibt es entweder als kleine Pflanze zu kaufen, die man im Mai in die Erde setzen kann, oder als Samen. Bei der Aussaat ist darauf zu achten, dass die Samen nicht mit Erde bedeckt, sondern ausgestreut liegen bleiben. Bei unbehandeltem Saatgut sollte die Aussaat im Herbst erfolgen. Kältebehandeltes Saatgut kann im Frühjahr ausgesät werden. Die Samen benötigen zum Keimen eine Kälteperiode.

Graben Sie beim Pflanzen ein ausreichend tiefes und breites Pflanzloch, damit die Wurzeln nicht abknicken. Gießen Sie vor und nach dem Pflanzen großzügig und drücken Sie die Erde um die Pflanze herum fest, sobald das Loch gefüllt ist. Gießen Sie nach dem Pflanzen gut, aber sobald die Pflanze angewachsen ist, nur noch selten.

Stellen Sie das Glas an einen trockenen Ort.

Sie können Riesenverbene problemlos in Töpfe pflanzen. Hierfür gelten die gleichen Grundsätze wie beim Pflanzen in einem Beet. Bei starkem Regen empfiehlt es sich jedoch, den Topf unter eine Dachrinne zu stellen. Stehendes Nässe verträgt die Pflanze überhaupt nicht.

Pflege Ihrer Verbene

Riesenverbene mag es trocken, daher müssen Sie nur in sehr trockenen Perioden gießen. Die Pflanze sollte im späten Frühjahr gedüngt werden, wenn die ersten Blüten erscheinen. Riesenverbene benötigt nicht viel Dünger. Eine Schicht Kompost reicht völlig aus. Kompost ist eine fast kostenlose Möglichkeit, Ihren Garten zu düngen. Wenn Sie einen eigenen Komposthaufen anlegen möchten, lesen Sie in unserem Leitfaden zur Kompostherstellung mehr darüber, wie Sie damit beginnen können.

Die Pflanze ist grundsätzlich mehrjährig, überlebt aber selten den dänischen Winter. Ein Winterschutz hilft nicht weiter. Stattdessen können Sie Samen sammeln oder die Blüten sich selbst aussäen lassen. Das tun sie gerne.

Überwinterung ist möglich

Wenn Sie Ihre Riesenverbene im Topf haben, können Sie sie zum Überwintern ins Haus an einen kühlen Ort stellen und so vor Frost schützen. Gelingt Ihnen die Überwinterung, können Sie die Riesenverbene im Frühjahr zurückschneiden. Schneiden Sie sie auf eine Höhe von 5–10 cm zurück, damit Sie die verwelkten Stängel entfernen können.

Sie können die Blumen bedenkenlos für Sträuße schneiden. Riesenverbene ist fast unmöglich zu töten, also sollte es kein Problem sein.

Vermehrung – für noch mehr Blumen im Garten

Wenn Sie die Rieseneisenkraut-Pflanze im Garten selbst aussäen lassen, müssen Sie lediglich das Unkraut entfernen. Die Samen vertragen Kälte problemlos, ja, sie brauchen sie sogar, sterben aber ab, wenn sie mit Erde bedeckt werden. Wenn die kleinen Pflanzen im zeitigen Frühjahr sprießen, müssen Sie sie möglicherweise ausgraben und ins Haus holen, um Spätfröste zu vermeiden.

Sammeln Sie Ihre eigenen Samen

Mit etwas Glück können Sie im Spätherbst Samen sammeln, an einem luftigen Ort trocknen und in einem Kaffeefilter überwintern. Sie können die Samen auch in verschiedenen Gärtnereien kaufen. Wenn Sie selbst Samen sammeln und Ihr Riesenverbene aussäen, sollten Sie dies bereits im Januar tun. Die Samen keimen sehr langsam, und die jungen Pflanzen wachsen entsprechend langsam. Sie holen den Rückstand später vollständig auf.

Die Samen sollten auf dem Boden ausgestreut und nicht abgedeckt werden. Stellen Sie die Schalen draußen auf, wo sie kühl werden können, und holen Sie sie ins Haus, sobald die Sprossen aufgehen. Es muss erwähnt werden, dass Riesenverbene eine anspruchsvolle Pflanze ist, wenn man sie aus eigenen Samen aussät.

Schnitte sind einfacher

Einfacher ist es, Stecklinge von der bestehenden Pflanze zu nehmen. Schneiden Sie im Herbst einen Zweig Ihrer Riesenverbene ab und teilen Sie ihn in 7–10 cm lange Stücke. Jeder Zweig sollte ein Blattpaar haben, die restlichen Blätter können Sie entfernen. Die Stecklinge werden in Erde gesteckt und feucht gehalten, bis die Stecklinge Wurzeln geschlagen haben. Anschließend schneiden Sie die Spitze ab und lagern die Stecklinge über den Winter an einem kühlen Ort. Geben Sie gelegentlich Wasser. Im Frühjahr sind Ihre neuen Pflanzen bereit.

Inspiration für andere Pflanzen

Rieseneisenkraut steht wunderschön in Ihrem Sommerblumenbeet, wo es seine Köpfe über alle anderen Blumen hinausragt. Die Pflanze schmückt auch buschigere Pflanzen und sorgt dort für Leben und Farbe. Schließlich bietet es sich an, sie im wilden Teil Ihres Gartens zu pflanzen, als dekorative Ecke für Insekten und Vögel.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf