Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Sweetheart - Sorten, Pflanzung und Pflege

Wenn Sie auf der Suche nach einer schönen und farbenfrohen Blume für Ihren Garten sind, sind Sie bei der Pflanze Brunnera macrophylla, die auch den angenehmeren Namen „Liebesschwester“ trägt, genau richtig.

Diese phänomenale Blume ist eine der beliebtesten Pflanzen im Blumengarten und bekannt für ihre herrliche Farbe und Schönheit.

Diese Anleitung hilft Ihnen beim Pflanzen und Pflegen von Duftwicken in Ihrem Blumengarten.


Wissenswertes zur Schwester der Liebe

Brunnera, auch bekannt als Gemeine Brunnera oder Brunnera-Salbei , ist eine mehrjährige, krautige, immergrüne Pflanze. Die Pflanze ist sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gärten sehr verbreitet, wo sie als wilde Dekoration verwendet und in Töpfen gezogen wird.

Die Duftwicke hat dicke, robuste Blätter und kann bis zu 30 cm hoch werden. Sie ist eine der beliebtesten mehrjährigen Pflanzen auf dem Markt. Die Blüten sind blau und blühen von Mitte Frühling bis Sommer. Die Duftwicke hat außerdem eine große Vielfalt an Blattformen und -farben. Sie sind graugrün, grün, blaugrün, violett und sogar goldfarben.

Verschiedene Sorten der Duftwicke

Es gibt verschiedene Sorten von Brunnera macrophylla auf dem Markt. Einige der beliebtesten Sorten sind die folgenden:

  • Brunnera ‚Jack Frost‘: Diese Sorte hat violettgraue Blätter und weiße Blüten.
  • Brunnera 'Langtand': Diese Sorte hat blaugraue Blätter und weiße Blüten.
  • Brunnera ‚Variegata‘: Diese Sorte hat weiße und gelbe Blätter und weiße Blüten.
  • Brunnera ‚Variegata Compacta‘: Diese Sorte hat weiße und gelbe Blätter und große weiße Blüten.

Wo und wann man Duftwicken pflanzt

Steinklee pflanzt man am besten im Frühjahr. Er gedeiht aber auch gut im Herbst. Steinklee gedeiht am besten in schattigen, feuchten, gut durchlässigen Böden mit einem hohen Anteil an organischer Substanz. Am besten pflanzt man Steinklee in kühleren Klimazonen, um zu verhindern, dass es zu heiß wird.

Duftwicken profitieren auch davon, in einer Gruppe gepflanzt zu werden, damit sie möglichst viel Licht und Luft bekommen. Am besten pflanzt man sie in einen Blumengarten, der gut vor Wind und Kälte geschützt ist. Auf Wunsch können Sie Duftwicken aber auch problemlos in Töpfe oder Kübel pflanzen.

LESEN SIE AUCH: Clematis im Garten – Pflanzhinweise

Wie man Steinklee pflanzt

Um die Duftwicke zu pflanzen, graben Sie zunächst ein Loch in den Boden, das größer als der Wurzelballen ist. Es sollte tief genug sein, um den Wurzelballen aufzunehmen. Füllen Sie das Loch mit gut durchlässiger, fruchtbarer Erde und pflanzen Sie die Duftwicke so ein, dass die Spitze des Wurzelballens einige Zentimeter unter der Erdoberfläche liegt. Achten Sie darauf, dass zwischen den Pflanzen einige Zentimeter Erde bleiben.

Nach dem Einpflanzen sollte der Boden gut gewässert werden. Wichtig ist außerdem, dass der Boden rund um die Pflanze gut durchlässig und frei von Pilzbefall ist. Bei Bedarf können Sie dem Boden Kompost oder Naturdünger hinzufügen, um ihn mit Nährstoffen zu versorgen.

Es erfordert eine Schwägerin.

Die Duftwicke ist eine sehr robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Sie gedeiht am besten an einem schattigen Standort, wo sie volle Sonne oder Halbschatten erhält. Sie verträgt Schatten problemlos, benötigt aber mindestens vier Stunden direkte Sonne pro Tag, um gesund und kräftig zu bleiben.

Brunnera macrophylla benötigt ein gut durchlässiges, fruchtbares, erdiges Substrat. Sie gedeiht auch in Böden, die reich an organischen Stoffen sind, muss aber gut durchlässig sein. Die Gartenpflanze benötigt regelmäßiges Gießen, sollte aber nicht lange im Wasser stehen.

Pflege einer Pflegeschwester

Die Kämmermindessister benötigt regelmäßiges Gießen und Düngen, sollte aber nicht im Wasser stehen. Sie benötigt wenig Pflege und muss regelmäßig beschnitten werden, damit sie nicht zu groß wird. Am besten gießt man sie morgens, damit sie vor Einbruch der Dunkelheit trocknen kann. Außerdem sollte sie regelmäßig mit einem hochwertigen Dünger gedüngt werden.

Die Duftwicke benötigt regelmäßigen Schnitt, um ihre Gesundheit und Schönheit zu erhalten. Sie sollte jedoch nicht zu stark beschnitten werden, da dies die Pflanze schädigen kann. Außerdem sollte sie regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten untersucht werden.

LESEN SIE AUCH: Paradiesapfelbaum – Sorten, Pflanzung und Pflege

Vorteile von Geißblatt im Garten

Der Anbau von Brunnera macrophylla bietet viele Vorteile. Sie ist eine sehr robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Sie gedeiht auch im Schatten und hat eine große Auswahl an Blattformen und -farben. Sie eignet sich hervorragend für private und öffentliche Gärten und kann als Dekoration oder in Töpfen verwendet werden. Brunnera macrophylla benötigt wenig Wasser und Pflege und muss regelmäßig beschnitten werden.

Darüber hinaus ist die Duftwicke eine gute Wahl für alle, die einen farbenfrohen und köstlichen Blumengarten wünschen. Sie ist sehr beliebt bei Blumenzüchtern, die ihren Gärten Schönheit verleihen möchten. Sie ist auch eine gute Option für diejenigen, die eine schöne Umgebung im Garten schaffen möchten.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf